Menschliches Gewebe im All züchten

- EN- DE
Start des Versorgungsflugs Space X CRS-20 zur Internationalen Raumstation ISS vo
Start des Versorgungsflugs Space X CRS-20 zur Internationalen Raumstation ISS von Cape Canaveral, USA am 6. März um 23:50 Uhr EST. ( NASA)
Start des Versorgungsflugs Space X CRS-20 zur Internationalen Raumstation ISS von Cape Canaveral, USA am 6. März um 23:50 Uhr EST. NASA) - Die Universität Zürich bringt adulte menschliche Stammzellen auf die internationale Raumstation ISS. Forschende vom UZH Space Hub testen ein Verfahren, um menschliche Gewebe in der Schwerelosigkeit herzustellen. Am 6. März um 23:50 Uhr Lokalzeit startete von Cape Canaveral (USA) der Versorgungsflug Space X CRS-20 zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord sind zweihundertfünfzig Teströhrchen der Universität Zürich mit adulten menschlichen Stammzellen. Aus diesen werden sich während des einmonatigen Aufenthalts im All Gewebe von Knochen, Knorpel und anderen Organen entwickeln. Mit diesem Testprojekt prüfen Oliver Ullrich und Cora Thiel, die beiden Leiter des Forschungsprojekts vom UZH Space Hub, das von ihnen entwickelte neuartige Verfahren.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience