Die Kunsthistorikerin, Forscherin und Kuratorin Nadia Radwan, die über eine Persönlichkeit mit mobilisierendem Charisma und eine solide akademische und kuratorische Erfahrung verfügt, wird am 1. September 2024 die Verantwortung für die Abteilung Visuelle Künste der HEAD - Genf übernehmen.
Sie hat sich auf moderne und zeitgenössische Kunst aus dem Nahen Osten spezialisiert und interessiert sich für die Dezentrierung der Theorien von Ornament und Abstraktion, die Konzepte von Orientalismus und Primitivismus.Orientalismus und Primitivismus in außerwestlichen Gebieten, angewandte Kunst und die Verwendung von Kunsthandwerk in der zeitgenössischen Kunst sowie kuratorische Praktiken aus der Perspektive der Cultural Studies, der Gender Studies und der Dekolonialen Studien.
Nach ihrem Masterabschluss an der Universität Genf arbeitete sie am Unesco-Welterbezentrum in Paris. Anschließend beginnt sie eine Doktorarbeit über moderne Künstler in Ägypten und beginnt ihre Feldarbeit in Kairo im Januar 2011, wenige Wochen vor der Revolution, was sie dazu veranlasst, ihre Doktorarbeit im Hinblick auf die zeitgenössischen Ereignisse zu überdenken. Während dieser Zeit wurde sie von der UNESCO beauftragt, eine Notmission zur Rettung der Lehmbauprojekte des Architekten Hassan Fathy in Luxor durchzuführen.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten kuratierte sie die Dauerausstellung des Kunstmuseums von Sharjah und lernte die Kunstproduktion der Region und Südasiens kennen.
Von 2015 bis 2022 ist sie Assistenzprofessorin für globale Kunstgeschichte an der Universität Bern und arbeitet am Center for Global Studies des Walter Benjamin Kollegs, wo sie die interdisziplinäre Doktorandenschule im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften leitet. Sie unterrichtet auch an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und ist am Aufbau des Programms SINTA: practice-based PhD an derselben Institution beteiligt. Im Jahr 2021 erhält sie den von der Universität Bern verliehenen Lehrpreis "Inspirierte Lehre". 2022 verteidigte sie ihre Habilitationsschrift über abstrakt-expressionistische Maler aus der irakischen, libanesischen und syrischen Diaspora, die in den 1950er bis 1980er Jahren in den USA studierten und arbeiteten, und ihre Beziehung zu den westlichen Theorien des Modernismus.
Nadia Radwan hat zahlreiche Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und an Ausstellungskatalogen mitgewirkt, unter anderem für das Kunsthaus Zürich, das Metropolitan Museum of Art, das Sainsbury Centre for Visual Arts, das Palais de Rumine, das Sharjah Art Museum und das Westmoreland Museum of American Art.
Sie ist die Gründerin von Manazir : Platform for the Studies of Visual Arts, Architecture and Heritage in the Middle East and North Africa und Chefredakteurin des Manazir Journal.
Nadia Radwan ist zweisprachig (FR-EN). Sie beherrscht perfekt Arabisch, Deutsch und spricht Schweizerdeutsch und Spanisch.
Ihre Projekte, Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen sind Teil einer Vision der Inklusivität und der theoretischen Erweiterung der künstlerischen Praktiken, die mit ihrem persönlichen Werdegang verbunden sind.
Ihre langjährige Erfahrung in der Schweiz und im Ausland verleiht ihr eine starke nationale und internationale Verankerung sowie eine Vielfalt an Perspektiven und eine Offenheit gegenüber Fragen, die für Kunstschulen heute von entscheidender Bedeutung sind. Sie ist davon überzeugt, dass ein kritischer und engagierter Zugang insbesondere zur künstlerischen Moderne, der eine transkulturelle, transdisziplinäre, geschlechtsspezifische, dekoloniale und umweltbezogene Perspektive einbezieht, zu einem besseren Verständnis der aktuellen gesellschaftlichen Probleme führt.
Nadia Radwan scheint somit über alle Trümpfe zu verfügen, um die größte Abteilung für visuelle Künste in der Schweiz in die Zukunft zu führen.