wire - news in kürze

« ZURÜCK

Pädagogik



Ergebnisse 401 - 450 von 468.


Pädagogik - 02.09.2011
2. Engelberger Märchentag
Vom 30. September bis zum 9. Oktober herrscht in Engelberg wieder märchenhafte Stimmung.

Pädagogik - Materialwissenschaft - 29.07.2011
Abenteuer Brückenbau
Abenteuer Brückenbau
21 Kinder von Empa-Angestellten lernten im einwöchigen Sommercamp Mitte Juli bei einem Streifzug durch verschiedene Laboratorien den Forschungsalltag kennen.

Pädagogik - Veranstaltung - 11.07.2011
Kinderuniversität Winterthur: Kinder sind von Natur aus neugierig?
Kinderuniversität Winterthur: 'Kinder sind von Natur aus neugierig' Rund 300 Kinder lauschen ab Ende Oktober an der ZHAW School of Engineering den Vorträgen von Naturwissenschaftlerinnen, Ingenieuren und Medizinern.

Pädagogik - Wirtschaft - 16.06.2011
Partnerschaft zwischen Roche und der European Coalition of Positive People (ECPP)

Pädagogik - 16.06.2011
Didaktische Weiterbildung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Hochschuldozierende gestartet

Pädagogik - Karriere - 30.05.2011
Chancen optimal nutzen: bildungspolitische Ziele für den Bildungsraum Schweiz
Bern, 30. Bund (EVD/EDI) und Kantone (EDK) legen erstmals gemeinsame bildungspolitische Ziele für den Bildungsraum Schweiz fest.

Pädagogik - Karriere - 03.05.2011
Starkes Zeichen gegen den Lehrpersonenmangel

Agronomie / Lebensmittelingenieur - Pädagogik - 20.04.2011
Bernard Lehmann wird neuer Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft

Pädagogik - Karriere - 28.03.2011
ZHAW fördert die Qualität ihrer Lehre

Karriere - Pädagogik - 25.03.2011
Bereits zum dritten Mal Master-Titel in Sozialer Arbeit verliehen

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 25.03.2011
Neues Zentrum für frühkindliche Bildung’s

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 23.03.2011
Netzgruppe Trimbach erhält Comenius Preis für Bildungsinnovation

Gesundheit - Pädagogik - 22.03.2011
Calprotectin gegen tödlichen Schimmelpilz
Für Patienten mit septischer Granulomatose kann die Infektion mit dem Schimmelpilz «Aspergillus» tödlich sein.

Pädagogik - 08.03.2011
Fachhochschulstudiengänge für Frauen und Männer attraktiv gestalten
Fachhochschulstudiengänge für Frauen und Männer attraktiv gestalten Vier Fachhochschulen haben in einem gemeinsamen Projekt untersucht, wie Genderaspekte in den Fachbereichen Kunst und Design, Pädagogik, Soziale Arbeit und Wirtschaft erfolgreich integriert und umgesetzt werden können.

Pädagogik - 09.02.2011
Neue Leitung Institut «Primarstufe»

Pädagogik - Wirtschaft - 07.12.2010
PISA 2009: die Schweiz positioniert sich im Lesen besser als 2000
Bern, 07. Bern, 07. EDK / BBT: Die Schweiz liegt in PISA 2009 in allen drei Fachbereichen 'Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften ' deutlich über dem OECD-Mittelwert.

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 11.11.2010
Hochschulzentrum von Roll eingeweiht
Hochschulzentrum von Roll eingeweiht

Pädagogik - 09.11.2010
Mädchen vorm Windkanal und Jungs in der Oper
Am 11. November findet anlässlich des Nationalen Zukunftstages ein Projekttag «Mäd- chen-Technik-los!» an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur statt.

Veranstaltung - Pädagogik - 05.11.2010
Einweihung Sportausbildungszentrum Mülimatt
Meilenstein auf dem Weg zum Campus Brugg-Windisch. Das Sportausbildungszentrum Mülimatt wurde heute mit einer von Bewegung und Begegnung geprägten Feier eingeweiht.

Pädagogik - Karriere - 02.11.2010
Lebenslanges Lernen

Pädagogik - Maschinenbau - 27.10.2010
Hochschule Luzern eröffnet erstes C3-Labor der Schweiz
An der Hochschule Luzern - Technik und Architektur wurde heute im Kompetenzzentrum Mechanische Systeme das 'Certified Cyber-Classroom-Labor' (C3-Lab) eröffnet.

Pädagogik - 24.09.2010
Führungswechsel in Lehre und Weiterbildung an der ZHAW in Wädenswil

Pädagogik - 17.09.2010
Wiederum erfreulicher Zuwachs

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 17.09.2010
Wenn Lachen nicht lustig ist
René Proyer ist Psychologe an der Universität Zürich und forscht über das Ausgelacht-Werden. Konkret über Menschen, für die Humor nichts Angenehmes oder Entspannendes ist. Dieses Wochenende referiert er am 11. Internationalen Humorkongress in Bad Zurzach. Thomas Gull Herr Proyer: Sie beschäftigen sich wissenschaftlich mit dem Ausgelacht-Werden.

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 17.09.2010
Universität Basel mit gegen 1900 Neuimmatrikulierten

Karriere - Pädagogik - 16.09.2010
Bereits zum zweiten Mal Master-Titel in Sozialer Arbeit verliehen

Gesundheit - Pädagogik - 13.09.2010
Studierendenzahlen an der ZHAW wachsen weniger stark

Pädagogik - Veranstaltung - 24.08.2010
100. Vorlesung der Kinder-Universität Zürich
100. Vorlesung der Kinder-Universität Zürich

Pädagogik - Gesundheit - 10.08.2010
Strom im Herzen?
Viele Gymnasiasten und Gymnasiastinnen schalten bei Chemie, Physik oder Biologie ab. Das muss nicht sein.

Pädagogik - 24.07.2010
Wissenschaft zum 'Mitmachen'
Wissenschaft zum «Mitmachen»
Im Betonierraum wagten sich die Kinder an gröbere Materie. Erstmal sahen sie nur zu, wie ein Mitarbeiter unter grossem Krach aus einem Betonblock ein Stück herausfräste, das dann in einer Prüfmaschine nur unter tonnenschwerem Druck kaputt ging.

Biowissenschaften - Pädagogik - 20.07.2010
Aufräumen im Kopf
Wenn wir tief schlafen, beginnt in unserem Gehirn das grosse Reinemachen. Unwichtige Nervenverbindungen werden gelöscht, Lernfortschritte vom Vortag optimiert, und es wird Platz für Neues geschaffen.

Gesundheit - Pädagogik - 13.07.2010
Muttermal oder Hautkrebs?
Das Universitätsspital bietet noch bis Ende dieser Woche einen virtuellen Gesundheitscheck zu Hautkrebs an.

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 01.07.2010
Junge Männer in der Krise
Wer schon jung Gewalt anwendet, tut es oft auch später. Das ist ein Ergebnis der grossen Studie zur Gewaltprävention «z-proso». Der Kriminologe Denis Ribeaud von der Universität Zürich ist einer der Studienleiter. Er äussert sich im Interview mit UZH News über Risikofaktoren aggressiven Verhaltens in der Kindheit.

Veranstaltung - Pädagogik - 26.06.2010
Das PSI füllt ein Vakuum mit einem Vakuum
Das PSI füllt ein Vakuum mit einem Vakuum
Im Beisein der Erziehungsdirektoren der Nordwestschweiz hat das Paul Scherrer Institut heute ein zweites Experimentierthema in seinem Schülerlabor iLab eingeweiht. Das neue Vakuumlabor bietet den Schülerinnen und Schülern weitere spannende Versuche und ergänzt das im April 2008 eröffnete Schalllabor in idealer Weise.

Psychologie - Pädagogik - 25.06.2010
Damit Schule stark macht
Der grüne Nationalrat Bastien Girod fordert ein Schulfach «Glück». Marco Weber, Assistent am Psychologischen Institut, findet die Idee interessant. Wichtiger sei aber, dass sich die Schule allgemein und vermehrt an den Stärken der Schüler orientiere und so deren Lebenszufriedenheit erhöhe. In den USA und Australien nutzen einzelne Schulen dazu die Erkenntnisse der so genannten «Positiven Psychologie».

Gesundheit - Pädagogik - 17.06.2010
Den Sprachschatz heben
Kinder mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten haben in Zürich eine wichtige Anlaufstelle: Seit vierzig Jahren bietet die Abteilung «Logopädie - Pädoaudiologie» des Kinderspitals Zürich Beratung und Therapien an. Die Leiterin Hilda Geissmann plädiert für möglichst frühe Abklärungen. Robert ist drei Jahre alt und spricht erst wenige und kaum verständliche Worte.

Pädagogik - Gesundheit - 16.06.2010
Rund um die Welt: "Roche Children’s Walk" am Afrikanischen Kindertag
Sitemap überspringen Mit der langjährigen Unterstützung von Kindertagesstätten in Malawi und Kinderhilfswerken in den jeweiligen Ländern ihres Standorts zeigen Roche-Mitarbeitende weltweit ihre Solidarität mit Kindern in Not.

Pädagogik - 09.06.2010
Integration dank informeller Bildung?

Veranstaltung - Pädagogik - 26.05.2010
Die Universität Basel zu Gast in Solothurn
Die Universität Basel belegt eindrücklich, dass Wissenschaft nicht an Grenzen gebunden ist.

Umwelt - Pädagogik - 17.05.2010
Eawag-Forscher Eberhard Morgenroth hat Einführungsvorlesung an der ETH Zürich gehalten
Eawag-Forscher Eberhard Morgenroth hat Einführungsvorlesung an der ETH Zürich gehalten
Medien & Öffentlichkeit » Medienmitteilungen » Eawag-Forscher Eberhard Morgenroth hat Einführungsvorlesung an der ETH Zürich gehalten Eawag-Forscher Eberhard Morgenroth, der designierte Nachfolge

Pädagogik - Bildung - 12.05.2010
Mehr Lehrpersonen in Aussicht

Veranstaltung - Pädagogik - 09.05.2010
Porrentruy und der Jura feierten die Universität Basel
Nachdem der Startschuss zu ihrem 550-Jahr-Jubiläum im Hauptort des benachbarten Trägerkantons Basel-Landschaft erfolgt war, überschritt die Universität Basel an diesem Wochenende als erste Universitä

Veranstaltung - Pädagogik - 03.05.2010
Die Universität Basel zu Gast in Porrentruy
Die Universität Basel belegt eindrücklich, dass Wissenschaft nicht an Grenzen gebunden ist.

Pädagogik - 22.04.2010
Die Vorteile der Tagesschule
Der Besuch einer Tagesschule wirkt sich auf Primarschulkinder bereits nach zwei Schuljahren positiv aus. Sie weisen bessere Sprachkompetenzen, ein positiveres Sozialverhalten sowie bessere Alltagsfertigkeiten auf als andere Kinder . Zu diesen Ergebnissen kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie.

Pädagogik - Mathematik - 16.04.2010
La formation des enseignants en mathématiques en Suisse alémanique obtient de bonnes notes
L'étude internationale sur la formation des enseignants TEDS-M, dont l'Université de Fribourg est la leading house, décerne de bonnes notes à la formation des enseignants en mathématiques en Suisse alémanique. Les premiers résultats partiels des analyses, réalisées par le Département des sciences de l'éducation de l'Université de Fribourg en partenariat avec les Hautes écoles pédagogiques de Suisse Centrale et de St-Gall, montrent qu'en comparaison internationale les personnes ayant suivi ce cursus disposent de compétences élevées en mathématiques et en didactique des mathématiques.

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 30.03.2010
Die Sprache des Herzens
Rätoromanisch als Muttersprache zu haben bedeutet, sich zuweilen fremd zu fühlen im eigenen Land. Dies zeigt ein sprachbiografisches Forschungsprojekt.

Pädagogik - Karriere - 09.03.2010
Erfahrungen einordnen und reflektieren
Hauptthema der diesjährigen Hochschulkonferenz der Pädagogischen Hochschule FHNW war das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Diese Diskussion bildete den Anlass zur Gründung einer ständigen Arbeitsgruppe «Berufspraktische Studien» unter dem Dach der Schweizeischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL).

Pädagogik - Karriere - 09.03.2010
Integrative Begabungsförderung in Liestal ausgezeichnet
Das Schulhaus Fraumatt in Liestal erhält für sein Schulentwicklungsprojekt «Pädagogik der Vielfalt» den Comenius Preis für Bildungsinnovation 2010.

Pädagogik - Biowissenschaften - 08.03.2010
Naturwissenschaft für kleine Leute
Die Naturwissenschaften kommen in der Primarschule zu kurz. In diese Lücke springt das Life Science Learning Center der Universität und der ETH Zürich.

Pädagogik - Verwaltung - 06.03.2010
Neue Impulse für die naturwissenschaftliche Bildung
Am Innovationstag zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Brugg-Windisch nahmen 350 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz teil. Sie legten damit den Grundstein für die schweizweite Initiative zur Förderung der Naturwissenschaften auf allen Schulstufen. Neue Impulse für die naturwissenschaftliche Bildung Am Innovationstag zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Brugg-Windisch nahmen 350 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz teil.