wire - news in kürze

« ZURÜCK

Pädagogik



Ergebnisse 51 - 100 von 466.


Pädagogik - Sozialwissenschaften - 02.09.2021
Gut gemeint ist nicht immer gut
Gut gemeint ist nicht immer gut

Pädagogik - Campus - 02.09.2021
Wer produktiv scheitert, lernt mehr
Wer produktiv scheitert, lernt mehr

Musik - Pädagogik - 24.08.2021
Claudia Kienzler: «Vielsaitige» Musikerin im Varieté
Claudia Kienzler: «Vielsaitige» Musikerin im Varieté

Pädagogik - Campus - 16.08.2021
Zwei neue Studienvarianten mit beschleunigtem Berufseinstieg an der PH FHNW

Pädagogik - 22.07.2021
Universität an Liechtensteiner Schulen

Pädagogik - 16.06.2021
Innovationswettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Innovationswettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Pädagogik - Medien - 14.06.2021
Neue Web-App für den digitalen Schulunterricht
Neue Web-App für den digitalen Schulunterricht

Pädagogik - 09.06.2021
Gesamte Lehrpersonen-Ausbildung künftig an der Universität

Pädagogik - Geschichte / Archeologie - 07.06.2021
Heimliches Gebärden auf dem Pausenplatz
Heimliches Gebärden auf dem Pausenplatz
Im 19. und 20.Jahrhundert besuchten gehörlose Kinder in der Schweiz sogenannte Gehörlosenschulen. Neben Fächern wie Mathematik und Deutsch stand vor allem das Erlernen der Lautsprache auf dem Plan.

Pädagogik - 07.06.2021
Leonardo - das neue Programm für mathematisch ausserordentlich begabte Schülerinnen und Schüler

Pädagogik - Informatik - 19.05.2021
Natürlich ist es für Mädchen!

Pädagogik - 12.05.2021
Wissenschaft geht in die Schule
Wissenschaft geht in die Schule

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 11.05.2021
Schuldruck als stärkster Corona-Stressfaktor
Schuldruck als stärkster Corona-Stressfaktor

Pädagogik - Psychologie - 22.04.2021
Langeweile und Selbstkontrolle in der Pandemie
Langeweile und Selbstkontrolle in der Pandemie
Forschende der Universitäten Bern und Konstanz sowie der FernUni Schweiz zeigen, dass grosse Langweile und geringe Selbstkontrolle mit mehr Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern im Homeschooling während der COVID-19-Pandemie zusammenhängen.

Karriere - Pädagogik - 10.03.2021
Ein Drittel der Lehrstellen bereits vergeben

Pädagogik - Campus - 23.02.2021
Studierende arbeiten rund 10 Stunden pro Woche neben dem Studium

Karriere - Pädagogik - 15.02.2021
Lehrstellenbesetzung verläuft ähnlich wie in den Vorjahren
Zurzeit ist die Besetzung der Lehrstellen für den Sommer 2021 schweizweit im Gange. Insgesamt spiegeln die von der Task Force «Perspektive Berufslehre» eingeholten kantonalen Trendmeldungen eine stabile Lehrstellensituation.

Pädagogik - 26.01.2021
Kinder-Universität Zürich geht neu auch an Schulen
Kinder-Universität Zürich geht neu auch an Schulen

Verwaltung - Pädagogik - 20.01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vom Bund als beitragsberechtigt bestätigt

Karriere - Pädagogik - 17.12.2020
Jugendlichen und Betrieben gute Voraussetzungen für Berufswahl, Lehrstellenbesetzung und Berufsabschluss bieten

Karriere - Pädagogik - 11.12.2020
Strategische Ziele für das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB

Pädagogik - 09.12.2020
Schulen wünschen mehr Unterstützung für digitales Lernen
Schulen wünschen mehr Unterstützung für digitales Lernen
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen und Know-how im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.

Karriere - Pädagogik - 10.11.2020
Spitzentreffen der Berufsbildung: Mandat der Task Force «Perspektive Berufslehre» wird verlängert

Pädagogik - Informatik - 02.11.2020
«Wir sollten die Lehrpersonen nach ihren Anliegen fragen»
«Wir sollten die Lehrpersonen nach ihren Anliegen fragen»

Elektrotechnik - Pädagogik - 29.10.2020
Der «Magic Cube» bringt Elektrotechnik in die Klassenzimmer
Der «Magic Cube» bringt Elektrotechnik in die Klassenzimmer
Das neue Lehrmittel «Magic Cube» will Schülerinnen und Schüler für Elektrotechnik begeistern. Es vermittelt fachliche Grundlagen auf spielerische Weise und wurde von der ETH Zürich zusammen mit ABB und «mint & pepper» entwickelt.

Recht - Pädagogik - 21.10.2020
Tierschutz in einer globalisierten Welt
Tierschutz in einer globalisierten Welt

Pädagogik - 19.08.2020
Wohnraum für Studierende - Aufwertung fürs Quartier
Wohnraum für Studierende - Aufwertung fürs Quartier

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 19.06.2020
«Das Thema Vielfalt ist auch für Hochschulen sehr wichtig»
«Das Thema Vielfalt ist auch für Hochschulen sehr wichtig»

Verwaltung - Pädagogik - 18.06.2020
«Wir suchen den bestmöglichen Mix von Präsenz- und Online-Unterricht»
«Wir suchen den bestmöglichen Mix von Präsenz- und Online-Unterricht»

Wirtschaft - Pädagogik - 09.06.2020
Coronavirus: Verbundpartner intensivieren Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 08.06.2020
Dem Zufall auf die Sprünge helfen
Dem Zufall auf die Sprünge helfen

Pädagogik - 29.05.2020
Lernen und Lehren aus der Distanz - (k)ein Modell für die Zukunft

Pädagogik - Medien - 28.05.2020
«Die Barrieren im Kopf sind weg»
«Die Barrieren im Kopf sind weg»
Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb eines Monats fanden an der Hochschule Luzern 25'000 Onlinemeetings statt.

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 08.05.2020
Auf den Kindesschutz kommt eine ganz eigene zweite Welle zu - die Coronakrise und ihre Folgen für das Kindeswohl

Verwaltung - Pädagogik - 08.05.2020
Studienerfolg ermöglichen - trotz Corona

Pädagogik - Medien - 29.04.2020
Handy und Games - damit verbringen Primarschulkinder ihren digitalen Alltag
Primarschulkinder in der Schweiz beschäftigen sich in ihrer Freizeit am liebsten mit Spielen oder Sport.

Pädagogik - 16.04.2020
Nachruf: Hermann Hecker (1. Oktober 1939 - 6. April 2020)
Nachruf: Hermann Hecker (1. Oktober 1939 - 6. April 2020)

Pädagogik - 06.04.2020
The school must go on!
The school must go on!

Wirtschaft - Pädagogik - 06.04.2020
Mit vollem Einsatz gegen die Krise
Mit vollem Einsatz gegen die Krise

Pädagogik - 06.04.2020
Andy Abgottspon: Ein Magier in der digitalen Welt
Andy Abgottspon: Ein Magier in der digitalen Welt

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 06.04.2020
«Verdrängen kann auch nützlich sein»
Unsicherheit, Isolation, Stress - die Coronakrise verlangt der Bevölkerung viel ab.

Pädagogik - Veranstaltung - 30.03.2020
Nicht ganz von Null auf Hundert
Nicht ganz von Null auf Hundert

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 25.03.2020
Ein Studierender von fünf absolviert ein Teilzeitstudium

Karriere - Pädagogik - 20.03.2020
Distanzlernen und -forschen auf Bündner Tertiärstufe

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 15.02.2020
59 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Karriere - Pädagogik - 11.02.2020
«Uns entgehen zu viele weibliche Talente»
«Uns entgehen zu viele weibliche Talente»

Pädagogik - Informatik - 05.02.2020
Mit der Informatik die Welt entdecken
Mit der Informatik die Welt entdecken

Materialwissenschaft - Pädagogik - 04.02.2020
Konzepte statt Kategorien lehren
Konzepte statt Kategorien lehren

Pädagogik - Sozialwissenschaften - 16.12.2019
Lern- und Spieloase im Container
In Asylund Durchgangszentren haben Kinder und Jugendliche oftmals keinen geeigneten Ort zum Lernen und Spielen.

Pädagogik - 12.12.2019
Naturwissenschaften für Kinder der Primarschule
Für viele Schüler zählen Naturwissenschaften nicht zu den Lieblingsfächern. Dass Chemie und Physik auch grossen Spass machen können, zeigt bereits der erste Blick ins Forscherzimmer der Primarschule Ettingen (Kanton Basel-Landschaft). Hier experimentieren 13 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.