Wenn Kunst und Technologie authentische Kopien schaffen

- EN- DE - FR- IT
Helin ist eine Skulptur aus Carrara-Marmor, die aus 3D-Scans von 120.000 Büsten
Helin ist eine Skulptur aus Carrara-Marmor, die aus 3D-Scans von 120.000 Büsten aus allen Epochen hergestellt wurde. Alain Herzog/EPFL
Helin ist eine Skulptur aus Carrara-Marmor, die aus 3D-Scans von 120. Büsten aus allen Epochen hergestellt wurde. Alain Herzog/EPFL - Ab dem 17. September 2021 wird in den EPFL Pavilions die einzigartige Ausstellung "Deep Fakes: Art and Its Double" zu sehen sein. Die von der EPFL und der Universität Lausanne organisierte Ausstellung lässt das Publikum mithilfe künstlicher Intelligenz und der neuesten wissenschaftlichen Bildgebungstechnologien in die Tiefen künstlerischer und kultureller Doppelgänger eintauchen. Ein Porträt von Rembrandt, das weder ganz gleich noch ganz anders ist, ein echter Picasso, der einer Gemeinschaft von 25. Internetnutzern gehört, ein interaktiver 3D-Spaziergang auf dem Dach von Notre-Dame de Paris aus Assassin's Creed, ein virtuelles goldenes Kalb auf seinem Sockel oder meine Identität, die von einem Hologramm gestohlen wird, das von einer künstlichen Intelligenz gesteuert wird. Die Ausstellung Deep Fakes: Art and Its Double lässt uns buchstäblich in die transzendente Welt der kulturellen Deep Fakes eintauchen - offensichtliche Kopien, Doppelgänger oder inspirierte Kreationen, die dank modernster Technologien in den Bereichen Bildgebung, virtuelle, erweiterte und gemischte Realität sowie künstliche Intelligenz möglich sind. Die Ausstellung wird am 17. September 2021 eröffnet und ist bis zum 6. Februar 2022 in den EPFL Pavilions auf dem Lausanner Campus der EPFL zu sehen. "Die Ausstellung ist das Ergebnis einer mehrjährigen Beobachtung neuer kreativer Praktiken, die aus der Welt der Computer stammen.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience