wire - news in kürze
« ZURÜCK
Campus - Transport - 15.09.2023
Umwelt - Transport - 10.08.2023
Umwelt - Transport - 20.07.2023
Transport - Maschinenbau - 05.06.2023
Transport - Sozialwissenschaften - 09.05.2023
Umwelt - Transport - 16.02.2023
Innovation - Transport - 07.02.2023
Transport - Innovation - 22.12.2022
Umwelt - Transport - 05.10.2022
Umwelt - Transport - 19.09.2022
Umwelt - Transport - 16.09.2022
Gesundheit - Transport - 16.08.2022
Transport - Umwelt - 27.05.2022
Transport - 16.05.2022
Transport - 27.04.2022
Umwelt - Transport - 11.04.2022
Transport - Maschinenbau - 07.04.2022
Transport - Wirtschaft - 06.04.2022
Transport - 14.03.2022
Transport - Umwelt - 23.02.2022
Transport - Umwelt - 20.01.2022
Maschinenbau - Transport - 15.12.2021
Transport - Innovation - 14.12.2021
Transport - Umwelt - 10.12.2021
Transport - 08.12.2021
Umwelt - Transport - 29.11.2021
Umwelt - Transport - 08.11.2021
Transport - Maschinenbau - 27.10.2021
Transport - Umwelt - 14.10.2021
Transport - Elektrotechnik - 30.09.2021
Transport - Umwelt - 09.09.2021
Astronomie / Weltraum - Transport - 26.08.2021
Transport - Umwelt - 11.08.2021
Transport - 20.07.2021
Transport - Wirtschaft - 07.07.2021
Physik - Transport - 06.07.2021
Transport - Elektrotechnik - 02.07.2021
Umwelt - Transport - 31.05.2021
Transport - Umwelt - 27.04.2021
Transport - Maschinenbau - 16.04.2021
Transport - Elektrotechnik - 07.04.2021
Informatik - Transport - 31.03.2021
Transport - Informatik - 29.03.2021
Umwelt - Transport - 22.03.2021
Transport - Umwelt - 11.03.2021
Umwelt - Transport - 04.03.2021
Transport - Umwelt - 26.02.2021
Transport - Elektrotechnik - 25.02.2021
Transport - 05.02.2021
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Transport - 28.01.2021
Transport
Ergebnisse 1 - 50 von 151.
Win-win-Situation in Winterthur: koordinierte Entwicklung bringt viele Vorteile
Die ZHAW benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton Zürich wird die Weiterentwicklung der Hochschule eng mit der Stadt Winterthur koordinieren und auf deren Planungen abstimmen.
Die ZHAW benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton Zürich wird die Weiterentwicklung der Hochschule eng mit der Stadt Winterthur koordinieren und auf deren Planungen abstimmen.
Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor fördern
Neufahrzeuge sind für rund zehn Prozent des Kunststoffbedarfs in der EU verantwortlich, und der Automobilsektor ist Hauptverbraucher von Rohstoffen wie Aluminium, Magnesium, Platingruppenmetalle oder Seltenerdelemente.
Neufahrzeuge sind für rund zehn Prozent des Kunststoffbedarfs in der EU verantwortlich, und der Automobilsektor ist Hauptverbraucher von Rohstoffen wie Aluminium, Magnesium, Platingruppenmetalle oder Seltenerdelemente.
ABB-Bahntechnologien zur Bewältigung der steilsten Herausforderung bei der Pilatus-Bahn
ABB-Traktionsumrichter treiben neue Zahnradtriebzüge auf der steilsten Zahnradbahn der Welt an Neueste ABB-Technologie mit einer kompakten, leichten und zuverlässigen Lösung, die 30 Prozent weniger E
ABB-Traktionsumrichter treiben neue Zahnradtriebzüge auf der steilsten Zahnradbahn der Welt an Neueste ABB-Technologie mit einer kompakten, leichten und zuverlässigen Lösung, die 30 Prozent weniger E
Von Babyboomer bis Gen Z: Was bewegt die Schweiz?
Mobilitätspräferenzen sind generationenabhängig und die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladestationen ist ein entscheidender Treiber der Verbreitung von Elektromobilität.
Mobilitätspräferenzen sind generationenabhängig und die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladestationen ist ein entscheidender Treiber der Verbreitung von Elektromobilität.
Flugzeuge nachhaltig antreiben
Das Paul Scherrer Institut PSI und das Schweizer Start-up Metafuels entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung von nachhaltigem Flugtreibstoff, einem sogenannten SAF - Englisch für sustainable aviation fuel . Gemeinsam konzipieren sie nun die Errichtung und den Betrieb einer ersten Pilotanlage auf dem PSI-Areal, um die Technologie zu validieren und sie in naher Zukunft im grossen Massstab kommerziell zu nutzen.
Das Paul Scherrer Institut PSI und das Schweizer Start-up Metafuels entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung von nachhaltigem Flugtreibstoff, einem sogenannten SAF - Englisch für sustainable aviation fuel . Gemeinsam konzipieren sie nun die Errichtung und den Betrieb einer ersten Pilotanlage auf dem PSI-Areal, um die Technologie zu validieren und sie in naher Zukunft im grossen Massstab kommerziell zu nutzen.
InclusiveMicroMob - Eine Studie für innovative Mikromobilität
Das Projekt hat begonnen, das im städtischen Umfeld von Lugano das Potenzial eines neuen multimodalen, integrativen und nachhaltigen Mobilitätsangebots erforschen soll.
Das Projekt hat begonnen, das im städtischen Umfeld von Lugano das Potenzial eines neuen multimodalen, integrativen und nachhaltigen Mobilitätsangebots erforschen soll.
55 Millionen für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs der Zukunft
Das europäische Konsortium ULTIMO, an dem die Universität Genf beteiligt ist, wird in drei europäischen Städten, darunter auch Genf, einen autonomen öffentlichen Verkehrsdienst testen , der die Fahrgäste auf Wunsch befördert.
Das europäische Konsortium ULTIMO, an dem die Universität Genf beteiligt ist, wird in drei europäischen Städten, darunter auch Genf, einen autonomen öffentlichen Verkehrsdienst testen , der die Fahrgäste auf Wunsch befördert.
Leisere und klimafreundlichere Anflüge - dank intelligenter Assistenz
Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zusammenarbeiten, schafft die Grundlagen für Anflüge, die weniger Lärm und CO2-Emissionen verursachen - dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten.
Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zusammenarbeiten, schafft die Grundlagen für Anflüge, die weniger Lärm und CO2-Emissionen verursachen - dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten.
Treibhausgasinventar 2020: Die Schweiz verfehlt ihr Klimaziel knapp
Das geltende CO2-Gesetz schreibt vor, dass die Treibhausgasemissionen innerhalb der Schweiz bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent sinken sollen.
Das geltende CO2-Gesetz schreibt vor, dass die Treibhausgasemissionen innerhalb der Schweiz bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent sinken sollen.
Mit energieeffizienten Bahntechnologien von ABB hoch hinaus auf die Rigi
ABB-Traktionsumrichter für die neuen Zahnradtriebzüge Technologie von ABB verbessert Energieeffizienz und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs Rund 150 Jahre nach der Einweihung der ersten Zahnrad-Bergba
ABB-Traktionsumrichter für die neuen Zahnradtriebzüge Technologie von ABB verbessert Energieeffizienz und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs Rund 150 Jahre nach der Einweihung der ersten Zahnrad-Bergba
Flughafen Kopenhagen wird dank ABB-Technologie Dänemarks grösster Standort für Elektroladestationen
ABB liefert 1350 Ladesäulen in Kooperation mit Energieunternehmen EWII Unkomplizierter Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge des Flughafens und der mehr als 80'000 Reisenden täglich Breites Sp
ABB liefert 1350 Ladesäulen in Kooperation mit Energieunternehmen EWII Unkomplizierter Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge des Flughafens und der mehr als 80'000 Reisenden täglich Breites Sp
Was bringt Tempo 30 in der Stadt?
Kurt Heutschi, Wissenschaftler in der Empa-Abteilung «Akustik / Lärmminderung», erklärt, was Lärm zu Lärm macht und warum wir Schall so unterschiedlich wahrnehmen.
Kurt Heutschi, Wissenschaftler in der Empa-Abteilung «Akustik / Lärmminderung», erklärt, was Lärm zu Lärm macht und warum wir Schall so unterschiedlich wahrnehmen.
SWISS stattet gesamte Boeing-777-300ER-Flotte mit AeroSHARK aus
SWISS hat sich entschieden, ihre gesamte Boeing-Langstreckenflotte zeitnah mit der kraftstoffsparenden AeroSHARK-Oberflächentechnologie auszustatten. Ab Jahresmitte werden insgesamt zwölf Boeing 777-300ER schrittweise mit den gemeinsam von Lufthansa Technik und BASF entwickelten Riblet-Filmen ausgestattet.
SWISS hat sich entschieden, ihre gesamte Boeing-Langstreckenflotte zeitnah mit der kraftstoffsparenden AeroSHARK-Oberflächentechnologie auszustatten. Ab Jahresmitte werden insgesamt zwölf Boeing 777-300ER schrittweise mit den gemeinsam von Lufthansa Technik und BASF entwickelten Riblet-Filmen ausgestattet.
LKW-Flotten möglichst ökologisch betreiben
Der Navigationssoftwarekonzern HERE Übernimmt ein Software-Tool der Migros, das diese gemeinsam mit der Empa entwickelt hat und macht dieses weltweit verfügbar. Mit dem Tool lassen sich die CO2-Emissionen von Lastwagen mit verschiedenen alternativen Antriebssystemen für beliebige Routen berechnen. Es kann Logistikern weltweit aufzeigen, auf welchen Routen am besten Wasserstoff-, Elektro-, Biogasoder Biodiesel-Lastwagen eingesetzt werden und wie hoch deren CO2-Emissionen im Vergleich zu dieselbetriebenen Pendants sind.
Der Navigationssoftwarekonzern HERE Übernimmt ein Software-Tool der Migros, das diese gemeinsam mit der Empa entwickelt hat und macht dieses weltweit verfügbar. Mit dem Tool lassen sich die CO2-Emissionen von Lastwagen mit verschiedenen alternativen Antriebssystemen für beliebige Routen berechnen. Es kann Logistikern weltweit aufzeigen, auf welchen Routen am besten Wasserstoff-, Elektro-, Biogasoder Biodiesel-Lastwagen eingesetzt werden und wie hoch deren CO2-Emissionen im Vergleich zu dieselbetriebenen Pendants sind.
Noch lange nicht ausgedient
2021 ist viel geschehen: Im Januar verabschiedet der Schweizer Bundesrat die «Langfristige Klimastrategie der Schweiz» mit dem Ziel Netto Null bis 2050. Und im Laufe des gleichen Jahres veröffentlicht die Empa eine Reihe von Forschungsarbeiten zum Verbrennungsmotor.
2021 ist viel geschehen: Im Januar verabschiedet der Schweizer Bundesrat die «Langfristige Klimastrategie der Schweiz» mit dem Ziel Netto Null bis 2050. Und im Laufe des gleichen Jahres veröffentlicht die Empa eine Reihe von Forschungsarbeiten zum Verbrennungsmotor.
Der bewegte Mensch
Wir leben in bewegten Zeiten. Und das durchaus wörtlich: Wohl nie zuvor war die Mobilität, sowohl von Menschen als auch von Gütern, grösser als in unserer globalisierten Gegenwart - von den Einschränkungen durch Corona einmal abgesehen.
Wir leben in bewegten Zeiten. Und das durchaus wörtlich: Wohl nie zuvor war die Mobilität, sowohl von Menschen als auch von Gütern, grösser als in unserer globalisierten Gegenwart - von den Einschränkungen durch Corona einmal abgesehen.
Mobilität neu denken: Die Dekarbonisierung des Verkehrs gemeinsam anpacken
Die Frage, wie der Verkehr in der Schweiz klimaneutral werden kann, stand im Zentrum der zweiten nationalen Mobilitätskonferenz.
Die Frage, wie der Verkehr in der Schweiz klimaneutral werden kann, stand im Zentrum der zweiten nationalen Mobilitätskonferenz.
ABB kündigt an COP26 Formel-E-Klimainitiativen an
Breitere COP26-Aktivitäten umfassen -The Sustainability Series brought to you by TIME and ABB- und eine Folge des Podcasts ABB Decoded zum Thema Klimaschutz Start der Kampagnen -ABB Road To COP- und
Breitere COP26-Aktivitäten umfassen -The Sustainability Series brought to you by TIME and ABB- und eine Folge des Podcasts ABB Decoded zum Thema Klimaschutz Start der Kampagnen -ABB Road To COP- und
Antriebstechnologie von ABB verbessert Effizienz von ICE 1- Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
ABB-Traktionsumrichter für die Umrüstung von 76 ICE 1-Triebköpfen Technologie von ABB verbessert Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit ABB hat einen Grossauftrag der Deutschen Bahn zur Modernisierung ihrer InterCity-Express-Züge der ersten Generation (ICE 1) erhalten.
ABB-Traktionsumrichter für die Umrüstung von 76 ICE 1-Triebköpfen Technologie von ABB verbessert Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit ABB hat einen Grossauftrag der Deutschen Bahn zur Modernisierung ihrer InterCity-Express-Züge der ersten Generation (ICE 1) erhalten.
Basel setzt auf ABB-Ladetechnologie für nachhaltigen E-Bus-Betrieb der Zukunft
Bis 2027 elektrifiziert Basel in einem der grössten Infrastrukturprojekte der Schweiz den gesamten Busbetrieb Mit erneuerbaren Energien wird das Ziel eines weitgehend emissionsfreien Betriebs ermögli
Bis 2027 elektrifiziert Basel in einem der grössten Infrastrukturprojekte der Schweiz den gesamten Busbetrieb Mit erneuerbaren Energien wird das Ziel eines weitgehend emissionsfreien Betriebs ermögli
ABB bringt weltweit schnellste Ladestation für Elektrofahrzeuge auf den Markt
Ladung ermöglicht Reichweite von 100 km in weniger als drei Minuten Station wurde speziell für das gleichzeitige Laden von bis zu vier Fahrzeugen entwickelt Ideal für Tankstellen, städtische Ladestat
Ladung ermöglicht Reichweite von 100 km in weniger als drei Minuten Station wurde speziell für das gleichzeitige Laden von bis zu vier Fahrzeugen entwickelt Ideal für Tankstellen, städtische Ladestat
«Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir den Fokus auf den Verkehrssektor legen» - Stephanie Medeiros von ABB über Flottenelektrifizierung
Am World EV Day sprechen wir in der neuesten Folge von ABB Decoded über die Bedeutung der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten, insbesondere mit Blick auf Schwerlastfahrzeuge Wir befassen uns mit den
Am World EV Day sprechen wir in der neuesten Folge von ABB Decoded über die Bedeutung der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten, insbesondere mit Blick auf Schwerlastfahrzeuge Wir befassen uns mit den
UZH und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS
UZH Space Hub und Airbus Defense and Space bringen mit dem nächsten Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation ISS ein Experiment ins All, mit dem die industrielle Produktion menschlichen Gewebes in Schwerelosigkeit weiter vorangetrieben werden soll.
UZH Space Hub und Airbus Defense and Space bringen mit dem nächsten Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation ISS ein Experiment ins All, mit dem die industrielle Produktion menschlichen Gewebes in Schwerelosigkeit weiter vorangetrieben werden soll.
ABB Formel E startet in Berlin ins Saisonfinale
In der deutschen Hauptstadt zeigt ABB, wie das Unternehmen die nachhaltige Entwicklung in Europas grösstem Elektromobilitätsmarkt vorantreibt.
In der deutschen Hauptstadt zeigt ABB, wie das Unternehmen die nachhaltige Entwicklung in Europas grösstem Elektromobilitätsmarkt vorantreibt.
ABB präsentiert mit New York City E-Prix die Zukunft der Elektromobilität in den USA
Die weltweite Technologieführerin verstärkt ihr langjähriges Engagement für die vollelektrische Rennserie und ist Titelpartner beim New York E-Prix am 10. und 11. Juli.
Die weltweite Technologieführerin verstärkt ihr langjähriges Engagement für die vollelektrische Rennserie und ist Titelpartner beim New York E-Prix am 10. und 11. Juli.
ABB liefert Ladegeräte für nachhaltige Paketzustellung der Österreichischen Post
Der österreichische Full-Service-Dienstleister eww Anlagentechnik und ABB haben 2000 AC-Ladestationen an die Ésterreichische Post geliefert, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und den Ausbau der nachhaltigen Paketzustellung in der Alpenrepublik vorantreiben will.
Der österreichische Full-Service-Dienstleister eww Anlagentechnik und ABB haben 2000 AC-Ladestationen an die Ésterreichische Post geliefert, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und den Ausbau der nachhaltigen Paketzustellung in der Alpenrepublik vorantreiben will.
Klimaschutz bringt billigere Energie
Massnahmen gegen den Klimawandel werden gemeinhin mit Energieabgaben und hohen Kosten assoziiert. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit dem Wechsel auf erneuerbare Quellen werden die Energiepreise deutlich sinken.
Massnahmen gegen den Klimawandel werden gemeinhin mit Energieabgaben und hohen Kosten assoziiert. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit dem Wechsel auf erneuerbare Quellen werden die Energiepreise deutlich sinken.
Interview: Den Zug neu denken
Bahn statt Auto - das gibt schon mal einen Öko-Bonus. Doch der öffentliche Verkehr lässt sich noch energieeffizienter gestalten.
Bahn statt Auto - das gibt schon mal einen Öko-Bonus. Doch der öffentliche Verkehr lässt sich noch energieeffizienter gestalten.
Innovative Energiespeichersysteme und Traktionsumrichter von ABB für Züge in Deutschland
Traktionsausrüstung von ABB verringert CO2-Emissionen von Bahnbetreibern und gewährleistet zuverlässigen und effizienten Bahnverkehr in Berlin und Schleswig-Holstein.
Traktionsausrüstung von ABB verringert CO2-Emissionen von Bahnbetreibern und gewährleistet zuverlässigen und effizienten Bahnverkehr in Berlin und Schleswig-Holstein.
ABB fördert die Elektromobilität in der Ewigen Stadt
Anlässlich der Rückkehr der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft nach Rom schenkt ABB der Stadt Gleichstrom-Schnellladestationen und unterstreicht damit einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Anlässlich der Rückkehr der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft nach Rom schenkt ABB der Stadt Gleichstrom-Schnellladestationen und unterstreicht damit einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
ABB und Amazon Web Services steuern Fahrzeugflotten in vollelektrische Zukunft
ABB und Amazon Web Services werden in einer Partnerschaft eine cloudbasierte digitale Lösung für das Echtzeitmanagement von Elektrofahrzeugflotten entwickeln.
ABB und Amazon Web Services werden in einer Partnerschaft eine cloudbasierte digitale Lösung für das Echtzeitmanagement von Elektrofahrzeugflotten entwickeln.
Hamsternde Häuschen
Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm ist?
Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm ist?
Das Elektromobil vor der Haustüre laden
Will die Schweiz klimaneutral werden, führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Doch um E-Autos in Fahrt zu bringen, braucht es Ladestationen, wo die Menschen wohnen, findet Anthony Patt.
Will die Schweiz klimaneutral werden, führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Doch um E-Autos in Fahrt zu bringen, braucht es Ladestationen, wo die Menschen wohnen, findet Anthony Patt.
E-Trottinetts trotz Corona nicht ausgebremst
Sharing von E-Trottinetts, Velos & Co. ist in den Grossstädten Europas weiterhin fest im Markt verankert.
Sharing von E-Trottinetts, Velos & Co. ist in den Grossstädten Europas weiterhin fest im Markt verankert.
Gurke mit Zwilling
Gemüse und Früchte haben im Supermarktregal oft einen weiten Weg hinter sich. Wie hält man die Qualität auf langen Transporten auf intelligente Weise hoch und verhindert möglichen Verderb?
Gemüse und Früchte haben im Supermarktregal oft einen weiten Weg hinter sich. Wie hält man die Qualität auf langen Transporten auf intelligente Weise hoch und verhindert möglichen Verderb?