wire - news in kürze

« ZURÜCK

Universität Luzern


Ergebnisse 1 - 50 von 147.


Forschungsmanagement - Gesundheit - 01.12.2023
Open Science in Kinder­krebs­forschung und Psychologie
Open Science in Kinder­krebs­forschung und Psychologie
Die Forschungsgruppe «Childhood Cancer Research» untersucht die Auswirkungen einer Krebsdiagnose im Kindesalter ehemaliger Patientinnen und Patienten und deren Familien.

Veranstaltung - 01.12.2023
Friedensförderung mit mehr Mut, Kreativität und Bescheidenheit
Friedensförderung mit mehr Mut, Kreativität und Bescheidenheit

Veranstaltung - 01.12.2023
Die Kunst der Wi(e)der-Holung

Gesundheit - Psychologie - 30.11.2023
Engpässe in der Palliativ­versorgung bei Kinder­krebs
Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der Universität Luzern hat europaweit die Verfügbarkeit von Palliativ-, Sterbeund Trauerbegleitung in Kinderkrebskliniken untersucht. Die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Krebsforschung Schweiz geförderte Studie stellt einen Mangel an Kapazitäten fest.

Religionen - Gesundheit - 28.11.2023
Religionslandschaft im Wandel Überraschend ohne Corona-Folgen
Die Religionslandschaft im Kanton Luzern verändert sich weiter. So entstehen etwa neue Freikirchen oder jüngst auch ukrainische Gemeinschaften.

Veranstaltung - 24.11.2023
CH Media: «Thania Paffenholz setzt sich für nachhaltigen Frieden ein»

Veranstaltung - 23.11.2023
Digital Economy Award - Doktorand Tim Meier wird ’Vice Next Gen Hero’

Forschungsmanagement - Recht - 23.11.2023
Open Science im Inter­nationalen Pri­vat­recht
Open Science im Inter­nationalen Pri­vat­recht
Die Online-Plattform «Choice of Law Dataverse», die im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Rechtwissenschaftlichen Fakultät entsteht, soll die Arbeit im Bereich des Internationalen Privatrechts zukünftig vereinfachen.

Philosophie - Veranstaltung - 17.11.2023
Drei Fragen an Nadja El Kassar
Drei Fragen an Nadja El Kassar

Forschungsmanagement - Campus - 16.11.2023
Open Science Policy: Be­kennt­nis zu of­fe­ner Wis­sen­schaft

Gesundheit - 15.11.2023
Mobilität: Ungenügende Unterstützung für Men­schen mit Behinderung
Mobilität: Ungenügende Unterstützung für Men­schen mit Behinderung

Sozialwissenschaften - 10.11.2023
Geldüberweisungen in die Heimat

Geschichte / Archeologie - Sozialwissenschaften - 09.11.2023
«Meine schönen Dinge - das bin ich»
«Meine schönen Dinge - das bin ich»

Gesundheit - Forschungsmanagement - 09.11.2023
Geschlechter­unterschiede in der Gesundheits­versorgung
Geschlechter­unterschiede in der Gesundheits­versorgung

Religionen - 06.11.2023
Vier neue Foto-Portraits zu Luzerner Religionsgemeinschaften
Vier neue Foto-Portraits zu Luzerner Religionsgemeinschaften

Religionen - 03.11.2023
Religion und Tourismus: geförderte Forschung
Religion und Tourismus: geförderte Forschung

Campus - Gesundheit - 31.10.2023
Erster Jahrgang schliesst Studium in Humanmedizin ab
Erster Jahrgang schliesst Studium in Humanmedizin ab

Veranstaltung - Campus - 27.10.2023
Im Dialog mit Rassisten
Im Dialog mit Rassisten

Forschungsmanagement - Informatik - 27.10.2023
«Open Science Preis» für Datenanalyse
«Open Science Preis» für Datenanalyse
Alrik Thiem und sein Team erhalten den «Open Science Preis» der Universität Luzern. Das Siegerprojekt «CORA» zeigt exemplarisch den Mehrwert von Open-Source-Software für die Wissenschaft.

Religionen - Campus - 25.10.2023
New Yorker Hochschulen zeichnen Online Master PhilTeR aus
New Yorker Hochschulen zeichnen Online Master PhilTeR aus

Informatik - Forschungsmanagement - 25.10.2023
«Wissenschaft muss transparent sein»
Im Rahmen der «International Open Access Week» wurde Alrik Thiem der «Open Science Preis» der Universität Luzern verliehen.

Geschichte / Archeologie - Wirtschaft - 13.10.2023
Zwei Pfauengefässe als Zeitzeugen
Zwei Pfauengefässe als Zeitzeugen
Die silbernen Pfauengefässe im Historischen Museum Luzern machen nicht nur durch ihre prunkvolle Verarbeitung auf sich aufmerksam.

Campus - Recht - 12.10.2023
Neuberufen: Melanie Huber-Lehmann im Gespräch

Gesundheit - Physik - 06.10.2023
Augmented Reality hilft beim Schutz vor Röntgenstrahlen
Augmented Reality hilft beim Schutz vor Röntgenstrahlen

Innovation - Sozialwissenschaften - 05.10.2023
Nominierung für den Digital Economy Award 2023
Nominierung für den Digital Economy Award 2023

Religionen - Politik - 04.10.2023
«Die Kirchen sind ein idealer Akteur in einer weltweiten Zivilgemeinschaft»

Gesundheit - Campus - 29.09.2023
Berufungen an der Fakultät für Ge­sund­heits­wissen­schaf­ten und Medizin

Pädagogik - Forschungsmanagement - 28.09.2023
«Ambizione»-Projekt zu queerer Elternschaft
«Ambizione»-Projekt zu queerer Elternschaft

Sozialwissenschaften - Religionen - 27.09.2023
«Meine Tätigkeiten sind enorm vielseitig»
«Meine Tätigkeiten sind enorm vielseitig»

Wirtschaft - Innovation - 27.09.2023
Versicherungen: Online-Interaktionen im Vormarsch, Zurückhaltung bei KI
Der Trend zur Nutzung von Online-Kanälen beim Kontakt mit Versicherungen hält in der Schweiz an. Skepsis Überwiegt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), wie aus der dritten Ausgabe des «Swiss Insurance Monitors» der Universität Luzern hervorgeht.

Gesundheit - Pharmakologie - 21.09.2023
32'000 Spitaleintritte in der Schweiz wegen Medikamenten-Neben­wir­kun­gen
32’000 Spitaleintritte in der Schweiz wegen Medikamenten-Neben­wir­kun­gen
Eine gemeinsame Studie der Universitäten Luzern und Zürich sowie des Universitätsspitals Zürich und Swissmedic zeigt erstmals umfassend, wie viele Personen in der Schweiz wegen Medikamenten-Nebenwirkungen ins Spital eingewiesen wurden. Trotz gesetzlicher Pflicht wurde im achtjährigen Beobachtungszentraum nur ein kleiner Teil davon gemeldet.

Gesundheit - Campus - 19.09.2023
Er­nennungen an der Fakultät für Ge­sund­heits­wissen­schaf­ten und Me­di­zin

Philosophie - Campus - 15.09.2023
«Ich möchte das Unsichtbare sichtbar machen»
«Ich möchte das Unsichtbare sichtbar machen»

Wirtschaft - Innovation - 30.08.2023
Zwei neue CAS: KI und Ver­hal­tens­wissen­schaften für Unternehmen
Das Institut für Marketing und Analytics der Universität Luzern erweitert sein Weiterbildungsangebot um zwei neue Zertifikatslehrgänge.

Philosophie - Geschichte / Archeologie - 28.08.2023
Als Schweizer (Kloster-) Gymnasien Philosophie­geschichte schrieben
Als Schweizer (Kloster-) Gymnasien Philosophie­geschichte schrieben
In ihrem SNF-Projekt haben Marco Lamanna und Chiara Paladini untersucht, wie Lehrer in reformierten und Mönche in katholisch-klösterlichen Gymnasien der Zentralschweiz zur Neudefinition eines Bereichs der Philosophie beigetragen haben.

Veranstaltung - 23.08.2023
Archival Secrecy in Early Modern Monarchies and Republics

Gesundheit - 23.08.2023
Hürden der Schweizer Corona-Kommunikation
Forschende der Universität Luzern und der Schweizer Paraplegiker-Forschung haben die Behördenkommunikation während der Corona-Pandemie untersucht.

Innovation - Recht - 18.08.2023
Hemmt das Recht Innovation?
Die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis stösst oft auf rechtliche Hürden. Dem müssen sich Forschende und Gesetzgeber bewusst sein.

Innovation - Politik - 11.08.2023
Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 09.08.2023
Mobilitätsbeiträge für Nachwuchs­forschende vergeben
Die Graduate Academy gewährt Beiträge zur Mobilität für Doktorandinnen und Doktoranden von bis zu 50'000 Franken.

Gesundheit - Karriere - 09.08.2023
Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut

Informatik - 04.08.2023
Internationaler KI-Wettbewerb mit Luzerner Beteiligung

Sozialwissenschaften - Religionen - 27.07.2023
Wie wirkt sich Religion auf die Schweizer Gesellschaft aus?
Wie wirkt sich Religion auf die Schweizer Gesellschaft aus?

Religionen - Sozialwissenschaften - 27.07.2023
Religion und soziales Vertrauen - ein «eigenwilliges» Verhältnis
Für eine funktionierende Gesellschaft ist zwischenmenschliches Grundvertrauen wichtig.

Linguistik / Literatur - 24.07.2023
Fruchtbarer Dialog zwischen Rechts- und Geistes­wissenschaften
Fruchtbarer Dialog zwischen Rechts- und Geistes­wissenschaften

Recht - Sozialwissenschaften - 19.07.2023
UNO: Positives Echo für Vorschlag einer Internationalen Agentur für datenbasierte Systeme (IDA)
UNO: Positives Echo für Vorschlag einer Internationalen Agentur für datenbasierte Systeme (IDA)

Umwelt - Pädagogik - 18.07.2023
Klimabildung: Vernetzung mit anderen Universitäten
Klimabildung: Vernetzung mit anderen Universitäten

Gesundheit - 17.07.2023
Brustkrebs: Unnötige Entfernung der Lymphknoten vermeiden
Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Luzern hat einen praxisnahen Wegweiser zum operativen Management der Lymphknoten bei Brustkrebs im Frühstadium veröffentlicht. Durch die Empfehlungen sollen unnötige Entfernungen von Lymphknoten vermieden und den Betroffenen dadurch chronische Lymphödeme erspart werden.

Politik - Religionen - 05.07.2023
«ungleich»: neue Ausgabe des Uni-Magazins «cogito»
«ungleich»: neue Ausgabe des Uni-Magazins «cogito»

Sozialwissenschaften - Psychologie - 05.07.2023
«Für Mitgefühl brauchen wir Vorstellungskraft»
«Für Mitgefühl brauchen wir Vorstellungskraft»