Universität Basel und ETH Zürich bündeln Spitzenforschung für Kinder und Jugendliche weltweit

- EN- DE
Peter Lenz, Stiftungsratspräsident der Fondation Botnar, die Rektorin der Univer
Peter Lenz, Stiftungsratspräsident der Fondation Botnar, die Rektorin der Universität Basel, Andrea Schenker-Wicki und ETH-Präsident Lino Guzzella legten heute den Grundstein für das Botnar Research Centre for Child Health. (Bild: Peter Hauck)
Die Universität Basel und die ETH Zürich haben heute gemeinsam das Botnar Research Centre for Child Health (BRCCH) in Basel gegründet. In diesem bringen sie hervorragende Wissenschaft und klinische Forschung aus verschiedenen Fachgebieten zusammen, um neue Methoden und digitale Innovationen für den weltweiten Einsatz in der Pädiatrie zu entwickeln. Das BRCCH wird durch einen Beitrag von CHF 100 Mio. seitens Fondation Botnar (Basel) finanziert. Das BRCCH wird von der Universität Basel und der ETH Zürich getragen. Zum Netzwerk des Forschungszentrums gehören zudem Partnerinstitute wie das Universitäts Kinderspital beider Basel und das Schweizerische Tropenund Public Health-Institut in Basel. Das Forschungszentrum bündelt die Kompetenzen der beiden Hochschulen in Systembiologie und Medizin sowie in gesundheitsrelevanten Feldern von Life Sciences, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Informationstechnologie.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience