wire - news in kürze
Universität Zürich
Ergebnisse 251 - 300 von 809.
Karriere - 12.10.2016
Schweizer Arbeitnehmer sparen nicht mit zynischem Verhalten
Der diesjährige Schweizer HR-Barometer widmet sich dem Schwerpunkthema 'Loyalität und Zynismus', dem Wechselspiel zwischen arbeitnehmerseitig erlebter und erbrachter Loyalität sowie dem Zynismus - ein
Sozialwissenschaften - Gesundheit - 04.10.2016
Ausreifende Hirnregionen bei Kindern am stärksten von Schlafentzug betroffen
Schlaf ist für den Menschen überlebenswichtig. Bleiben Erwachsene länger wach als gewöhnlich, reagiert das Gehirn mit einem erhöhten Bedarf an Tiefschlaf. Gemessen wird dieser in Form von 'langsamen Wellen' ('slow wave activity') mittels Elektroenzephalografie (EEG). Bei Erwachsenen sind diese Tiefschlafwellen am stärksten ausgeprägt im präfrontalen Kortex - jener Hirnregion, die Handlungen plant und steuert, Probleme löst und am Arbeitsgedächtnis beteiligt ist.
Biowissenschaften - Gesundheit - 01.10.2016
Atemwegsbakterium als Auslöser für schwere Nervenkrankheit entlarvt
Unter Verdacht steht das Bakterium Mycoplasma pneumoniae schon länger. Nun haben Forschende der Universität Zürich, des Kinderspitals Zürich und der Erasmus Universität Rotterdam den Täter zweifelsfrei überführt.
Wirtschaft - 30.09.2016
Institut für Volkswirtschaftslehre erhält sieben neue Professuren
Im internationalen Wettbewerb um die besten Talente beweist die Universität Zürich, dass sie sich auf Augenhöhe mit verschiedenen amerikanischen Eliteuniversitäten bewegt.
Biowissenschaften - Wirtschaft - 23.09.2016
3 Millionen Euro Fördergelder für zwei UZH-Forschende
Innovation - Informatik - 14.09.2016
Universität Zürich startet Initiative für die digitale Gesellschaft
Schlagworte wie 'Industrie 4.0' oder 'Big Data' und die massenhafte Verbreitung digitaler Technologien wie Smartphones, Apps oder computertechnisch hochgerüstete Autos zeigen eins: Unsere Gese
Veranstaltung - Sozialwissenschaften - 13.09.2016
Vom Mittelalter in Zürich bis zum Terror von heute
Gewalt gebiert wieder Gewalt. Beeinflussen Gene die Gewalttätigkeit oder die Gewalttätigkeit unsere Gene? Nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse stellen sich Fragen nach individueller, sozialer und kultureller Anfälligkeit für Gewalt.
Gesundheit - Biowissenschaften - 02.09.2016
Forschende der UZH und der Universität Genf mit Vontobel-Preis ausgezeichnet
Die Summe von 30'000 Franken des Vontobel-Preises für Alter(n)sforschung verteilt sich dieses Jahr gleichermassen auf drei herausragende Arbeiten.
Veranstaltung - Biowissenschaften - 15.08.2016
Von den Tropen ins Wohnzimmer
Die heimische Stube gewährt uns nicht selten Einblick in die Biodiversität der Tropen. Denn tropische Zimmerpflanzen haben wegen ihren bemerkenswerten Formen und farbenfrohen Blüten Eingang in unsere Wohnbereiche gefunden.
Biowissenschaften - Gesundheit - 08.08.2016
Wirkung der Prion-Proteine auf die Nerven erstmals nachgewiesen
Seit der Entdeckung des Prion-Gens im Jahr 1985 blieb dessen Rolle und biochemische Wirkung in den Nervenzellen mysteriös. 'Wir können dem Prion-Protein nun endlich eine klar umrissene Funktion zuweisen und aufzeigen, dass zu es im Verbund mit einem bestimmten Rezeptor für die langfristige Intaktheit der Nerven zuständig ist', sagt Prof. Adriano Aguzzi vom Neuropathologischen Institut der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich.
Umwelt - 05.08.2016
Schmelzende Eisdecke könnte Schadstoffe aus dem Kalten Krieg freilegen
(jpg, 227 kB) Thermische Bohrmaschine in «Camp Century». (Bild: U.S. Army Cold Regions Research and Engineering Laboratory) Der amerikanische Militärstützpunkt 'Camp Century' wurde 1959 im ewigen Eis Grönlands errichtet und diente im Kalten Krieg als Testgelände für die Stationierung von Atomraketen.
Biowissenschaften - 03.08.2016
Fregattvögel schlafen im Flug
Singvögel, Segler und Seevögel können pausenlos für mehrere Tage, Wochen oder Monate die Erde überfliegen.
Umwelt - Pharmakologie - 27.07.2016
Neuer Ansatz für Umwelttest von Nutztiermedikamenten
(jpg, 2. MB) Dungfladen mit Dungorganismen, die einer spezifischen Konzentration von Ivermectin ausgesetzt sind.
Gesundheit - 26.07.2016
Niederländer und Lettinnen sind die Grössten
(jpg, 7. MB) Die Weltkarte zeigt die Grösse der Männer in den Jahren 1914 und 2014 (eLife). (jpg, 7. MB) Die Weltkarte zeigt die Grösse der Frauen in den Jahren 1914 und 2014 (eLife). Die durchschnittliche Grösse von Frauen und Männer nach Ländern ist ein Wohlstandsindikator. So erstaunt es nicht, dass die zehn Länder mit den grössten Menschen alle zu Europa gehören.
Gesundheit - Biowissenschaften - 26.07.2016
Bei Favismus ist die Schwere des Enzymmangels zentral
Favismus, auch als 'Bohnenkrankheit' bezeichnet, ist eine häufig vorkommende Erbkrankheit - weltweit betrifft sie etwa 400 Millionen Menschen.
Veranstaltung - 05.04.2016
Manifesta 11 - «Transactions» zwischen Kunst und Wissenschaft an der UZH
Die Universität Zürich UZH wird vom 11. Juni bis 10. Juli zu einem Hotspot der Kunstbiennale Manifesta 11.
Umwelt - Geowissenschaften - 31.03.2016
Knapp werdende Beutetiere liessen Monster-Hai der Urzeit aussterben
Er lebte vor Millionen Jahren und war dreimal so gross wie der weisse Hai: Der Megalodon. Sein Aussterben wurde bisher mit einer sich anbahnenden Eiszeit erklärt.
Biowissenschaften - Geschichte / Archeologie - 15.03.2016
Das erste umfassende Tierlexikon stammt aus Zürich
Im 16.Jahrhundert war die Tierkunde eine weitgehend unerforschte Disziplin. Der Zürcher Stadtarzt und Gelehrte Conrad Gessner versuchte als Erster, die Tiere aller damals bekannten Kontinente zu beschreiben.
Innovation - Informatik - 09.03.2016
UZH an der CeBIT 2016: Schnell und sicher mit Bitcoins mobil bezahlen
Als erste digitale Währung hat sich Bitcoin soweit etabliert, dass Bitcoins heute für Transaktionen zwischen Kunden und Verkäufern sicher und zuverlässig eingesetzt werden.
Gesundheit - 02.03.2016
Sechs neue SNF-Förderungsprofessuren für die Universität Zürich
Biowissenschaften - Gesundheit - 24.02.2016
Rund 10 Millionen Euro Fördergelder für UZH-Forscher
Fünf Wissenschaftler der Universität Zürich werden mit einem ERC Consolidator Grant ausgezeichnet. Sie erwerben insgesamt rund 10 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat in Brüssel.
Veranstaltung - Interdisziplinär / alle Kategorien - 17.02.2016
Dada, Shakespeare, Schmerz und soziale Sicherheit - vier neue Ringvorlesungen an der UZH
Am 25. Februar 2016 starten die neuen Ringvorlesungen an der Universität Zürich. Die erste thematisiert die Entstehung und den Einfluss von Dada, die zweite erkundet, weshalb Shakespeare noch heute relevant ist.
Veranstaltung - 12.01.2016
Von eisernen Regeln und cleveren Parasiten an der Kinder-Universität Zürich
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Gesundheit - 11.01.2016
Pilz befällt neue Getreideart dank evolutivem Trick
Seit wenigen Jahren kann Mehltau die Getreideart Triticale infizieren, die vorher gegen diese Pilzerkrankung resistent war. Wie konnte der Krankheitserreger auf eine andere Wirtspflanze übergreifen? Forschende der Universität Zürich konnten zeigen, dass der neue Erreger eine genetische Mischung aus bestehenden Mehltau-Formen ist.
Medien - 22.12.2015
Thomas Hengartner wird neuer Leiter des Collegium Helveticum
Thomas Hengartner übernimmt für die nächsten fünf Jahre die Führung des Collegium Helveticum, das von der Universität Zürich und ETH Zürich gemeinsam betrieben wird.
Biowissenschaften - Pharmakologie - 18.12.2015
UZH-Forscher sagen Aktivität menschlicher Gene voraus
Genetisch identische Schwesterzellen verhalten sich nicht immer gleich. Bis anhin schrieb man dies zufälligen molekularen Reaktionen zu. Nun haben Systembiologen der Universität Zürich eine bisher übersehene Auswirkung der räumlichen Trennung in Zellkern und Zellplasma entdeckt. Gestützt auf ihre Erkenntnis können sie erstmals anhand von Supercomputern die Genaktivität in einzelnen menschlichen Zellen voraussagen.
Biowissenschaften - Gesundheit - 10.12.2015
Neuer Ansatz zur Erforschung von Entscheidungsprozessen im Gehirn
Mit neurowissenschaftlichen Untersuchungen an der stirnseitigen Hirnregion sollen die Ursachen kognitiver Störungen, wie sie beispielsweise bei der Schizophrenie auftreten, erforscht werden. Das Gesuch für eine tierexperimentelle Studie mit neuartigem Ansatz wurde vom kantonalen Veterinäramt auf Antrag der Tierversuchskommission bewilligt.
Medien - Sozialwissenschaften - 08.12.2015
Hargittai wird Professorin für Publizistikwissenschaft
Eszter Hargittai wird neue Professorin für Publizistikund Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediennutzung und Medienrealität.
Gesundheit - Innovation - 07.12.2015
Wyss Zurich: Innovationen schneller zur Anwendungsreife bringen
Heute wurde das Wyss Zurich im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Hansjörg Wyss, dessen Donation das Zentrum ermöglicht, feierlich eröffnet.
Wirtschaft - 04.12.2015
5,8 Millionen Euro Fördergelder für vier Forschende der UZH
Informatik - 30.11.2015
Weltweit Gletscher mit neuer App beobachten
Wie sich Gletscher weltweit entwickeln, zeigt die neue «wgms Glacier App» des World Glacier Monitoring Service. Benutzerinnen und Benutzer erfahren, welche Gletscher sich in ihrer Nähe befinden und erhalten weitere Daten zu Grösse, Höhenerstreckung und Eisverlust. Glaziologen der Universität Zürich haben die neue App entwickelt, und lancieren sie gemeinsam mit der UNESCO zum Start der Pariser UN-Klimakonferenz.
Gesundheit - 25.11.2015
Mola - ein vielschichtiges Textil
Es sticht ins Auge, das farbenfrohe, mehrschichtige, rechteckige Textil. Als Einsatz in Frauenblusen machte das Mola die Ethnie Guna in Panama weltberühmt.
Sozialwissenschaften - Politik - 29.10.2015
Für die Identifikation mit Europa sind persönliche Interessen zentral
Was ist für die Identifikation mit Europa ausschlaggebend? Kontakte zu Menschen aus europäischen Ländern spielen eine untergeordnete Rolle, wie eine Studie des Soziologischen Instituts der Universität Zürich zeigt.
Veranstaltung - Pädagogik - 09.10.2015
Handyfilme - Jugendkultur und Spiegel des Alltags
Am 13. Oktober startet in Bern die Wanderausstellung «Handyfilme - Jugendkultur in Bild und Ton».
Biowissenschaften - Gesundheit - 06.10.2015
Ein Zucker bestimmt, wie Antikörper im Immunsystem wirken
Antikörper schützen vor Krankheiten - können jedoch bei Fehlreaktionen auch den eigenen Organismus schädigen. Forscher der Universität Zürich haben nun herausgefunden, dass ein bestimmter Zucker im Antikörper entscheidet, ob eine körpereigene Zelle zerstört wird oder nicht. Aus dieser Erkenntnis könnten sich neue Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen ergeben.
Paläontologie - Veranstaltung - 28.09.2015
Was Versteinerungen und Knochen über die Evolution der Krokodile verraten
Krokodile - die archaisch anmutenden, räuberischen Reptilien - sind faszinierend. Beeindruckend ist auch die über 230 Millionen Jahre andauernde Entwicklungsgeschichte dieser Tiere.
Sozialwissenschaften - 24.09.2015
Beschneidungen von Mädchen sind Familiensache und keine allgegenwärtige soziale Norm
Eine neue Studie von Forschern der Universität Zürich stellt die vorherrschende Auffassung über die Ursachen der Mädchenbeschneidung in Frage. Gemäss dieser Auffassung beschneiden Familien ihre Töchter, um den Erwartungen anderer Familien zu entsprechen. Die in Science veröffentlichte Studie zeigt aber, dass das Beschneidungsverhalten von Familien sehr unterschiedlich ist und persönliche Wertvorstellungen innerhalb von Familien eine wichtige Rolle spielen.
Gesundheit - Biowissenschaften - 24.09.2015
Auf dem Weg zu einer Impfung bei schwerer Virusinfektion des Gehirns
Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals zeigen erstmals neue mögliche Behandlungsmethoden für eine seltene, meist tödlich verlaufende Gehirnerkrankung auf. Aus der Erkenntnis, dass spezifische Antikörper eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Virusinfektion spielen, könnte ein Impfstoff gegen die Krankheit «progressive multifokale Leukoenzephalopathie» gewonnen werden.
Religionen - Gesundheit - 23.09.2015
Peng-Keller wird zum Professor für Spiritual Care ernannt
Der Universitätsrat hat Dr. Simon Peng-Keller zum ausserordentlichen Professor für Spiritual Care ernannt.
Astronomie / Weltraum - 22.09.2015
UZH hebt aus der Schweiz zum ersten Flug in die Schwerelosigkeit ab
Die Universität Zürich führt heute den ersten Parabelflug ab Schweizer Boden durch. Mit diesem Pilotprojekt soll die Machbarkeit getestet werden, um zukünftig in der Schwerelosigkeit forschen zu können.
Biowissenschaften - Gesundheit - 17.09.2015
Eine Barriere gegen das Altern von Stammzellen des Gehirns
Lebenslang bildet das Gehirn aus Stammzellen neue Nervenzellen. Im Alter nimmt die Fähigkeit zur Regeneration allerdings stark ab.
Biowissenschaften - Gesundheit - 16.09.2015
UZH schärft das Profil von Bachelor und Master
Gesundheit - Bildung - 11.09.2015
Hochschulen planen neuartigen Studiengang in Medizin
Die Universität Basel, die Università della Svizzera italiana, die Universität Zürich und die ETH Zürich wollen gemeinsam einen neuartigen Studiengang in Medizin lancieren.
Philosophie - Geschichte / Archeologie - 08.09.2015
Von den philosophischen Klassikern bis zum Antisemitismus von heute
Die Universität Zürich teilt ihr Wissen mit der Öffentlichkeit: Interessierte können im Herbstsemester die Klassiker der Philosophie kennenlernen, den Antisemitismus von heute diskutieren, mehr über
Veranstaltung - 06.09.2015
Scientifica als Publikumsmagnet
Die vierte Ausgabe der Scientifica war ein voller Erfolg: 25'000 Besucherinnen und Besucher nutzten dieses Wochenende die Gelegenheit, die Forschung der ETH Zürich und der Universität Zürich für einmal hautnah zu erleben.
Gesundheit - Psychologie - 03.09.2015
Vontobel-Preis geht an drei Psychologen und zwei Mediziner
Fünf junge Altersforscher werden anlässlich des 16. Gerontologietages der Universität Zürich mit dem diesjährigen Vontobel-Preis ausgezeichnet.
Religionen - 03.09.2015
Neue Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung
Verwaltung - 27.08.2015
Berufungsverfahren war weitgehend korrekt
Das Berufungsverfahren zur Besetzung des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit ist weitgehend korrekt verlaufen.
Veranstaltung - 24.08.2015
Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen
Physik - 20.08.2015
XENON-Experiment: (noch) kein Hinweis auf Dunkle Materie
Dunkle Materie wurde bislang noch nie direkt gemessen. Auch die internationale XENON-Kollaboration, an dem Forschende der Universitäten Bern und Zürich beteiligt sind, fand bisher keinen Hinweis darauf. Ihre Ergebnisse erlauben es aber, eine seit Jahren schwelende wissenschaftliche Kontroverse aufzulösen.
Anzeige