wire - news in kürze
Universität Zürich
Ergebnisse 51 - 100 von 811.
Sozialwissenschaften - 27.10.2022
Wodka, Benzos und Co: Gefährliche Mischung für Jugendliche
In der Schweiz sind seit 2018 mindestens 33 Jugendliche an sogenanntem Mischkonsum gestorben. Dabei nehmen sie zwei, häufig sogar mehr psychoaktive Substanzen gleichzeitig ein.
Politik - Medien - 18.10.2022
Zunehmende News-Deprivation hat negative Folgen für die Demokratie
Informationsmedien erreichen immer weniger Menschen. Junge Erwachsene konsumieren auf ihrem Smartphone nur gerade sieben Minuten News pro Tag.
Sozialwissenschaften - Pädagogik - 13.10.2022
Frühe Selbstregulation fördert den Bildungserfolg von Kindern
Eine Studie der Universitäten Zürich und Mainz zeigt: Werden Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits in der Primarschule gefördert, ihre Aufmerksamkeit und Impulse zu steuern, hat dies eine nachhaltige Wirkung auf den weiteren Bildungserfolg der Kinder.
Veranstaltung - Sozialwissenschaften - 05.10.2022
Sammeln und Verkaufen als Geschäftsmodell und Beziehungskit
Campus - 14.09.2022
Die Studierendenzahlen bleiben an der UZH auf hohem Niveau
Physik - Veranstaltung - 02.09.2022
Albert Einsteins Doktoratsurkunde ist zurück an der UZH
Medien - 14.07.2022
Medien berichten qualitativ gut über den Ukraine-Krieg
Seit der Invasion der Ukraine durch russische Truppen im Februar 2022 dominiert der Konflikt die Schlagzeilen und hat die Corona-Pandemie als meistbeachtetes Thema abgelöst. In den ersten Tagen nach der Invasion enthielten bis zu 45 Prozent aller Medienbeiträge einen Bezug zum Ukrainekrieg. Die Beachtung nimmt über die Zeit ab und pendelt sich im Mai 2022 bei 20 Prozent der Gesamtberichterstattung ein - nach wie vor ein sehr hoher Wert.
Innovation - Gesundheit - 12.07.2022
DIZH: Innovation durch Austausch und Vernetzung
Die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen UZH, ZHAW, ZHdK und PHZH intensiviert den Austausch mit der Praxis und der öffentlichkeit.
Umwelt - Veranstaltung - 15.06.2022
Nachhaltige Anlagen von Privatbanken werden fast zum Standard
Zwanzig europäische Privatbanken begegnen steigenden Kundenanforderungen, neuen Vorschriften und dem Druck von Interessengruppen unter anderem mit besser qualifizierten Beratungsteams.
Veranstaltung - 19.05.2022
Hochzeitsreise? Völkerkundemuseum macht Forschung zu Ostafrika-Sammlung sichtbar
Ein deutsches Ehepaar begibt sich auf Hochzeitsreise nach Ostafrika und kehrt mit einer Vielzahl von Objekten zurück, darunter Alltagsgegenstände, Schmuck, Musikinstrumente und Werkzeuge.
Umwelt - 19.05.2022
Delfine behandeln Hautprobleme an Korallen
Indopazifische Grosse Tümmler reiben sich vom Schnabel bis zur Schwanzflosse an Korallen. Forscherinnen der Universitäten Zürich und Giessen belegen nun, dass die von den Delfinen speziell ausgesuchten Korallen biofunktionelle Eigenschaften aufweisen. Das deutet darauf hin, dass die Delfine die wirbellosen Meerestiere zur Behandlung ihrer Symptome nutzen können.
Innovation - Biowissenschaften - 17.05.2022
Die Schweizer Wissenschaft ehrt Hansjörg Wyss
Mehr als eine halbe Milliarde Schweizer Franken wurde im Laufe von 10 Jahren für bahnbrechende Forschungsprojekte in zwei Wyss-Zentren in Zürich und Genf sowie einer Wyss Academy in Bern gespendet.
Campus - Karriere - 11.05.2022
UZH-Absolventinnen und -Absolventen meistern den Sprung ins Berufsleben erfolgreich
Gesundheit - Campus - 03.05.2022
UZH und HSG schaffen zwei gemeinsame Brückenprofessuren zur Digitalisierung in der Medizin
Veranstaltung - Campus - 29.04.2022
Fünf Frauen und zwei Männer erhalten die UZH-Ehrendoktorwürde
Gesundheit - Pharmakologie - 29.04.2022
Einfaches Massnahmenpaket zur Krebsprävention bei über 70-Jährigen
Eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Trainingsprogramm für zu Hause kann das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre kumulativ um 61 Prozent verringern. Dies ergab die internationale DO-HEALTH-Studie unter der Leitung der Universität Zürich. Erstmals wurde der kombinierte Nutzen von drei erschwinglichen Gesundheitsmassnahmen zur Krebsprävention untersucht.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 28.04.2022
Wissenschaftler und Long-Covid-Betroffene ermitteln dringendsten Forschungsbedarf
Was sind die Bedürfnisse und Forschungsprioritäten von Long-Covid-Betroffenen? Dazu initiierte ein Forschungsteam der Universität Zürich zusammen mit Betroffenen das erste Citizen-Science-Projekt. Das Ergebnis: Am dringendsten werden wirksame und erprobte Therapien benötigt, geeignete Strukturen im Gesundheitswesen, eine bessere Aufklärung sowie Fakten zu betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Wirtschaft - Politik - 04.04.2022
Wirtschaftsstandort Schweiz - ein Erfolgsmodell in Gefahr?
Veranstaltung - Paläontologie - 31.03.2022
Fossile Schätze des Alpsteins
Biowissenschaften - Forschungsmanagement - 17.03.2022
Drei Forschende mit den vorerst letzten ERC Consolidator Grants ausgezeichnet
Sozialwissenschaften - Pädagogik - 10.03.2022
Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen
Wie wirkt sich die ausserfamiliäre Betreuung auf die Entwicklung vom Kindesbis ins Jugendalter aus? Forschende der Universität Zürich befragten dazu rund 1'300 Zürcher Schulkinder, ihre Eltern und Lehrpersonen. Das Ergebnis: Je mehr Zeit in Krippen oder bei Tagesmüttern verbracht wurde, desto eher zeigten sich auffallende Verhaltensweisen, die nach dem Primarschulalter allerdings wieder verschwanden.
Gesundheit - 17.02.2022
Betroffene teilen ihre Erfahrungen zu Krankheiten
Was durchleben Menschen, die an Multipler Sklerose, Demenz oder chronischen Schmerzen leiden? Welche Erfahrungen machen sie in Arztpraxen oder im Spital? Welche Art von Unterstützung finden sie hilfr
Informatik - Innovation - 07.02.2022
«Planet Digital»: Digitale Forschung und Gestaltung spannen zusammen
Selbstlernende Algorithmen, seltene Erden oder segnende Roboter: In der Aus-stellung Planet Digital von Universität Zürich und Museum für Gestaltung Zürich treffen innovative Forschungsteams auf kreative Köpfe aus Gestaltung und Kunst.
Gesundheit - Pädagogik - 04.02.2022
Deutlich mehr Corona-Infektionen bei Schulkindern
Mindestens 25 Prozent, effektiv wohl 30 bis 35 Prozent aller Zürcher Schülerinnen und Schüler haben bis Ende 2021 eine Corona-Infektion durchgemacht.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 05.01.2022
Schulschliessungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität
Die Schulschliessungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus.
Umwelt - Geowissenschaften - 23.12.2021
Klima und Boden entscheiden über die Ausprägung von Pflanzenmerkmalen
Einem internationalen Forschungsteam gelang es, global wirkende Faktoren zu erkennen, die die Vielfalt der Formen und Funktionen von Pflanzen hervorrufen. Unter der Leitung der Universität Zürich, des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena sowie der Universität Leipzig, trugen die Forschenden weltweit Pflanzendaten zusammen und analysierten sie.
Biowissenschaften - Campus - 22.12.2021
Akademische Ausbildung kann Hirnalterung günstig beeinflussen
Eine gute Ausbildung und lebenslanges Lernen tragen auch im hohen Alter Früchte: Erste Befunde einer Langzeitstudie zeigen, dass bei Akademikerinnen und Akademikern gewisse Degenerationsprozesse im Gehirn weniger stark voranschreiten.
Veranstaltung - Materialwissenschaft - 09.12.2021
Stickereien, Applikationen und Falten als kulturelle Informationsträger
Umwelt - 02.11.2021
Zürcher Hochschulen gründen Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Veranstaltung - 01.11.2021
Meisterwerke der Natur in neuer Schatzkammer vereint
Recht - Gesundheit - 26.10.2021
Zustimmung der Schweizer Bevölkerung zu Regulierungen wächst
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer ist zufrieden mit der gegenwärtigen Praxis, wie der Staat die Wirtschaft reguliert.
Medien - Sozialwissenschaften - 25.10.2021
Steigende Bedeutung des Journalismus in Zeiten von Desinformation
Professionelle Qualitätsmedien helfen besonders in Krisenzeiten, Fakten und Zahlen einzuordnen und die Verbreitung von Desinformation einzudämmen. Doch die ökonomische Situation des Journalismus hat sich weiter verschlechtert. Erstmals sind auch die Einnahmen aus dem Online-Werbemarkt rückläufig. In der Schweiz ist die Akzeptanz für Medienförderung relativ hoch.
Veranstaltung - Sozialwissenschaften - 21.10.2021
Das Lebenswerk von Lorenz Löffler lebt weiter
Gesundheit - 13.10.2021
HIV-Prävention weist noch Lücken auf
Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz nebst Kondomen häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt.
Campus - Gesundheit - 16.09.2021
29’400 Studierende kehren an die UZH zurück
Gesundheit - Psychologie - 14.09.2021
Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung: Bewegung, Persönlichkeit und Immunabwehr im Fokus
Theresa Pauly von der Universität Zürich, Damaris Aschwanden von der Florida State Uni-versity sowie Daniel Brigger, Mario Noti und Alexander Eggel von der Universität Bern und dem Nestlé Research Center Lausanne erhalten den diesjährigen Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung.
Veranstaltung - Sozialwissenschaften - 02.09.2021
Von der Besucherin im Hörsaal zur Ausstellungsführerin im Museum
Astronomie / Weltraum - Transport - 26.08.2021
UZH und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS
UZH Space Hub und Airbus Defense and Space bringen mit dem nächsten Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation ISS ein Experiment ins All, mit dem die industrielle Produktion menschlichen Gewebes in Schwerelosigkeit weiter vorangetrieben werden soll.
Umwelt - Labor - 26.08.2021
UZH-Spitzenforschung im Hightech-Laborgebäude
Pharmakologie - Gesundheit - 25.08.2021
Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln
Patienten mit der Lungenerkrankung COPD erhalten Medikamente zur Verbesserung der Atmungsfähigkeit kombiniert mit Kortikosteroiden, die das Risiko einer akuten Verschlechterung der Lunge verringern. Die Balance zwischen dieser Verringerung und der Zunahme schädlicher Nebenwirkungen hängt von der Dosierung und Patientenmerkmalen ab, wie Forschende der Universität Zürich nun zeigen.
Wirtschaft - Sozialwissenschaften - 02.08.2021
Grosszügig mit Einzelpersonen, egoistisch in der Gruppe
Handeln Wirtschaftsakteure, die in Finanzskandale involviert sind, besonders skrupellos oder entsprechen sie einem verbreiteten Verhalten?
Medien - 01.07.2021
Frauen in Schweizer Medien nach wie vor deutlich unterrepräsentiert
Frauen sind in der Berichterstattung von Schweizer Nachrichtenmedien deutlich weniger präsent als Männer.
Innovation - Wirtschaft - 28.06.2021
Die DIZH fördert mit vier Millionen Franken zehn Innovationsprojekte
Sozialwissenschaften - 22.06.2021
Aktives Thematisieren von Ungleichheiten fördert den sozialen Wandel
Wer Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen pflegt, ist eher bereit, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Machtverhältnisse und Diskriminierungen müssen dabei jedoch aktiv thematisiert und gruppenspezifische Bedürfnisse erfüllt werden, wie eine internationale Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt.
Veranstaltung - Biowissenschaften - 14.06.2021
Evolution geschieht hier und jetzt
Pharmakologie - Gesundheit - 07.06.2021
Innovation der UZH wird als Alzheimer-Medikament zugelassen
Umwelt - Wirtschaft - 26.05.2021
Finanzsystem fehlt in bisherigen Klimaschutzszenarien
Die bisher verwendeten Klimaschutzszenarien vernachlässigen die dynamische Rolle des Finanzsystems. Erst die Einbindung der Finanzmärkte zeigt laut Forschenden der Universität Zürich, dass das Finanzsystem sowohl eine ermächtigende als auch eine hemmende Rolle auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem spielen kann.
Gesundheit - 25.05.2021
Prof. Martin Rücker verlässt die UZH
Eine Administrativuntersuchung im Auftrag der Universität Zürich (UZH) kommt zum Schluss, dass Prof. Martin Rücker seinen Aufgaben am Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) im Wesentlichen nachgekommen ist.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 21.05.2021
Jedes fünfte Schulkind hatte schon Corona
Die Universität Zürich hat zum dritten Mal 2'500 Zürcher Schulkinder getestet. Dabei zeigt sich: Knapp 20 Prozent aller Kinder haben bis April 2021 Antikörper gegen das neue Coronavirus gebildet. Zwei Drittel der infizierten Kinder und Jugendlichen bleiben symptomlos. Bei 80 Prozent der infizierten Schülerinnen und Schüler bleiben die Antikörper mindestens 6 Monate erhalten.
Gesundheit - Biowissenschaften - 06.05.2021
Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich
Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von Haut, Lunge und Darm.
Anzeige
Anzeige