Zwei Pioniere der Eiweissforschung geehrt
Der Otto Naegeli-Preis zur Förderung der medizinischen Forschung ist mit 200'000 Franken dotiert und eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in der Schweiz. Der Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, geht dieses Jahr an Professor Ruedi Aebersold (ETH Zürich/Universität Zürich) und Professor Amos Bairoch (Universität Genf und SIB Schweizerisches Institut für Bioinformatik). Der Namensgeber des Preises, Otto Naegeli, war eine ausserordentliche Persönlichkeit. 1871 geboren, fiel er schnell mit originellen Forschungsansätzen auf. So erregte er Aufsehen mit der Beobachtung, dass zwar viele Menschen mit dem Tuberkulosebakterium infiziert sind, aber nur wenige daran erkranken. Seine Folgerung, dass die individuelle Immunabwehr für diesen Effekt verantwortlich sei, löste zunächst einen Sturm der Entrüstung aus, wurde aber später bestätigt. Das stetige Suchen nach neuen Lösungen mit aussergewöhnlichen Mitteln und Methoden zeichnet auch die beiden Preisträger des diesjährigen Otto Naegeli-Preises aus.