Universität Liechtenstein

Universität Liechtenstein

Ort: Vaduz
Wissen schaffen durch Forschung und die Teilnahme am Diskurs in den jeweiligen ’Scientific Communities’ ist für den internationalen Ruf der Universität Liechtenstein ein zentrales Anliegen. Forschung ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Identitätskerns und unabdingbare Voraussetzung für die forschungsgestützte Lehre.
Das für die Universität Liechtenstein besonders wichtige Erzielen international wahrgenommener Forschungsleistungen setzt eine gut entwickelte Forschung voraus.
Forschungsprofil
Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag betreibt die Universität Liechtenstein Forschung mit bedarfsdeckender und bedarfsweckender Ausprägung in vier Schwerpunkten. Die Primärkompetenz in der Forschung liegt bei den Instituten und An-Instituten. In der Graduate School erfolgt die vertiefende forschungsbezogene Ausbildung im Rahmen der Master- und vor allem in der Doktoratsforschung.

Stefan Seidel, Inhaber des Lehrstuhls für Informationssysteme und Innovation der Universität Liechtenstein, wurde gemeinsam mit Nicholas Berente (University of Notre Dame, USA) und Hani Safadi (University of Georgia, USA) für das Paper ,,Data-Driven Computationally Intensive Theory Development" vom Weltverband der Wirtschaftsinformatik AIS mit dem ,,AIS Best Information Systems Publications Award" ausgezeichnet.
Das Forschungsinstitut KOF der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich hat zusammen mit dem Düsseldorf Institute for Competition Economics für WirtschaftsWoche ein Ranking aller Professoren im Bereich der Betriebswirtschaftslehre erstellt.
Ein neues Erasmus+ Projekt an der Universität Liechtenstein im Bereich Entrepreneurship und Leadership unter der Leitung von Marco Furtner soll helfen, Selbstführung und Achtsamkeit sowie unternehmerisches Denken und Handeln in einem schulbzw.
Die Universität Liechtenstein bildet Lernende im kaufmännischen Bereich und in der Informatik aus. Um den Teamzusammenhalt und das Lehrlingswesen zu stärken, wurde ursprünglich gemeinsam mit den Lernenden der thyssenkrupp Presta TecCenter AG ein Lehrlingslager im Tessin geplant.
Das Institut für Finance unterstützt seit Ende des Jahres 2019 im Rahmen eines InnoSuisse-geförderten Projekts in vielen Teilbereichen die Incrementum AG aus Schaan bei der Entwicklung eines Fonds, der klassische Anlagen in Gold und Silber mit der Wertanlage in moderne Kryptowährungen kombiniert.
Die Schweiz und Liechtenstein haben zum fünften Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» vergeben. Mit dem Wettbewerb werden Bauobjekte und Sanierungen ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise für eine nachhaltige Architektur in den Alpen stehen.
In einer aktuellen Studie haben Forscher der Stanford University die Top 2% der meist zitierten Wissenschaftler aller Disziplinen identifiziert. Als einziger Wissenschaftler aus Liechtenstein gehört auch Jan vom Brocke von der Universität Liechtenstein diesem sehr renommierten Kreis an. und Foto .
Wird der Kurs der Amazon-Aktie eher von einem Wahlsieg von Joe Biden profitieren, oder von einem Sieg von Donald Trump? Oder allgemeiner: Bei welchen Aktien ist - je nach Wahlergebnis - davon auszugehen, dass sie positiv oder negativ auf dieses Ergebnis reagieren? Zu Medienmitteilung und Foto .