Geisteswissenschaften - Musik


Der Eduard-Tschumi-Preis 2023 geht an die Sängerin Julia Frischknecht aus der Klasse von Christian Hilz aus der Vertiefung Solist*in sowie an den Viola-Spieler Lukas Stubenrauch aus der Vertiefung Neue Musik. Mit 7000 Franken dotiert. Die Preisträger*innen für die besten Diplome im Masterstudiengang Specialized Music Performance an der HKB Musik stehen fest.

Wie klingt die beste Surround-Anlage der Zentralschweiz? Wie legt man Platten auf wie ein DJ? Und welche Perlen verbergen sich im Kostümfundus des Luzerner Theaters? Antworten gibt ein grosses Kulturund Musikfest auf dem Kampus Südpol.

Musik - Veranstaltung

Der Kampus Südpol in Kriens LU ist das Zentralschweizer Kulturund Bildungszentrum für Musik, Tanz und Theater. Am 2. September 2023 können Jung und Alt am öffentlichen «Kampus-Fest» einen Blick hinter die Kulissen der Kampus-Institutionen werfen und an Workshops, Konzerten und Aufführungen teilnehmen.

Musik - 13.07

Die Gemeinde Horw unterstützt die Realisierung des Abschlussprojekts «singen macht stark» von DAS-Teilnehmerin Mirjam Bühlmann (DAS Instrumental-/Vokalpädagogik kompakt) und Kurt Meier mit 15'000 Franken.

Veranstaltung - Musik - 23.08

Wie kann die Halbinsel Hertenstein durch nachhaltigen Tourismus aufgewertet werden? Dieser Frage widmet sich ein Projekt der Hochschule Luzern, der Serge Rachmaninoff Foundation und des Klosters Baldegg. Nun liegen konkrete Vorschläge vor: Eine Herberge als Think Tank und verschiedene Veranstaltungsformen sollen Hertenstein zum nachhaltigen und kulturellen Begegnungsort machen.

Kunst und Design - Musik

Die HES-SO hat für die Ausgabe 2023 von Paléo eine originelle und monumentale Konstruktion realisiert, die von der Thematik "Hors-Série" inspiriert ist. Die Szenografie, die aus golden schimmernden Prismen besteht, verspricht, die Ebene der Asse in Flammen aufgehen zu lassen. Sie wird sechs interdisziplinäre Projekte beherbergen, die die Festivalbesucherinnen und -besucher unterhalten und zum Nachdenken anregen sollen, sowie eine Bühne, auf der die Musikerinnen und Musiker der künstlerischen Studiengänge der HES-SO auftreten

Musik - 10.07
Musik

STUDENTENPROJEKT - Für ihr Projekt "Die armenische Präsenz am Montreux Jazz Festival - eine Studie des Konzerts des Tigran Hamasyan Quintetts von 2014" erforschten Léandre Guy und Basile Tornare die Bedeutung von Exotik in der Musik und versuchten, Genregrenzen zu erkennen.

Weiterbildung für Forschende und AkademikerInnen