CO2 aus der Atmosphäre abzuscheiden und in recycliertem Beton oder in Gestein in Island zu speichern, ist machbar und weist eine positive Klimabilanz auf. Dies zeigen die Ergebnisse eines Pilotprojekts unter Leitung der ETH Zürich im Auftrag des Bundes.
Ein Team von Forschenden enthüllt, wie man die genaue Herkunft eines Weins allein anhand seiner chemischen Bestandteile feststellen kann.
Wissenschaftler der EPFL und der Harvard University haben eine revolutionäre Methode entwickelt, die Deep Learning und eine neue Technik namens "Targeted Augmentation" nutzt, um die Neuronen von Tieren in Bewegung zu verfolgen.
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer und besser, wie ein Forschungsteam der Universität Basel zeigt.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (oder Postdoc) 70% mit qualitativem Forschungsprofil Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Management & Law 60-100% Hochschule Luzern - Wirtschaft
Doktorandin / Doktorand in Geistes- oder Sozialwissenschaften im Themenfeld Gemeinde- und Regionalentwicklung... Hochschule Luzern - Wirtschaft
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (50%) Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen oder Renens
Collaborateur / Collaboratrice scientifique 50% Haute école fédérale en formation professionnelle HEFP, Renens ou Zollikofen
Doctorant-e à 80 % Haute école fédérale en formation professionnelle HEFP, Renens ou Zollikofen
Doktorand:in (80%) Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen oder Renens