Biowissenschaften

Wissenschaftler der EPFL nutzen hochmoderne bildgebende Verfahren, um Licht in die Entwicklung der Parkinson-Krankheit zu bringen, indem sie untersuchen, wie das Protein Alpha-Synuclein, der Hauptverursacher der Krankheit, den Zellstoffwechsel stört.

Biowissenschaften

Ein Team der Universität Genf zeigt, wie Störungen der zirkadianen Uhr das Risiko erhöhen, eine neurodegenerative Krankheit zu entwickeln.

Umwelt - 27.09
Umwelt

Die Biodiversität ist in den Tropen am grössten. Dass es dort heiss und feucht ist, spielt dabei eine wichtige Rolle. Aber das Klima allein kann die globale Verteilung der Biodiversität nicht gut erklären. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Schnee, Wald und Landschaft haben dieses Rätsel nun von einer ganz anderen Seite angepackt - und einen neuen, doppelt so wichtigen Grund identifiziert.

Pharmakologie

Forschende der ETH Zürich haben einen Saugnapf entwickelt, mit dem Medikamente über die Wangenschleimhaut aufgenommen werden können. Dieser neue Ansatz könnte Millionen von Patienten und Patientinnen die mit Injektionen verbundenen Schmerzen und Ängste ersparen.

Umwelt - 27.09
Umwelt

Mit einem innovativen Projekt in Sri Lanka haben ein EPFL-Forscher und ein sri-lankischer Forscher gezeigt, dass das Bauwesen in Schwellenländern effizienter, nachhaltiger und verantwortungsvoller arbeiten kann.

Ausgewählte Jobangebote
Elektrotechnik - 01.10
Leiter:in des Studiengangs BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie, Dozent:in 60-100% Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Horw/Luzern
Chemie - 30.09
Biotransfo Postdoc project - Mycology Research Group Agroscope, 1260 Nyon
Agronomie - 29.09
PhD Student - Grazing Systems Agroscope, 1725 Posieux
Umwelt - 29.09
Data Engineer Bundesamt für Umwelt BAFU, Ittigen
Innovation - 29.09
Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation (80 - 100%) Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Horw/Luzern
Arbeitgeber der Woche