Vorbild Natur: Forschende haben ein neues Material entwickelt, das die Struktur der blauen Federn unter anderem eines nordamerikanischen Singvogels nachahmt - und weitere erstaunliche Vorzüge hat.
Ein Team der Universität Genf hat sechs psychologische Interventionen gegen Klima-Desinformation getestet.
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Damit er-gänzend zur Physiotherapie wieder das frühere Aktivitätsniveau erreicht werden kann, haben Forschende der ZHAW und ZHdK gemeinsam mit einem Praxispartner das Spiel ExerUp entwickelt.
Was passiert, wenn Städte ihren Strassenraum in erster Linie auf den Bedarf beim Radfahren und E-Biken ausrichten? Auf einer neuen, populärwissenschaftlichen Website zeigen Forschende an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie eine solche E-Bike-City dereinst aussehen könnte.
PhD or Post-doc in AI deployment on Resource Constrained Training (RCT) CSEM, Neuchâtel
Professeur-e ordinaire, associé-e ou assistant-e dans le domaine «Psycholinguistique et logopédie» (100%) Université de Genève
Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) Bundesamt für Gesundheit BAG, Köniz-Liebefeld
Two postdoctoral positions on Golgi phosphate transport and homeostasis in plants Universität Lausanne
Responsabile del Corso di laurea Bachelor in Ingegneria meccanica (f/m) Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)