Was klimaneutrales Fliegen künftig kostet
Ein Flugticket könnte 50 Prozent teurer werden als heute, wenn das Fliegen klimaneutral gemacht wird. Das schätzen Forscher:innen der ETH Zürich in einer neuen Studie. Dafür sollen vor allem synthetische Treibstoffe zum Einsatz kommen.
Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat entdeckt, dass Bakterien dank eines Warnsignals Gefahren wahrnehmen können, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn andere Bakterien in ihrer Umgebung sterben und bilden präventiv einen schützenden Biofilm. Das Verständnis, wie Bakterien miteinander kommunizieren und auf Bedrohungen reagieren, ist wichtig für die Bekämpfung von Infektionen.
Atlantikzirkulation seit Jahrzehnten stabil
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zum Schluss, dass sich die Ozeanzirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, in den vergangenen 60 Jahren noch nicht abgeschwächt hat. Diese Ergebnisse widersprechen bisherigen Annahmen.
Die Verheißungen der Kryomikroskopie für die Lebensmittelsicherheit
Ein gemeinsames Forschungsteam der EPFL und der Universität Lausanne präsentiert die bahnbrechende Beobachtung eines Schutzmechanismus von Pflanzen gegen Salzstress. Die Studie eröffnet neue Forschungsperspektiven zur Stärkung der Ernährungssicherheit.
Nicht alle heißen Jupiter umkreisen sich allein
Eine Studie der Universität Genf zeigt, dass heiße Jupiter ihre Nachbarplaneten bei ihrer Wanderung nicht systematisch ausschleudern. Diese Entdeckung stellt unsere Vorstellung von der Architektur von Planetensystemen auf den Kopf.
Doktorand*in mit qualitativem Profil in der sozialen Arbeit Berner Fachhochschule
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Soziale Sicherheit und Sozialpolitik Berner Fachhochschule
Full or Associate Professor, Senior Staff Dentist in charge of the Gerodontology Unit Université de Genève
Head of ’Socioeconomics’ Research Group Agroscope, Ettenhausen (planned place of work in the medium term: 1725 Posieux FR) and working from home
Beamline Scientist for software development at MX beamlines PSI, Paul Scherrer Institute, Villigen
Chargé-e de cours HES « Pour le LER Soutien aux aîné-e-s et soins palliatifs » HES-SO Genève, HEdS – site Champel