Zurich University of Applied Sciences, ZHAW

Zurich University of Applied Sciences, ZHAW

Location: Zurich
Affiliation: Zürcher Fachhochschule
Related:
- ZHAW - Applied linguistics
- ZHAW - Applied psychology
- ZHAW - Architecture, design and civil engineering
- ZHAW - Health
- ZHAW - Life Sciences and Facility Management
- ZHAW - School of Engineering
- ZHAW - School of Management and Law
- ZHAW - Social Work
The ZHAW is one of the leading Swiss universities of applied sciences. The ZHAW is active in teaching, research, continuing education and services - with a practical and scientific focus.
Das MAZ - Die Schweizer Journalistenschule und das Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der ZHAW bieten ab September 2021 den neuen CAS Innovation im Journalismus an. Mit ihm können Journalistinnen und Journalisten ihr Wissen und ihre Kompetenzen systematisieren und sich für die digitale Transformation berufsbegleitend fit machen. Der CAS wird als Teil des MAS in Communication Management and Leadership des IAM anerkannt.
Sharing von E-Trottinetts, Velos & Co. ist in den Grossstädten Europas weiterhin fest im Markt verankert. Dies zeigt eine Untersuchung von ZHAW-Studierenden in sieben europäischen Städten. Diese legt nahe, dass weder die Pandemie noch immer mehr Regulationen die Anbieter ausbremsen können.
Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus elektrochemischen Textilien zeigt eine antivirale Wirkung von über 99 Prozent. Weitere Anwendungen wie sterilisierbare Sitzbezüge werden geprüft.
Die ZHAW wurde als Fachhochschule institutionell akkreditiert. Damit erfüllt sie die Anforderungen des Hochschulförderungsund -koordinationsgesetzes. Die Gutachtergruppe stellte dem Qualitätssicherungssystem der ZHAW insgesamt ein sehr gutes Zeugnis aus.
Während des Lockdowns hielt ein Grossteil der Schweizer Hebammen sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten die Versorgung über digitale Kanäle aufrecht, wie eine Studie der ZHAW zeigt. Die Mehrheit der Befragten beurteilt die Erfahrung als positiv, bemängelt aber Hürden wie fehlende Krankenkassen-Entschädigungen.
In der Schweiz gibt es seit 2016 vermehrt Smart City-Aktivitäten in Städten. Auch die Anzahl Städte, die hierzu eine übergeordnete Strategie verfolgen, steigt - auf einem tieferen Niveau. Mehr als 40 Schweizer Städte beschäftigen sich heutzutage schon aktiv mit dem Konzept «Smart City». Dies zeigt der Swiss Smart City Survey der ZHAW, der zusammen mit einer breiten Partnerschaft erstmals durchgeführt wurde.
Forschende haben ein neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt, das beliebige Formen ohne zusätzliches Stützmaterial herstellen kann. Der Druckkopf ist geneigt und dreht sich um die eigene Achse. Konventionelle 3D-Drucker könnten damit aufgerüstet werden.
Die Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy unter der Woche sowie vor allem am Wochenende länger als vor zwei Jahren, wie die JAMES-Studie 2020 der ZHAW und Swisscom zeigt. Das Handy wird am häufigsten zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke genutzt. Die beliebtesten Sozialen Netzwerke sind Instagram, Snapchat und neu TikTok. Problematisch ist, dass online immer mehr Jugendliche sexuell belästigt werden.

Job Offers in this Category
- Computer Science - 3.3
Dozent/-in Software Engineering 70-100 % - Pedagogy - 10.2
Dozent/-in für Smart Maintenance 80 - 100 % - Pedagogy - 10.2
Dozent/-in für Data Driven Service Engineering 80 - 100 % - Environment - 2.2
Wissenschaftliche/-r Mitarbeitende/-r im Bereich Resilience Engineering und Risk Assessment 60-80%