You have already an academic degree or you are working since many years? You want to learn new qualifications in a particular discipline or in your domain of activities. You will find in the continuing education portal offers on academic level organised by universities and universities of applied sciences.

Continuing Education

Search a continuing education program - Your continuing education program in science, innovation or research in the portal edu.myScience.
Results 1 to 20 of 42


Environment - Education
CAS
HEIG-VD Formation Continue Lausanne
La problématique de l’approvisionnement en énergie, l’épuisement des ressources non-renouvelables et la sensibilité des prix du marché de l’énergie sont devenus le moteur d’un changement sociétal qui tend vers une consommation de plus en plus parcimonieuse de l’énergie. ...
Architecture
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg
Kleinste Fehleinschätzungen können zu fatalen Planungs- und/oder Ausführungsfehlern führen. Die resultierenden Folgen reichen von einer eingeschränkten Behaglichkeit bis zur totalen Schädigung und somit stark geminderten Nutzungsdauer. Fenster und Fenstertüren sind im Kontext der Bauphysik und Bautechnik hochkomplexe Systeme. Einerseits umfassen ...
Architecture
Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg
Am Dienstag, den 31. Oktober 2023, ab 17:15 Uhr veranstaltet die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW den jährlichen Bauleitungs-Apéro. Der jährlich stattfindende Bauleitungs-Apéro FHNW bietet Fachvorträge über die Baustellenlogistik in Bezug auf Planung, Umsetzung, Nachhaltigkeits- und Sicherheitsaspekte. Die Fachveranstaltung richtet ...
Environment - Architecture
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg
Die Baubranche in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Trotz energieeffizienterer Neubauten verursacht der Gebäudesektor immer noch 25 Prozent der Treibhausgasemissionen im Land. Der Ressourcenverbrauch ist hoch, mit jährlich 63 Millionen Tonnen verbautem Material. Gleichzeitig entstehen jährlich 17 Millionen ...
Architecture
Swiss Federal Institute of Technology Lausanne, EPFL Lausanne
Expertise technique dans l’immobilier   Architecture & génie civil  Approfondissez vos connaissances du patrimoine bâti, des systèmes constructifs et de leurs pathologies. Fournissez des diagnostics et des réponses fiables aux problèmes du bâtiment.  Professionnels techniques  Français  CAS  15  300-900  ...
Architecture
Swiss Federal Institute of Technology Lausanne, EPFL Lausanne
Expertise dans l’immobilier   Architecture & génie civil  L’analyse des patho – logies des constructions, de leurs causes et de leurs remèdes ; l’évaluation des biens immobiliers.  Professionnels techniques  Français  MAS  60  900  Présentiel  ...
Environment - Architecture
CAS
ZHAW - Zurich University of Applied Sciences Zurich
Die Steuerung der räumlichen Entwicklung über die verschiedenen Schritte des Raumplanungsprozesses bis zur Bewilligung des konkreten Bauprojekts ist eine komplexe Aufgabe, deren Lösung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen voraussetzt. ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen / ...
Architecture - Earth Sciences
CAS
ZHAW - Zurich University of Applied Sciences Zurich
Die räumliche Entwicklung unserer Städte und Ortschaften verlangt nach transdisziplinärem Arbeiten, damit komplexe städte- und ortsbauliche Fragestellungen nachhaltig gelöst werden können. Ein Bewusstsein für die jeweilig spezifischen Orte sowie das Berücksichtigen historischer Aspekte, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen sind erforderlich. ...
Architecture
Course
Hochschule Luzern Luzern
Im Kurs werden die vielfältigen Bereiche des Projektmanagements im Bauwesen vermittelt. Weiter lernen die Teilnehmenden die Kommunikation in Schrift und gesprochener Sprache zu stärken. Dies mit dem Ziel, die Projektqualität – Leistung / Kosten / Termine – positiv zu beeinflussen. Der Kurs stellt auch eine optimale Vorbereitung auf ...
Architecture - Economics
CAS
Berner Fachhochschule Bern
Im CAS Brandschutz für Architekt*innenn lernen Sie, wie Sie Brandschutzbelange frühzeitig berücksichtigen und so Qualität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern. finden Sie vor allem jene Stufen des Bauprozesses abgedeckt, die für Architektinnen und Architekten am wichtigsten sind: Entwurf, Wettbewerb, Vorprojekt, ...
Architecture - Education
MAS
Berner Fachhochschule Bern
Lernen Sie die Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen kennen - von den Grundlagen bis zum aktuellen Stand der Technik. Erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Holz als Baumaterial kompetent einzusetzen. Kosten Die genauen Kosten für den Besuch der einzelnen CAS (jeweils ca. CHF 6’200) entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen ...
Architecture - Economics
CAS
Berner Fachhochschule Bern
verfügen Sie über konstruktive Kompetenzen im Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen und können dieses Wissen gewinnbringend ins Planerteam einfliessen lassen, profitieren Sie von einem Netzwerk aus Dozierenden, Fachleuten und Gastreferenten aus der Wirtschaft sowie vom Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen. Inhalt + Aufbau Bauen mit ...
Architecture
CAS
Berner Fachhochschule Bern
Der CAS Signaletik vermittelt Ihnen Techniken und Wissen des Orientierungsdesigns, vernetzt Sie branchenübergreifend und fokussiert auf Ihre Frage im Innen- oder Aussenraum. richtet sich an visuelle Gestalter, Architektinnen und Innenarchitekten, Produktdesignerinnen, Interactive- und Web-Designer, Kommunikations- und Kunstfachleute, Der CAS ...
History/Archeology - Architecture
MAS
Berner Fachhochschule Bern
Mit diesem praxisorientierten MAS erhalten Sie eine individuelle, auf Ihr Berufsleben abgestimmte Weiterbildung in Denkmalpflege und Umnutzung. Im Bauwesen verlagern sich die Aufgaben immer mehr vom Neubau auf das Erhalten und Umnutzen. Gefragt sind daher Fachleute, welche die Probleme von Denkmalpflege und Umnutzung kennen und anspruchsvolle ...
Environment - Architecture
Course
Fachhochschule Graubünden Chur
«Bäume, Häuser und Öffentliche Räume» - Resiliente Siedlungsplanung Was tragen landschaftliche Elemente zum Stadtverständnis und zur Ortsidentität bei? Was bedeutet der Urban Forest in der qualitativen Stadtentwicklung nach innen? Welche Rolle spielen landschaftliche Elemente und Bäume im Öffentlichen Raum und wie beeinflussen sie die Wahrnehmung ...
Architecture - Administration
CAS
Fachhochschule Graubünden Chur
Stadt- und Dorferneuerung sind wichtige Aspekte in der heutigen Diskussion über Architektur. Wie können ortsbauliche, denkmalpflegerische Belange und dringend notwendige Erneuerungen miteinander in Einklang gebracht werden? Das CAS ist Teil des MAS EN Bau und kann als eigenständiger Kurs besucht werden. Der Kurs richtet sich an Studierende ...
Environment - Architecture
MAS
Fachhochschule Graubünden Chur
Mit dem MAS in nachhaltigem Bauen bilden Sie sich berufsbegleitend zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen weiter. Der Weiterbildungsmaster wird in Kooperation von fünf Fachhochschulen angeboten, wobei die Kernkompetenzen jeder Hochschule genutzt werden können. Mit dem Grundlagenmodul und einer persönlichen Auswahl von vier weiteren ...
Architecture
Hochschule Luzern Luzern
Innenarchitektur - Ertüchtigen im Baubestand Kennen, bewerten und umsetzen von Methoden und Techniken der baulichen Erneuerung von Innenräumen Innenräumliche Qualitäten der bestehenden Bausubstanz sind zentral für unser kulturelles Erbe. Diese Qualitäten lassen sich durch eine gekonnte bauliche Erneuerung im Sinne der Denkmalpflege auch für ...
Architecture
Hochschule Luzern Luzern
Im Zentrum dieses Fachkurses steht die Erneuerung von Innenräumen und Ausstattungen in Gebäuden, die zwischen 1960 und 1980 gebaut wurden. In der Übersicht Mittels einer sorgfältigen, feinstofflichen Analyse lernen die Teilnehmenden die spezifischen Qualitäten der Bauten der Jahre des Baubooms nach dem zweiten Weltkrieg zu ermitteln und zu ...
Architecture
Hochschule Luzern Luzern
Erhöhen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich technischer oder architektonischer Glasbau und lernen Sie die Basisgrundlagen im Projekt sicher anwenden. In der Übersicht Dieser Weiterbildung wird in drei separat durchgeführte Module unterteilt: Modul A: CHF 950.- bis CHF 1’200.-, Modul B1: CHF 1’750.-, Modul B2: CHF 1’200.-  ...