Warning: this advert is not valid anymore. ()

University Professional UP Versicherungsmedizin (Insurance Medicine)

LocationBasel, North West Switzerland, Switzerland
CategoryHealth
Life Sciences
Psychology
typeDAS
Duration2 Jahr
Start2010

Leitung

PD Dr. Elisabeth Zemp Stutz, ISPM Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel; Prof. Dr. Niklaus Gyr, Academy of Swiss Insurance Medicine - asim, Universitätsspital Basel,

Information

Prof. Dr. Niklaus Gyr
asim Universitätsspital Basel
Petersgraben 4
CH-4031 Basel
Tel. +41 (0)61 265 42 97
ngyr(at)uhbs.ch


PD Dr. Elisabeth Zemp Stutz
ISPM Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel
Steinengraben 49
CH-4051 Basel
Tel. +41 (0)61 270 22 26
elisabeth.zemp(at)unibas.ch


Advanced Study Centre der Universität Basel
Steinengraben 5
CH-4051 Basel

Kursinhalt / Zielsetzungen

Der Studiengang hat zum Ziel, den Absolventen/innen die sozialen und privaten Versicherungssysteme mit deren Auswirkungen auf Ökonomie und Gesellschaft zu vermitteln. Die Absicherung und Finanzierbarkeit von Gesundheit, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit und Rente stehen im Mittelpunkt des Studiengangs. Dazu werden die inividuelle Risikoeinschätzung, die Begutachtung im Leistungsfall sowie die medizinische und berufliche Rehabilitation erörtert. Die Absolventen/innen des Studiengangs sind in der Lage, eigenständig komplexe Fragestellungen zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.
Die Versicherungsmedizin bildet die Grundlage bei der Entscheidung der Versicherbarkeit von Grundrisiken, bei der Nutzung und Finanzierung des medizinischen Forschritts für den Einzelnen und bei der Leistung im Krankheitsfall. Versicherungsmedizin ist fächerübergreifend; Denk- und Arbeitsweise der Versicherungsmedizin kommen in Berufsfeldern Sozialversicherung, private Personenversicherung und Gesundheitspolitik zum Einsatz.

Kursform

Der Studiengang hat zum Ziel, den Absolventen/innen die sozialen und privaten Versicherungssysteme mit deren Auswirkungen auf Ökonomie und Gesellschaft zu vermitteln. Die Absicherung und Finanzierbarkeit von Gesundheit, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit und Rente stehen im Mittelpunkt des Studiengangs. Dazu werden die inividuelle Risikoeinschätzung, die Begutachtung im Leistungsfall sowie die medizinische und berufliche Rehabilitation erörtert. Die Absolventen/innen des Studiengangs sind in der Lage, eigenständig komplexe Fragestellungen zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.
Die Versicherungsmedizin bildet die Grundlage bei der Entscheidung der Versicherbarkeit von Grundrisiken, bei der Nutzung und Finanzierung des medizinischen Forschritts für den Einzelnen und bei der Leistung im Krankheitsfall. Versicherungsmedizin ist fächerübergreifend; Denk- und Arbeitsweise der Versicherungsmedizin kommen in Berufsfeldern Sozialversicherung, private Personenversicherung und Gesundheitspolitik zum Einsatz.

Zielpublikum

Der Studiengang richtet sich an Ärzte/innen aller Fachrichtungen, interessierte Juristen/innen, Ökonomen/innen, Soziologen/innen, Ethiker/innen, Psychologen/innen, Biologen/innen und Sachbearbeiter/innen der Versicherungswirtschaft.

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschulabschluss in Medizin, Biologie, Jura, Ökonomie, Ethik, Psychologie, Soziologie oder Diplom einer Fachhochschule.

Veranstalter

Academy of Swiss Insurance Medicine - asim, Universitätsspital Basel; ISPM Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel

Kosten

CHF 14’800.- (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung), zahlbar in vier Raten jeweils zu Semesterbeginn.

Ort

Universitätsspital Basel, Guido A. Zäch Institut Nottwil, SUVA Luzern, Swiss Re Zürich

Anmeldungschluss

3 Monate vor Studienbeginn

Lehrkörper

PD Dr. Elisabeth Zemp, lic. iur. Yvonne Bollag, Prof. Dr. Herbert Lüthy, Prof. Dr. Urs Brügger, PD Dr. Ursula Wandl, Teams der asim, des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel (ISPM), des Wintherthurer Instituts für Gesundheitsökonomie (WIG) und der Interessengemeinschaft Versicherungsmedizin Schweiz (SIM) sowie weitere Referenten/innen.

Der Studiengang hat zum Ziel, den Absolventen/innen die sozialen und privaten Versicherungssysteme mit deren Auswirkungen auf Ökonomie und Gesellschaft zu vermitteln. Die Absicherung und Finanzierbarkeit von Gesundheit, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit und Rente stehen im Mittelpunkt des Studiengangs. Dazu werden die inividuelle Risikoeinschätzung, die Begutachtung im Leistungsfall sowie die medizinische und berufliche Rehabilitation erörtert. Die Absolventen/innen des Studiengangs sind in der Lage, eigenständig komplexe Fragestellungen zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Versicherungsmedizin bildet die Grundlage bei der Entscheidung der Versicherbarkeit von Grundrisiken, bei der Nutzung und Finanzierung des medizinischen Forschritts für den Einzelnen und bei der Leistung im Krankheitsfall. Versicherungsmedizin ist fächerübergreifend; Denk- und Arbeitsweise der Versicherungsmedizin kommen in Berufsfeldern Sozialversicherung, private Personenversicherung und Gesundheitspolitik zum Einsatz.

Address

Advanced Study Centre der Universität Basel
Steinengraben 5
CH-4051 Basel

Email

Web

Phone

+41 (0)61 270 22 26, +41 (0)61 265 42 97
 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id117