![]() | |
MAS ETH in Architecture, Real Estate, Construction (MAS ETH ARC) | |
Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ | |
Location | Zürich, Zurich region, Switzerland |
Category | Career Architecture |
type | MAS |
Die MAS-Programme dienen der Vertiefung oder der interdisziplinären Erweiterung der fachlichen Fähigkeiten und können zu einem neuen Beruf führen. Sie umfassen mindestens 60 ECTS-Kreditpunkte, erfordern eine Master- oder Projektarbeit und dauern in der Regel zwischen einem Jahr (Vollzeitstudium) und zwei Jahren (berufsbegleitendes Teilzeitstudium). Master of Advanced Studies ClusterEnvironment, Infrastructure & Architecture Das MAS ETH ARC versteht sich als Bindeglied im two-sided Market im selben Umfeld: der Bauwirtschaft und dem Immobilienmarkt. Es schafft Werte - mit Methode. Aufbau und InhaltProgrammbeschreibungDas Programm identifiziert sich mit der Schweizer Baukultur. Es versteht sich als Denkfabrik, das auf die ganzheitliche Betrachtung des Kreativprozesses zwischen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen innerhalb der Bauwirtschaft und des Immobilienmarkts ausgerichtet ist. Durch die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis werden komplexe und relevante Fragestellungen methodisch diskutiert, zukunftsweisende Ideen entwickelt, Erkenntnisse publiziert und Hilfestellung gegeben. ZieleDas Programm fördert durch problem- und erkenntnisorientierte Forschung die Methodenkompetenz. Das Praxiswissen wird vertieft, rekapituliert und interpretiert. Ziel ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen: die richtigen Fragen stellen, geeignete Methoden anwenden und mögliche Antworten geben. Der Austausch zwischen Forschenden, Studierenden, Alumnae und Alumni, Organisationen etc. wird als zielverwirklichendes Instrument gesehen. Die kritische Diskussion und das selbständige Denken stehen im Vordergrund. Berufliche PerspektivenDas Programm unterstützt das integrative Denk- und Gestaltungsvermögen. Es befähigt, jeden Betrachtungsgegenstand in seiner Gesamtheit zu erfassen, langfristige Absichten zu verfolgen, spezifische Aufgaben zu beherrschen und sich der Tragweite von Entscheiden bewusst zu werden. Studierende können komplexe und relevante Fragestellungen methodisch diskutieren, um eigenständig und angemessen Aufgaben bewältigen zu können. Überdies sind sie befähigt, Führungspositionen zu übernehmen. Aufbau und FormDas Programm ist nicht modular aufgebaut, sondern beinhaltet zwei Handlungsstränge: denjenigen der Wissensvermittlung in Form von zwei wählbaren CAS ETH ARC Programmen und denjenigen der eigenen, vier-semestrigen Forschungsarbeit, die individuell begleitet wird. ZusatzinformationenDas Programm lebt vom regen Austausch und enger Zusammenarbeit. Wir sind KAI: unser Team, unsere Referierenden, unsere Ehemaligen, unsere Partner und Sie – gemeinsam wollen wir unser Umfeld aktiv gestalten. Lernen Sie die Menschen hinter dem MAS ETH ARC und den CAS ETH ARC kennen. Das Netzwerk, weitere Informationen und wie Sie sich in die Interessentenliste eintragen können finden Sie unter «Bauprozess: Weiterbildung» auf ?url=www.kompetenz.arch.ethz.ch&module=edu&id=1327" target="_blank" rel="nofollow">www.kompetenz.arch.ethz.ch . UnterrichtssprachenDeutsch: 100 % AbschlussMaster of Advanced Studies mit dem Titel ’MAS ETH in Architecture, Real Estate, Construction (MAS ETH ARC)’ Kreditpunkte60 ECTS-Kreditpunkte Zielpublikum und ZulassungZielpublikumHochqualifizierte Persönlichkeiten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Bau, Immobilie, Facility Managament oder Technik. Die Teilnehmenden besitzen eine hohe Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Sie können und wollen ihre Umwelt aktiv mitgestalten. VoraussetzungEin von der ETH anerkannter Hochschulabschluss auf Masterstufe in den Bereichen Architektur, Ingenieur-, Geistes-, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder ein gleichwertiger Bildungsstand. Ein Bewerbungsgespräch ist obligatorisch. SprachanforderungDeutsch: C1, Englisch: B2 - Niveaustufen anzeigen PrüfungssprachenDeutsch Termine und OrtBeginnJedes Herbstsemester DauerMind. 4 Semester, Teilzeit Anmeldefenster01.01.-15.07. StudienortETH Zürich, Standort Hönggerberg, Arch_Tec_Lab KostenProgrammkostenCHF 40 000, exkl. eventueller Exkursionen AbmeldegebührAb 30 Tagen nach der Zulassung bis Semesterbeginn: CHF 20 000; ab Semesterbeginn: CHF 40 000 BewerbungOnline-Bewerbung?url=https%3A%2F%2Fsce.ethz.ch%2Fbewerbung%2Fanmeldung.html&module=edu&id=1327" target="_blank" rel="nofollow">https://sce.ethz.ch/bewerbung/anmeldung.html Fragen zur BewerbungETH Zürich, School for Continuing Education, HG E 17-18.5, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Tel. 0041 (0)44 632 56 59 , info [a] sce[.]ethz[.]ch Bewerbungsunterlagen?url=www.sce.ethz.ch%2Fbewerbung%2Fbewerbungsunterlagen-mas-mba.html&module=edu&id=1327" target="_blank" rel="nofollow">www.sce.ethz.ch/bewerbung/bewerbungsunterlagen-mas-mba.html VeranstalterProgrammleitungProf. Sacha Menz, D-ARCH (Co-Programmdelegierter) KontaktETH Zürich, Professur für Architektur und Bau- prozess, Weiterbildung (KAI), Arch_Tec_Lab, HIB E 33, Stefano-Franscini-Platz 1, 8093 Zürich, Tel. 0041 (0)44 633 25 36 , kompetenz [a] arch[.]ethz[.]ch TrägerschaftETH Zürich, Departement Architektur (D-ARCH), Institut für Technologie in der Architektur (ITA), Professur für Architektur und Bauprozess Webseite?url=http%3A%2F%2Fwww.kompetenz.ethz.ch&module=edu&id=1327" target="_blank" rel="nofollow">www.kompetenz.ethz.ch FachbereicheArchitektur | |
Web | |
![]() | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id1327 |
Related News
20 January 2021
How recruiters discriminate on employment websites
7 October 2020
Job satisfaction decreases with digitisation
17 August 2020
Research and family combined
» More news
Last job offers
- Computer Science - 24.2
Projektkoordinator/in Smart Region Zentralschweiz - Smart Region Lab (40%) - Social Sciences - 24.2
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Projekt zu Digitalisierung und partizipativer Stadtentwicklung (50 %) - Environment - 23.2
Projektmanager als Mitglied der erweiterten Institutsleitung (w/m/d) - Laboratory - 23.2
Laboratory Assistant (60-100%) - Psychology - 23.2
Dozent/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Konsumentenpsychologie - Computer Science - 23.2
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Informatik- oder Elektro-Ingenieur/in) (80-100 %) - Health - 22.2
Wissenschaftliche/r Koordinator*in im vollen Beschäftigungsausmaß (vorerst befristet bis Ende 2023) - Computer Science - 20.2
Research Associate Quantum Cryptography & IT security (50-100%)