![]() | |
MAS ETH in Raumplanung (MAS ETH RP) | |
Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ | |
Location | Zürich, Zurich region, Switzerland |
Category | Career Environment |
type | MAS |
Die MAS-Programme dienen der Vertiefung oder der interdisziplinären Erweiterung der fachlichen Fähigkeiten und können zu einem neuen Beruf führen. Sie umfassen mindestens 60 ECTS-Kreditpunkte, erfordern eine Master- oder Projektarbeit und dauern in der Regel zwischen einem Jahr (Vollzeitstudium) und zwei Jahren (berufsbegleitendes Teilzeitstudium). Master of Advanced Studies ClusterEnvironment, Infrastructure & Architecture Das MAS ETH RP vermittelt relevantes Wissen in raumbezogenen Disziplinen und schult interdisziplinäre Projektkompetenzen und strategisches Denken in verschiedenen Massstäben der Raumentwicklung. Aufbau und InhaltProgrammbeschreibungDas Programm befasst sich mit der Nutzung und Gestaltung unseres Lebensraums und damit verbundenen technischen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Prozessen. Im Vordergrund stehen Entwurf, antizipierende Problemlösung und ein interdisziplinäres Verständnis für komplexe Wirkungszusammenhänge in der Raumentwicklung. Die in Lehrveranstaltungen vermittelten Kenntnisse verschiedener Disziplinen werden mit Projekten in Gruppen, Selbststudium und schriftlichen Einzelarbeiten kombiniert. ZieleDie Teilnehmenden werden ausgebildet, komplexe Probleme der räumlichen Entwicklung zu erfassen und zu verstehen sowie geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln. Absolventinnen und Absolventen sind fähig, Führungsaufgaben zu übernehmen. Berufliche PerspektivenAbsolventinnen und Absolventen des MAS–Programms sind fähig, führend Aufgaben in folgenden Bereichen zu übernehmen: hoheitliche Raumplanung auf allen Ebenen bei der öffentlichen Hand und privaten Büros; Planung raumwirksamer Tätigkeiten in privaten Unternehmen; Beratung von öffentlichen und privaten Akteuren bei raumwirksamen Tätigkeiten; Politikberatung im Bereich der Raumordnung; Forschung und Lehre in raumwissenschaftlichen Disziplinen. Aufbau und FormVorkurs, 18 Präsenzwochen (PW) à 5 Tage über 2 Jahre inkl. Leistungsnachweis in den PW, 2 Studienprojekte, Projekt im Ausland, Selbststudium, 2 Einzelarbeiten (Exposé und Thesis) inkl. 3 Tagen Erörterungen der Theses. Arbeitsbelastung min. 30% eines Vollpensums (ohne Einzelarbeiten). UnterrichtssprachenDeutsch: 80 % Englisch: 20 % AbschlussMaster of Advanced Studies mit dem Titel ’MAS ETH in Raumplanung’ (MAS ETH RP) Kreditpunkte90 ECTS-Kreditpunkte Zielpublikum und ZulassungZielpublikumIn- und ausländische Fachleute mit einem von der ETH anerkannten Hochschulabschluss auf Masterstufe oder gleichwertigem Bildungsstand in einem der Raumplanung nahestehenden Fachgebiet und mit mindestens zwei Jahren Berufspraxis im Bereich der Raumplanung und Raumentwicklung. VoraussetzungEin von der ETH anerkannter Hochschulabschluss auf Masterstufe oder gleichwertiger Bildungsstand, zusätzlich zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss, vornehmlich in einem Arbeitsfeld mit raumwirksamen Aufgaben. SprachanforderungDeutsch: C1, Englisch: C1 - Niveaustufen anzeigen PrüfungssprachenDeutsch, Englisch oder Französisch Termine und OrtBeginnHerbstsemester mit ungerader Jahreszahl Dauer2 Jahre, Teilzeit; 880 Kontaktstunden Anmeldefenster01.01.-30.04. mit ungerader Jahreszahl (spätere Anmeldungen können nicht akzeptiert werden) StudienortETH Zürich, Hönggerberg KostenProgrammkostenCHF 19 660 (Stand 2019) AbmeldegebührAb 30 Tagen nach der Zulassung: CHF 9830 BewerbungOnline-Bewerbung?url=https%3A%2F%2Fsce.ethz.ch%2Fbewerbung%2Fanmeldung.html&module=edu&id=1337" target="_blank" rel="nofollow">https://sce.ethz.ch/bewerbung/anmeldung.html Fragen zur BewerbungETH Zurich, School for Continuing Education, HG E 17-18.5, Rämistr. 101, 8092 Zurich, phone 0041 (0)44 632 56 59 , info [a] sce[.]ethz[.]ch VeranstalterProgrammleitungProf. Dr. Adrienne Grêt-Regamey (Delegierte) und KontaktETH Zürich, Patrick Bonzanigo, NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft, HIL H 37.4, Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zürich, Tel. 0041 (0)44 633 05 70 , pbonzanigo [a] ethz[.]ch TrägerschaftETH Zürich, Departement Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG), Netzwerk Stadt und Land- schaft (NSL) Webseite?url=http%3A%2F%2Fwww.masraumplanung.ethz.ch%2F&module=edu&id=1337" target="_blank" rel="nofollow">www.masraumplanung.ethz.ch/ Informationsmaterial?url=http%3A%2F%2Fwww.masraumplanung.ethz.ch%2Fweiterbildungsangebot.html&module=edu&id=1337" target="_blank" rel="nofollow">www.masraumplanung.ethz.ch/weiterbildungsangebot.html FachbereicheRaumplanung | |
Web | |
![]() | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id1337 |
Related News
20 January 2021
How recruiters discriminate on employment websites
7 October 2020
Job satisfaction decreases with digitisation
17 August 2020
Research and family combined
» More news
Last job offers
- Agronomy/Food Science - 9.3
Verantwortliche/-r für die Digitale Koordination der Bioinformatik - Agronomy/Food Science - 9.3
Responsable de la coordination digitale de la bioinformatique - Environment - 5.3
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Miarbeiter Programmkoordination 80% - Architecture - 5.3
Assistent / Assistentin Innenarchitektur (50%) - Computer Science - 5.3
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Smart Region Lab (50-60%) - Agronomy/Food Science - 5.3
PostDoc: Modellierung von Nährstoffausscheidungen in Milchviehherden - Art and Design - 5.3
Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%) - Health - 5.3
Chargé-e de cours HES «Expertise en radiodiagnostic général» 50%