CAS ETH ARC in Immobilienstrategien urban-peri-urban | |
Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ | |
Location | Zürich, Zurich region, Switzerland |
Category | Civil Engineering Career |
type | CAS |
Certificates of Advanced StudiesDie CAS-Programme dienen der Vertiefung oder der interdisziplinären Erweiterung der fachlichen Fähigkeiten. Sie richten sich an berufstätige Hochschulabsolventen/innen, die sich beruflich weiterentwickeln oder spezialisieren wollen. Sie umfassen mindestens 10 ECTS-Kreditpunkte und 150 Kontaktstunden und können eine schriftliche Projekt- oder Abschlussarbeit beinhalten. Sie sind in Blockkursen oder wöchentlichen Kurstagen organisiert und dauern zwischen einem und zwei Jahren. Certificate of Advanced Studies ClusterEnvironment, Infrastructure & Architecture Das CAS ETH ARC in Immobilienstrategien urban-peri-urban entwickelt Strategien für die gebaute Umwelt und ermöglicht, innovative Entscheide in komplexen, gebauten Systemen zu treffen. Es schafft Werte - mit Methode. Aufbau und InhaltProgrammbeschreibungDer Gebäudepark Schweiz braucht nachhaltige Strategien und Konzepte. Beginnend mit den ökonomischen Aspekten wird das Wissen durch die Kriterien Gesellschaft und Umwelt mehr und mehr ergänzt, um die vielfältigen Interessen der Beteiligten erfassen, vertiefen, rekapitulieren und interpretieren zu können. Mit den notwendigen Methodenkompetenzen werden geeignete Strategien für eine Identität stiftende Haltung zur Schweizer Baukultur entwickelt. ZieleDas Programm stellt die Komplexität der gebauten Umwelt in ihrer Gesamtheit dar. Es dient der Vertiefung des bereits erworbenen Wissens und der Förderung einer selbständigen, individuellen Arbeitsweise. Ziel ist es, im Sinn der eigenen Fachkompetenz gezielt Verantwortung übernehmen, richtige Entscheide treffen und situationsgerecht agieren zu können. Berufliche PerspektivenDas Programm befähigt die Teilnehmenden langfristige Absichten zu verfolgen, spezifische Aufgaben zu beherrschen und sich der Tragweite von Entscheiden bewusst zu werden. Die Teilnehmenden werden den Anforderungen von Expertinnen und Experten ihrer Disziplin gerecht, reagieren flexibel auf neue Entwicklungen, bringen sich effektiv in multidisziplinäre Teams ein und prägen die gebaute Umwelt in verantwortungsvoller Weise innovativ mit. Aufbau und FormDas Programm ist modular in zehn Lehrbereiche aufgebaut. Der Schwerpunkt des ersten Semesters ist die Wissensvermittlung, der des zweiten Semesters ist die Vermittlung geeigneter Methoden. Das Programm umfasst rund 300 Stunden Vorlesung, Fallstudie, Präsentation, Diskurs und Selbststudium. ZusatzinformationenDas Programm lebt vom regen Austausch und enger Zusammenarbeit. Wir sind KAI: unser Team, unsere Referierenden, unsere Ehemaligen, unsere Partner und Sie – gemeinsam wollen wir unser Umfeld aktiv gestalten. Lernen Sie die Menschen hinter dem CAS ETH ARC in Immobilienstrategien urban-peri-urban kennen. Das Netzwerk, weitere Informationen und wie Sie sich in die Interessentenliste eintragen können finden Sie unter «Bauprozess: Weiterbildung» auf ?url=www.kompetenz.arch.ethz.ch&module=edu&id=1350" target="_blank" rel="nofollow">www.kompetenz.arch.ethz.ch . UnterrichtssprachenDeutsch: 100 % AbschlussCertificate of Advanced Studies ’CAS ETH ARC in Immobilienstrategien urban-peri-urban’ Kreditpunkte12 ECTS-Kreditpunkte Zielpublikum und ZulassungZielpublikumDas Programm richtet sich in der Regel an hochqualifizierte Kaderpersönlichkeiten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Architektur, Bau, Immobilie oder Technik. Die Teilnehmenden besitzen eine hohe Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Sie können und wollen ihre Umwelt aktiv mitgestalten. VoraussetzungEin von der ETH anerkannter Hochschulabschluss auf Masterstufe in den Bereichen Architektur, Ingenieur-, Geistes-, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertiger Bildungsstand. Ein Bewerbungsgespräch ist obligatorisch. SprachanforderungDeutsch: C2, Englisch: B2 - Niveaustufen anzeigen PrüfungssprachenDeutsch Termine und OrtBeginnFrühjahrssemester 2021 Dauer2 Semester, Teilzeit Anmeldefenster01.07.-15.12. StudienortETH Zürich, Standort Hönggerberg, Arch_Tec_Lab KostenProgrammkostenCHF 14 000, exkl. eventueller Exkursionen AbmeldegebührAb 30 Tagen nach der Zulassung: CHF 7000 BewerbungOnline-Bewerbung?url=https%3A%2F%2Fsce.ethz.ch%2Fbewerbung%2Fanmeldung.html&module=edu&id=1350" target="_blank" rel="nofollow">https://sce.ethz.ch/bewerbung/anmeldung.html Fragen zur BewerbungETH Zürich, School for Continuing Education, HG E 17-18.5, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Tel. 0041 (0)44 632 56 59 , info [a] sce[.]ethz[.]ch Bewerbungsunterlagen?url=www.sce.ethz.ch%2Fbewerbung%2Fbewerbungsunterlagen-das-cas.html&module=edu&id=1350" target="_blank" rel="nofollow">www.sce.ethz.ch/bewerbung/bewerbungsunterlagen-das-cas.html VeranstalterProgrammleitungProf. Sacha Menz, D-ARCH (Programmdelegierter), Prof. Dr. Bryan T. Adey, D-BAUG (Stv. Programmdelegierter) und Axel Paulus (Programmleiter) KontaktETH Zürich, Professur für Architektur und Bauprozess, Weiterbildung (KAI), Arch_Tec_Lab, HIB E 33, Stefano-Franscini-Platz 1, 8093 Zürich, Tel. 0041 (0)44 633 25 36 , kompetenz [a] arch[.]ethz[.]ch TrägerschaftETH Zürich, Departement Architektur (D-ARCH), Institut für Technologie in der Architektur (ITA), Professur für Architektur und Bauprozess Webseite?url=http%3A%2F%2Fwww.kompetenz.arch.ethz.ch&module=edu&id=1350" target="_blank" rel="nofollow">www.kompetenz.arch.ethz.ch FachbereicheArchitektur | |
Web | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id1350 |
Related News
12 February 2018
Improving urban flood prediction
7 December 2015
City dwellers travel more but pollute less
18 April 2012
Bridges get a quick check-up
» More news
Last job offers
- Agronomy/Food Science - 20.4
Doktorand(in) "Prosumption im Agrarbereich" - Research Management - 16.4
Science Editor - Economics/Business - 15.4
Studiengangleiter/in und Dozent/in für Prozess-, Supply Chain Management (80-100%) - Architecture - 15.4
Professors of Architecture and Design - Architecture - 15.4
Professor of Architecture and Care - Health - 14.4
Wissenschaftlicher Projektkoordinator (m/w/d) - Social Sciences - 14.4
Programm-Manager/in und Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60%) - Electroengineering - 14.4
Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%)