CAS Artificial Intelligence Management for Business Value 

LocationLuzern, Central Switzerland, Switzerland
CategoryInnovation
Economics
typeCAS

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

CAS Artificial Intelligence Management for Business Value  Ein Kooperationsangebot mit der Universität Luzern 

In diesem Weiterbildungsprogramm lernen Sie AI-basierte Technologie- und Prozessinnovationen im Unternehmen implementieren und erfolgreich managen, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu generieren.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!


Was ist AI? Welche Arten von AI gibt es? Wie können Unternehmensentscheidungen mit Hilfe von AI getroffen werden? Was braucht es, um AI in Organisationen zu implementieren? Und wie kann der Erfolg von AI-Strategien gemessen werden? Wenn Sie sich diese und ähnliche Fragen stellen, dann sind Sie sie in diesem CAS genau richtig!

Dieses Weiterbildungsangebot geht aus einer Zusammenarbeit der Hochschule Luzern mit der Universität Luzern hervor. Dadurch profitieren die Teilnehmenden vom Know-how und Netzwerk mehrerer Institutionen. Sie erhalten ein strategisches Methoden-Portfolio, welches sich in der Praxis bewährt hat und durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ergänzt wird.

Einblicke in das CAS AI-Management for Business Value

Die Rolle und Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitenden verändert sich kontinuierlich und wird zukünftig durch einen Fokus auf die Wertschöpfung aus riesigen Datenmengen erweitert. Diese radikalen Veränderungen im Tagesgeschäft verlangen ein breites Wissen und tiefgehendes Verständnis über technologische Innovationen, ihre Vor- und Nachteile und ihre Umsetzbarkeit.

Sie möchten von der strategischen Expertise zahlreicher Führungspersonen in Schweizer Unternehmen profitieren und ein wissenschaftlich fundiertes Grundverständnis für AI entwickeln. Dank der Zusammenarbeit zwischen Universität und Fachhochschule erhalten Sie tiefgehende Einblicke in den Stand der Forschung als auch in aktuelle Industrieprojekte und zukünftige Entwicklungstrends.

Sie möchten AI-basierte Prozess-, Struktur- und Technologieinnovationen in Ihrem Unternehmen effizient und erfolgreich vorantreiben. So stellen Sie mit dem erworbenen Wissen für sich und Ihr Unternehmen die Weichen für die Zukunft.

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt möchten Sie datenbasierte Entscheidungen treffen, indem Sie komplexe Situationen mit AI analysieren und dadurch relevante Einflussfaktoren und Alternativen systematisch identifizieren und bewerten.

Sie möchten AI-getriebene Innovationen mit den richtigen Key Performance Indicators (KPI) bewerten, steuern und so den Return on Investment (ROI) maximieren.

Sie möchten einen kontinuierlichen Austausch mit beruflich aktiven Menschen pflegen, die AI Strategien erarbeiten und umsetzen und so Ihr berufliches Netzwerk erweitern.

In der Übersicht

Der CAS AI Managment for Business Value vermittelt wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Ansätze zur erfolgreichen Implementierung von AI-basierten Strategien in Unternehmen. Die Integration von AI in bestehende Unternehmensabläufe steht dabei im Mittelpunkt. Wir zeigen Ihnen auf, wie die Einbettung von AI in Wertschöpfungsprozesse und Unternehmensaktivitäten erfolgreich gelingt. Durch die Beleuchtung von unternehmensinternen Anforderungen, Risiken und Kosten, kann die AI mühelos integriert werden. Die Teilnehmenden werden befähigt, AI-basierte, langfristige Veränderungen im Unternehmen aufzugleisen, ein grundlegendes Verständnis bei Mitarbeitenden zu fördern und den Erfolg der Veränderungen zu gestalten und evaluieren.

Fallstudien, Praxisreferate von Führungspersonen aus Schweizer Unternehmen, ein kontinuierliches Lernen durch aktiven Austausch zwischen Teilnehmenden und Experten, der Ausbau des eigenen beruflichen Netzwerks und die Anwendung von methodischem Wissen auf eine eigene konkrete Herausforderung in der Praxis geben Ihnen einen langfristigen Nutzen - über das Zertifikat hinaus.

Die Module 1, 2 und 3 sind wie folgt separat als Fachkurse buchbar:

Module 1+2: Fachkurs AI Business Cases and Applications
9 Tage, 72 Lektionen, 7 ECTS, CHF 4900.-
Jetzt Fachkurse buchen

Module 1+2+3: Fachkurs AI Marketing Strategies and AI Business Cases
11 Tage, 88 Lektionen, 8 ECTS, CHF 5900.-
Jetzt Fachkurse buchen

Dozierende in diesem CAS

Unter anderem folgende Fachpersonen unterrichten im AS Artificial Intelligence Management for Business Value

Prof. Dr. Leif Brandes
Ordentlicher Professor für Marketing und Strategie, Universität Luzern

Prof. Dr. habil. Jana Koehler
Professorin für Informatik, Hochschule Luzern

Dobbelfeld Markus
Managing Partner & Digital Thought Leader.

Prof. Dr. Björn Jensen

Professor für Informatik, Co-Head AI Robotics Lab

Prof. Dr. Reto Hofstetter
Ordentlicher Professor für digitales Marketing, Universität Luzern

Dr. Clemens Pirker

Data & Analytics Strategy Head

Jens Korte
Wirtschaftsjournalist & Gründer, New York German Press

Magdalena Surówka
Data Scientist & Gründerin, Datali

Dr. Anne-Sophie Morand
Rechtsanwältin, Walder Wyss AG

Prof. Dr. Philipp Baumann
Ausserordentlicher Professor für Quantitative Methoden/Operations Research,
Universität Bern

Dr. Reinhard Bürgy
Solution Architekt, Polypoint AG und Dozent für Informatik, Hochschule Luzern

Prof. Dr. habil. Michael Kaufmann
Professor für Informatik, Hochschule Luzern

CHF 11’500.- 

Mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +4141 228 42 42 oder an info [a] hslu[.]ch. 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Das ist ein Angebot geht aus einer Zusammenarbeit mit der Universität Luzern hervor. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular der Universität Luzern.

Programmleiter Universität Luzern

0041 (0)41 229 58 90

E-Mail anzeigen

Co-Programmleiterin Hochschule Luzern

0041 (0)41 757 68 99

E-Mail anzeigen

In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id1970