Die Informatik gewinnt für Banking und Finance eine immer grössere Bedeutung. Dadurch sind zunehmend Expertinnen und Experten gefragt, die sich sowohl im Bankfach als auch in der Informatik zu Hause fühlen. Das CAS richtet sich in erster Linie an Personen, die über Bankkenntnisse verfügen und diese mit fundierten IT-Kenntnissen ergänzen wollen. Im CAS Bank-IT lernen Sie die Grundlagen der Informatik, um bankfachliche Fragestellungen zusammen mit IT-Spezialisten zu lösen. Mit diesem Weiterbildungsprogramm werden Sie zu gefragten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern an der Schnittstelle zwischen Bankfach und Informatik.
Was ist der Inhalt dieses Studiums auf Weiterbildungsstufe ?
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der steigenden Bedeutung der Informatik für die Banken bilden zukunftsgerichtete, gut ausgebildete und kompetente Mitarbeitende und Führungskräfte die Basis für den Erfolg jeder Bank. Mit diesem berufsbegleitenden Studium erhalten Sie praxis- und managementorientiertes Wissen in der Informatik, wie es für die Zukunft im Digital Banking und Finance entscheidend sein wird. Sie erwerben fundierte Kenntnisse der Grundlagen der Informatik, um daraus für Banken Schlüsse auf die Bedeutung weitergehender digitaler Technologien wie Cloud Computing, Blockchain oder künstliche Intelligenz zu ziehen. Ferner diskutieren wir strategische Fragestellungen der Informatik, wie Sourcing oder die Zukunft von Kernbankensystemen, um die alternativen Möglichkeiten für die Zukunft zu beurteilen. Dank dieser Bank-IT Weiterbildung sind Sie in der Lage abzuschätzen, welche technischen Voraussetzungen neue Geschäftsmodelle von Banken - wie Open Banking oder Ökosysteme - erfordern. Schliesslich können Sie die Bedeutung der agilen Transformation für Banken einschätzen. Dank dieses interaktiven Studiums sind Sie in der Lage, den Einsatz der Informatik in Ihrem Unternehmen fachlich kompetent und zielführend zu gestalten und zu steuern. Um Ihr Informatik-Know-how zu vertiefen und Praxiserfahrung zu gewinnen, arbeiten Sie im Rahmen des Studiums mit fachkundiger Unterstützung an einem einfachen Applikationsprogramm.
Dieser Studiengang ist kombinierbar mit den folgenden Weiterbildungen in Bankfach, Finance und Informatik. Für weitere Auskünfte nehmen Sie bitte Kontakt mit den Programmleitern Dr. Felix Buschor oder Prof. Dr. Georges Grivas auf :
Welchen Abschluss erhalten Sie ?
Mit diesem zukunftsgerichteten Studiengang sind Sie imstande, beruflich die nächsten Schritte in Ihrer Karriere zu unternehmen. Mit dem Abschluss erhalten Sie den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Bank-IT.
Welches ist die Zielgruppe des CAS ?
Mit diesem bankorientierten, auf die Digitalisierung ausgerichteten Studium sprechen wir folgende Zielgruppen an:
Fach- und Führungskräfte von Universal-, Retail- und Privatbanken sowie anderen Finanzdienstleistungsunternehmen, die sich für das Management der Informatik interessieren.
Was sind die Ziele des CAS ?
Unsere Dozierenden sind erfahren darin, Ihnen auf wissenschaftlich fundierte Art Expertenwissen in modernen, digitalen Technologien wie Datenbanken, Cloud Computing, Data Analytics und Aspekten des Managements der IT wie Strategie, Governance, Führung und agile Entwicklung zu vermitteln.
Sie lernen, fundierte Überlegungen zu strategischen Fragestellungen der IT anzustellen, wie Sourcing, Projektportfoliomanagement oder Organisation der IT.
Was sind die Aufnahmekriterien für das CAS ?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) voraus. Personen mit einem Hochschul-Abschluss müssen über zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte die Programmleiter: Dr. Felix Buschor oder Prof. Dr. Georges Grivas.
Wie ist der Studiengang aufgebaut?
Das auf die Digitalisierung ausgelegte Studium setzt sich aus fünf Modulen zusammen:
Wo findet das auf die Digitalisierung ausgelegte CAS statt ?
Der Standort der Hochschule Luzern befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.
Hochschule Luzern
Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: 0041 (0)41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz [a] hslu[.]ch
Internet: ?url=www.hslu.ch%2Fifz&module=edu&id=1972" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.hslu.ch%2Fifz&module=edu&id=1972" target="_blank" rel="nofollow">www.hslu.ch/ifz
Der Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich-Luzern. Sie erreichen uns vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier .
Wann sind die Zeiten des Unterrichts ?
Die Unterrichtszeiten sehen wie folgt aus:
Wie lange dauert das Studium ?
Das Studium dauert 5 Monate. Es beginnt Mitte Oktober 2023 und endet Anfang März 2024.
Wann ist der Start des CAS ?
Das Studium startet am Donnerstag, 26. Oktober 2023. Melden Sie sich jetzt oder bis am 16. Oktober 2023 an.
Wie erhalten Sie den IFZ Retail Banking Blog von Prof. Dr. Andreas Dietrich ?
Den IFZ Retail Banking Blog mit Beiträgen von Prof. Dr. Andreas Dietrich, Dr. Felix Buschor, weiteren Expertinnen und Experten sowie Bankspezialistinnen und Bankspezialisten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ jeweils wöchentlich. Er behandelt moderne Themen rund um Banking, Banking and Finance, Bankfach, Bankkarriere, Berufskarriere, Big Data, Digital Banking, Finance und Finanzinstitute in der Schweiz. Abonnieren Sie ihn hier .
Der Blog des Departements Informatik und der Weiterbildung liefert spannende Informationen zu digitalen Technologien und deren Anwendungen. Jetzt die Blogs abonnieren.