DAS Entwicklungsneurologische Therapie / Thérapie neuro-développementale | |
Location | Basel, North West Switzerland, Switzerland |
Category | Health Life Sciences |
type | DAS |
DAS Entwicklungsneurologische Therapie / Thérapie neuro-développementale
Modul 1:Der interdisziplinäre Studiengang in Entwicklungsneurologischer Therapie beschäftigt sich mit der Evaluation und Behandlung von Kleinkinder, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Cerebralparesen und anderen neurologischen, sensomotorischen und neuromuskulären Störungen. Das therapeutische Vorgehen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten und ihrem Umfeld und orientiert sich an der Struktur der International Classification of Functioning, Disability and Health in Children & Youth (ICF-CY) . Es werden die neusten Erkenntnisse aus der kindlichen Entwicklung, Biomechanik und Physiologie, sowie Theorien zum motorischen Lernen und der motorischen Kontrolle, unterrichtet. Der Inhalt basiert auf dem Bobath-Konzept, dem Wissen zur kindlichen Entwicklung, des motorischen Lernens und der motorischen Kontrolle sowie dem aktuellsten Wissen aus Biomechanik und Physiologie. Die Wissensvermittlung findet in der Theorie sowie in der Praxis statt. Die Praktika werden an verschiedenen Kinderkliniken und Institutionen in der Schweiz, in Gruppen von jeweils vier bis sechs Studierenden, durchgeführt. Der Studiengang wird mit 30 ECTS-Kreditpunkten abgeschlossen und dauert insgesamt neun Wochen (45 Tage), die in vier Kursblöcke eingeteilt sind. Eine Woche ist auf berufsgruppenspezifische Themen ausgerichtet (Fachspezifische Woche). Der Studiengang setzt Präsenzzeit und Selbststudium voraus. Die Unterrichtsmaterialen und aktuelle Literatur werden auf der Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Verschiedene Lehrmethoden werden eingesetzt wie Lerngespräche, Präsentationen, Diskussionen, Moderationen, themenzentrierte Gruppen- und Einzelarbeit sowie praktische Fähigkeiten. Der Studiengang beinhaltet zwei Leistungsprüfungsformate: Konsekutiv kann durch den Besuch des Modules 2 «Certificate of Advanced Studies (CAS) Entwicklungsneurologische Therapie Bobath Baby/Thérapie neuro-développementale Bobath Baby» und des Modules 3 der Titel «Master of Advanced Studies (MAS) Entwicklungsneurologische Therapie/Thérapie neuro-développementale» erworben werden. Das Diploma of Advanced Studies (DAS) Entwicklungsneurologische Therapie/Thérapie neuro-développementale richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus den Fachbereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, sowie Ärztinnen und Ärzte, die Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Cerebralparesen und anderen neurologischen und neuromuskulären Störungen behandeln. Voraussetzungen zur Zulassung zum Studiengang sind die fachliche und persönliche Eignung auf Grundlage der folgenden Nachweise: Hochschulabschluss in einem der Fachbereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, sowie Ärztinnen und Ärzte oder Zulassung "sur dossier" Ein interdisziplinäres Dozierenden-Team aus Therapeutinnen/Therapeuten und Ärztinnen und Ärzten mit Expertise in der Evaluation und Behandlung von Cerebralparesen und anderen neurologischen, sensomotorischen und neuromuskulären Erscheinungsbildern im Kleinkind-, Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter unterrichten in diesem Studiengang. SAKENT/ASEND
Tel.: 0041 (0)41 926 07 81
CHF 11’550 inkl. Kursunterlagen und Prüfungskosten.
Medizinische Fakultät Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kurse in Entwicklungsneurologischer Therapie nach Bobath (SAKENT/ASEND), ein Engagement der Stiftung Cerebral TSM - Schulungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Baslerstrasse 43, 4142 Münchenstein
| |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2439 |
Related Job Offers
- 16.04.25 - Professor*in ’Medizinische lnformationssysteme’ 80-100% - Muttenz
- 16.04.25 - Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% - Muttenz
- 15.04.25 - Full Professorship for Nephrology - Bern
- 11.04.25 - Projektleiter*in Verbandsmanagement & Kommissionen - m/w/d - (100%) -
- 07.04.25 - Biobank Manager - Davos Wolfgang
- 12.03.25 - Maître d’enseignement HES - Pour le LER « Qualité, sécurité des patients et pratique infirmière » - Genève
Related News
22 April 2025
Retinal Clues to Mental Health
18 April 2025
Soft brainstem implant delivers high-resolution hearing
15 April 2025
Artificial skin from hydrogels