MAS Integrated Risk Management | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Economics Education |
type | MAS |
Der MAS Integrated Risk Management vermittelt ein praxisbezogenes, fundiertes und zukunftsorientiertes Know-how im Risikomanagement. Auf der Grundlage der aktuellen nationalen und internationalen Risikomanagement-Normen werden Best Practices aufgezeigt und die Schnittstellen (Legal Compliance und Recht, Kommunikation, Risikoanalytik, Normen, u.a.) thematisiert.
Ziele und Inhalt Beratung und Kontakt Infoveranstaltungen Downloads und Broschüre Auf einen BlickAbschluss:Master of Advanced Studies ZHAW in Integrated Risk Management (60 ECTS) Start: laufend Kosten: CHF 27'700[.]00 Bemerkung zu den Kosten: Durchführungsort: ZHAW, Gebäude MT, Technopark, Winterthur, Trakt A, Technoparkstrasse 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen) Unterrichtssprache: Deutsch Die Verknüpfung meiner bisherigen beruflichen Erfahrungen mit dem praktischem Wissenstransfer der Ausbildung - exakt dies wird an der ZHAW geboten. Pascal A. Praudisch, Bereichsleiter, Kessler & Co AG, Zürich Angesprochen sind Führungskräfte und Verantwortliche in den Bereichen Risiko-, Sicherheits-, Qualitäts-, Umwelt- und IT-Management. Die Teilnehmenden haben idealerweise bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in einem dieser Bereiche (Risiko-, Sicherheits-, Qualitäts-, Umwelt- und IT-Management). Den Studierenden wird ein praxisorientiertes Know-how vermittelt, das sich an folgenden Zielen orientiert:
Die MAS-Studierenden erarbeiten sich das Know-how, die Komplexität des Risikomanagements zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die erfolgreich und zukunftsorientiert sind. YouTube-Datenschutzhinweis Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen. Allgemeine Informationen Der MAS Integriertes Risikomanagement basiert auf der ISO 31000. In den einzelnen Zertifikatslehrgängen (CAS) wird die ISO 31000 konkret angewendet und umgesetzt. Das Weiterbildungsangebot vermittelt Ihnen ein praxisbezogenes, gut fundiertes und zukunftsorientiertes Know-how im Risikomanagement. Der Master of Advanced Studies in Integrated Risk Management (MAS IRM) berücksichtigt alle Anforderungen, die an ein zukunftsorientiertes Risikomanagement gestellt werden können: Er orientiert sich an der Best Practice im Risikomanagement, indem die aktuellen nationalen und internationalen RM-Normen als Grundlage verwendet werden an einem integrierten Risikomanagement-Ansatz, an wichtigen Schnittstellen im Umfeld des Risikomanagements (Legal Compliance und Recht, Kommunikation, Risikoanalytik, Normen, u[.]a.). Der MAS IRM besteht aus insgesamt fünf berufsbegleitenden Zertifikatslehrgängen (Dauer jeweils ein halbes Jahr), die mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abgeschlossen werden: Das Konzept des MAS IRM baut auf einem integrierten Risikomanagement-Ansatz auf, so dass der MAS IRM stark interdisziplinär vernetzt ist: Diese Vernetzung zeigt sich u[.]a. in den Schwerpunkten der einzelnen CAS. Wichtige Schnittstellenbereiche wie z.B. Risikoanalytik, Normen, Kommunikation und Recht werden ausführlich vertieft. Sie können das Studientempo sowie die Abfolge der einzelnen CAS selbst bestimmen. Unser Weiterbildungsangebot im Bereich Integrated Risk Management orientiert sich an Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Bedürfnissen. Sie können zwischen drei verschiedenen Abschlüssen wählen:
ISO 31000: Der neue Best Practice-Standard im Risikomanagement Der Best Practice-Standard im Risikomanagement hat sich in den vergangenen sechs Jahren sehr stark weiterentwickelt: 2004 wurde die australisch-neuseeländische Norm AS/NZS 4360:2004 publiziert. Diese Norm gilt bis heute als beste nationale RM-Norm. Im gleichen Jahr erschien auch die ONR 49000ff. 2005 wurde mit den Vorbereitungen zur ISO 31000 begonnen. Die in den letzten vier Jahren entwickelte ISO 31000 basiert zur Hauptsache auf der AS/NZS 4360:2004. Sie wird ergänzt durch die Stärken der ONR 49000:2004. Die ISO 31000 ist die seit 2009 gültige Risikomanagement-Leitnorm. Alle anderen ISO-Normen im Sicherheits- und Risikomanagement wurden ihr unterstellt. Die ISO 31000 ist der neue Benchmark im Risikomanagement. Charakteristika ISO 31000
Nutzenpotenziale der ISO 31000
ZHAW School of Engineering Administration Weiterbildung Technikumstrasse 9 8401 Winterthur +41 (0)58 934 74 28 weiterbildung[.]engineering zhaw . ch Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss Die Zulassung zum Weiterbildungs-Masterstudiengang setzt voraus:
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss Die Zulassung zum Weiterbildungs-Masterstudiengang setzt voraus:
Über folgende Links können Sie sich auf die von Ihnen gewünschten Durchführungstermine der einzelnen im MAS Integrated Risk Management enthaltenen CAS anmelden : Für die Anmeldung zur abschliessenden Masterarbeit bitten wir Sie, folgendes Formular auszufüllen: | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2543 |
Related Job Offers
Related News
15 November 2024
What makes Swiss crypto investors tick
22 October 2024
AI tools developed for Swiss banks and insurance companies
1 October 2024
Public Discourse Promotes Socially Responsible Behavior