DAS Paralegalism | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Law |
type | DAS |
Der Diplomlehrgang in Paralegalism ermöglicht den Teilnehmenden eine interessengerechte Vertiefung im rechtlichen Bereich. Der DAS in Paralegalism richtet sich insbesondere an Paralegals und Rechtsassistierende.
Auf einen BlickAbschluss:Diploma of Advanced Studies ZHAW in Paralegalism (30 ECTS) Start: laufend Dauer: 2 - 5 Jahre, mehr Details zur Durchführung Kosten: CHF 15'300[.]00 Bemerkung zu den Kosten: Die Kurskosten belaufen sich auf ca. CHF 15’300.00 und setzen sich wie folgt zusammen: Grundkurs CAS Paralegal: CHF 6’900[.]00 Vertiefungsmodul: CHF 3’600[.]00 Wahlmodul: CHF 3’600[.]00 / CHF 3’800.00 / CHF 3’450.00 Diplomarbeit: CHF 1’200[.]00 Mitglieder der Swiss Paralegal Association (www[.]swissparalegal[.]ch) profitieren von einem Spezialrabatt. Unternehmen, die gleichzeitig mehrere Teilnehmende anmelden, erhalten eine Vergünstigung von CHF 500.- auf die gesamten Kurskosten. (Preisänderungen vorbehalten). Der erfolgreiche Besuch des Grundkurses CAS Paralegal gilt als Voraussetzung für den Besuch des Diplomlehrgangs sowie des Vertiefungsmoduls. Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen betreffend Zulassungsprüfung sowie Diplomarbeit DAS Paralegalism. Der Diplomlehrgang richtet sich primär an die Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs CAS Paralegal (Grundkurs). Paralegals mit Zertifikat der ZHAW School of Management and Law sind juristisch geschulte Fachkräfte, die Juristinnen und Juristen in Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien unterstützen und verschiedene Aufgaben (Fact Finding, Research, Legal Writing, Compliance, Inkasso usw.) selbstständig ausführen können. Diese Weiterbildung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr bereits im CAS Paralegal erlangtes Wissen auszubauen und bedürfnisgerecht zu vertiefen. Für Personen ohne Paralegal-Grundausbildung, die über mehrjährige Berufserfahrung im juristischen Bereich verfügen, bieten die Weiterbildungskurse (Wahlmodule) zudem die Möglichkeit, das im entsprechenden Berufsfeld erlangte und benötigte Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Methodisch basiert der Diplomlehrgang auf einem breiten Spektrum verschiedener Lehr- und Lernformen:
Für die Studiendauer bis zum Erreichen des Diploms kann mit zwei Jahren gerechnet werden (berufsbegleitend). Der Abschluss muss innerhalb von 5 Jahren erfolgen. Für den Erwerb des Diploms muss mit einem Zeitaufwand von 750 Stunden gerechnet werden (inkl. 275 Kontaktlektionen). Zulassungsgespräch Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen sowie die Interessierten zu einem Gespräch einzuladen. Entscheid über die Zulassung Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung. | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2577 |
Related News
31 October 2023
Improving mobility with data sharing
23 March 2023
A single day is not enough