DAS Arten & Biodiversität

LocationZurich, Zurich region, Switzerland
CategoryEnvironment
typeDAS
Spezifisches Fachwissen vertiefen? Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) können Sie absolvieren, wenn Sie zwei von sechs Zertifikatslehrgängen (CAS) zu den Themen Artenkenntnisse, Biodiversität und Lebensräume erfolgreich abgeschlossen haben. Erarbeiten Sie sich wichtige Kompetenzen für Ihre berufliche Laufbahn.

Auf einen Blick

Abschluss:

Diploma of Advanced Studies in Arten & Biodiversität (30 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

Die Höchststudiendauer beträgt 4 Jahre, mehr Details zur Durchführung

Bemerkung zu den Kosten:

Kursgebühren der einzelnen CAS sind unter den entsprechenden Angeboten aufgeführt.
Für die Absolventinnen und Absolventen des DAS Arten & Biodiversität fallen keine weiteren Kosten an.

Durchführungsort:

  • ZHAW Life Sciences und Facility Management / Campus Grüental, 8820 Wädenswil
  • Kann von Angebot zu Angebot variieren. Er ist dem jeweiligen Programm der einzelnen Zertifikatslehrgängen zu entnehmen.


Der DAS wendet sich an Fachkräfte in den Bereichen Gewässerüberwachung, Gewässerschutz, Ökologie, Natur-, Landschafts- und Artenschutz sowie Umweltberatung, an Wildhüterinnen und Ranger, Fachpersonen der Ingenieurbiologie, der Forst- und Landwirtschaft sowie generell an Personen mit naturwissenschaftlicher oder wasserbaulicher Ausrichtung in der Privatwirtschaft, der Öffentlichen Verwaltung und in NGOs.

Der DAS ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend absolviert werden. Für den erfolgreichen Abschluss sind zwei der folgenden CAS im Format «arten+biodiversität» erforderlich.



    Lebensmittel / Umwelt / Life S...

    CAS Makrozoobenthos - Gewässerbeurteilung & Artenken...

    CAS (15 ECTS)

    Lebensmittel / Umwelt / Life S...

    CAS Säugetiere - Artenkenntnis, Ökologie & Managemen...

    CAS (15 ECTS)

    Lebensmittel / Umwelt / Life S...

    CAS Süsswasserfische Europas - Ökologie & Management

    CAS (15 ECTS)

    Lebensmittel / Umwelt / Life S...

    CAS Phytobenthos - Wasserpflanzen & Algen

    CAS (15 ECTS)

    Lebensmittel / Umwelt / Life S...
    Architektur / Städtebau / Bauw...

    CAS Gewässerrenaturierung

    CAS (15 ECTS)



    Leitung Weiterbildung
    Monika Schwalm
    +41 (0) 58 934 59 25
    monika[.]schwalm zhaw . ch

    Weiterbildungen unseres Instituts

    Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit der Leiterin der Weiterbildung Monika Schwalm.

    Newsletter
    Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden über unsere Weiterbildungen, die demnächst starten - abonnieren Sie hierfür unseren Newsletter «Umwelt und Gartenbau»

    Sekretariat Weiterbildung

    +41 (0) 58 934 59 70
    weiterbildung[.]lsfm zhaw . ch

    Weiterbildungen unseres Departements

Dozierende

Auf den theoretischen Wissenstransfer in die Praxis wird zusammen mit den Dozierenden grossen Wert gelegt, die allesamt erfahrenen Praktiker:innen in ihren Fachgebieten sind.

Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU.

Ausgewählte Zertifikatslehrgänge werden auch in französischer Sprache durch unseren Kooperationspartner HES-SO Genève hepia angeboten.

Zertifikatslehrgänge, Diplomlehrgänge sowie Weiterbildungs-Masterstudiengänge richten sich an Personen, die über den Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) verfügen.

Fachkräfte mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können zugelassen werden. Die Studienleitung prüft eine mögliche Aufnahme.

Detaillierte Zulassungsbedingungen sind dem jeweiligen CAS zu entnehmen.

Für das Erlangen des Titels Diploma of Advanced Studies in Arten & Biodiversität ist der erfolgreiche Abschluss von zwei der sechs zur Auswahl stehenden Zertifikatslehrgängen im Format «arten+biodiversität» à je drei Module notwendig. Jeder CAS umfasst 15 *ECTS.

*ECTS = European Credit Transfer System Einheitliches europäisches Bewertungssystem von Studienleistungen im Rahmen der Bologna-Reform. Ein Kreditpunkt entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden

Durch den erfolgreichen Abschluss zweier Zertifikatslehrgänge im Format «arten+biodiversität» erfüllen Sie die Voraussetzungen und erhalten den höheren Titel Diploma of Advanced Studies in Arten & Biodiversität.

Für jeden einzelnen CAS ist eine separate Anmeldung erforderlich. Die Anmeldelinks finden Sie unter den entsprechenden Angeboten.

In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id2578