DAS in Applied Diplomacy | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Politics |
type | DAS |
Mit dem DAS in Applied Diplomacy lernen Sie die Mechanismen der Welt der Internationalen Beziehungen zu analysieren. Während der Exkursionen nach Bern, Genf, Brüssel, Tallinn und Wien erweitern Sie nicht nur Ihr Netzwerk, sondern Sie eigenen sich auch das Praxiswissen an, welches für ein sicheres Agieren auf dem internationalen Parkett nötig ist.
Ziele und Inhalt Beratung und Kontakt Infoveranstaltungen Downloads und Broschüre Auf einen BlickAbschluss:Diploma of Advanced Studies ZHAW in Applied Diplomacy (30 ECTS) Start: laufend Dauer: 24 Tage, mehr Details zur Durchführung Kosten: CHF 16'700[.]00 Bemerkung zu den Kosten: Die Kursgebühren werden pro Kurs in Rechnung gestellt. Siehe einzelne Kurse für Details. Durchführungsort:
ZielpublikumDer DAS richtet sich an Personen, die im Bereich Aussenbeziehungen und in verwandten Feldern tätig sind oder sein werden. Dies sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Privatwirtschaft sowie aller Ebenen der Öffentlichen Verwaltung. Ebenso werden Vertreterinnen und Vertreter von Branchenverbänden und NGOs angesprochen.Die Teilnehmenden des DAS Applied Diplomacy
Einen Rückblick auf den CAS Foreign Affairs & Applied Diplomacy gibt es hier: Reise nach Brüssel 2019 , virtueller Besuch in Bern 2021 , Abschlussfeier 2021 ; WBK Diplomacy in the Digital Age Gespräch mit dem CIO von Estland 2020 . MethodikDer DAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Referaten, Übungen, der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, E-Learning und Simulationen wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen und auf dessen Interpretation gelegt.Teilzeitstudiengang: Jeweils freitags und samstags 08:45 - 16:45 Uhr. Ausnahmen: Exkursionen, siehe einzelne Kurse. Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss: Die Zulassung zum Diplomlehrgang setzt voraus:
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss : Die Zulassung zum Diplomlehrgang setzt voraus:
Zulassungsgespräch: Die Studienleitung behält sich vor, Referenzen einzuholen sowie die Interessierten zu einem Gespräch einzuladen. Entscheid über die Zulassung: Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung. | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2580 |
Related News
17 December 2024
Can AI influence election outcomes?
7 November 2024
The impact of social exclusion on voting behavior
10 April 2024
Study on "anti-gender" policy in Switzerland and Europe