| |
Betoningenieur*in | |
Location | Brugg, North West Switzerland, Switzerland |
Category | Environment |
Schon die Römer nutzten Baustoffe, die dem heutigen Beton sehr ähnlich waren. Auch heute noch ist Beton einer der am meisten verwendeten Baustoffe und aus der Baupraxis nicht wegzudenken. Er ermöglicht es kreative und anspruchsvolle Bauten umzusetzen und hat in seiner jahrhundertelangen Anwendung zahlreiche Einsatzmöglichkeiten erfahren. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW bietet zusammen mit BETONSUISSE umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Beton an. Fokussiert wird darin unter anderem auf das Konstruieren mit Beton, auf die tägliche Baupraxis, auf Grundlagen der Betontechnologie, auf das Thema nachhaltiges Bauen mit Beton sowie auf Experten- und Praxiswissen von Schädigungsmechanismen, Zustandsuntersuchungen und Instandsetzung von Betonbauten. DAS Betoningenieur*inBetontechnologisches und betontechnisches Fachwissen erlangen, mit Fokus auf Konstruktion, Dauerhaftigkeit, Nachhaltigkeit und Instandsetzung. CAS BetontechnikUmfassendes Know-how über das Konstruieren und Ausführen mit Beton. Von Altbewährtem bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Forschung. CAS BetontechnologieVon Grundlagenwissen bis zu Spezialkenntnissen: Die Betontechnologie ist die Basisdisziplin für materialgerechtes und dauerhaftes Planen und Bauen mit Beton. CAS Schutz und Instandsetzung von BetonbautenSchädigungsmechanismen, Zustandsuntersuchungen, Instandsetzung: Typische Stahlbetonschäden kennen, fachgerecht untersuchen und instand setzen. NewsletterInformiert Sie über unsere aktuellen und zukünftigen Angebote, Fachbeiträge aus unseren Schwerpunkten, Berichte unserer Absolvent*innen, sowie anstehende Informations- und Fachveranstaltungen. Anmelden | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2704 |
Related News
27 September 2023
Why the tropics are so rich in species
27 September 2023
Toilets serve as concrete examples for industrial restructuring
22 September 2023
AI Increases Precision in Plant Observation
» More news