MAS in eHealth | |
Location | Chur, Eastern Switzerland, Switzerland |
Category | Health Economics |
type | MAS |
Die Digitalisierung stellt eine der grössten Herausforderungen für die Gesundheitsbranche dar. Der Master of Advanced Studies (MAS) in eHealth verfolgt das Ziel, Führungskräfte im Gesundheitswesen auf die Digitalisierung vorzubereiten und ihnen das notwendige Managementwissen zu vermitteln. Im Rahmen des Studiums werden folgende Fragestellungen vertieft: Der Fokus des MAS in eHealth liegt somit auf der Management-Perspektive. Sie befassen sich im Studium mit den Chancen der Digitalisierung für Unternehmen der Gesundheitsbranche und die entsprechenden Herausforderungen an das mittlere und obere Management. Machen Sie sich fit für die digitale Zukunft der Gesundheitsbranche. Diese berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders von Unternehmen der Gesundheitsbranche. Angesprochen sind Klinikleitende und Führungskräfte in Kliniken, CTOs, CIOs, IT-Verantwortliche, Unternehmensentwicklerinnen und -entwickler, Beraterinnen und Berater, Projektleitende, Product und Project Managers, Business Analysts und Chief Medical Officers. «Während dieses Studiums konnte ich viel Wissen in den Bereichen digitale Gesundheit und Gesundheitswirtschaft erwerben und mich mit anderen Fachleuten vernetzen. Dies hat mir geholfen, meine beruflichen Beziehungen zu stärken und die neusten Entwicklungen in der Gesundheitsbranche zu verstehen.» «Durch das Studium MAS in eHealth habe ich fachlich und persönlich enorm profitiert. Der Austausch mit Studierenden und Experten aus der Gesundheitsbranche hat meinen Blickwinkel auf die Zukunft des Gesundheitswesens geschärft.» Die erste Stufe (DAS) und damit die Basis des Masters besteht aus einer Weiterbildung in General-Management-Themen. Die sechs dazugehörigen Module bauen das betriebswirtschaftliche Grundwissen auf. Es werden keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Auf der zweiten Stufe (MAS) wird in sechs Modulen die Digitalisierung der Gesundheitsbranche umfassend behandelt. Die Module beinhalten jeweils zwischen 4 und 8 Tage Präsenzunterricht. Jedes Modul ist einem bestimmten Schwerpunkt gewidmet und baut auf dem vorherigen auf. Die Studierenden besuchen alle Module in der vorgegebenen Reihenfolge. Ein Direkteinstieg auf Stufe MAS ist grundsätzlich möglich, sofern sich Interessierte durch eine entsprechende Vorbildung und/oder mehrjähriger Berufserfahrung die Studieninhalte der DAS-Stufe bereits angeeignet haben. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung und einen allfälligen Direkteinstieg auf MAS-Stufe. Die Weiterbildung ist primär als Präsenzunterricht ausgerichtet und findet so praxisnahe wie möglich statt. Deshalb werden neben den «klassischen» Unterrichtslektionen auch Firmenbesuche, Impulsreferate, reale Fallstudien (Living Cases) und Workshops zur Wissensvermittlung und -anwendung eingesetzt. AnmeldungFür eine erste Einstufung bitten wir Sie, das Einstufungsformular auszufüllen und zusammen mit CV und Diplomen an folgende E-Mail-Adresse zu senden: management-weiterbildung [a] fhgr[.]ch Die Studienleitung prüft Ihre Unterlagen und führt anschliessend ein Aufnahmegespräch mit Ihnen durch. Nach dem Aufnahmeentscheid können Sie sich schriftlich mit dem Anmeldeformular anmelden. BeratungFür weitere Auskünfte steht Ihnen die Studienleitung Massimo Ciampa im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung. Fachhochschule Graubünden
Telefon: 0041 (0)81 286 38 56
| |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id2972 |
Related Job Offers
- 16.04.25 - Professor*in ’Medizinische lnformationssysteme’ 80-100% - Muttenz
- 16.04.25 - Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% - Muttenz
- 15.04.25 - Full Professorship for Nephrology - Bern
- 11.04.25 - Projektleiter*in Verbandsmanagement & Kommissionen - m/w/d - (100%) -
- 07.04.25 - Biobank Manager - Davos Wolfgang
- 12.03.25 - Maître d’enseignement HES - Pour le LER « Qualité, sécurité des patients et pratique infirmière » - Genève
Related News
18 April 2025
Soft brainstem implant delivers high-resolution hearing
15 April 2025
Artificial skin from hydrogels
10 April 2025
New targeted strategies for cancer treatment