MAS in nachhaltigem Bauen

LocationChur, Eastern Switzerland, Switzerland
CategoryEnvironment
Architecture
typeMAS

Mit dem MAS in nachhaltigem Bauen bilden Sie sich berufsbegleitend zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen weiter. Der Weiterbildungsmaster wird in Kooperation von fünf Fachhochschulen angeboten, wobei die Kernkompetenzen jeder Hochschule genutzt werden können. Mit dem Grundlagenmodul und einer persönlichen Auswahl von vier weiteren Modulen stellen Sie Ihr eigenes Studium zusammen.

Bild: Restaurierung Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn in Chur
Bauherr: Rhätische Bahn AG; Architekt: Vincenzo Cangemi, Projektleitung: Franziska Furger; Fotograf: Ralph Feiner

Studienmodell

Kooperation EN Bau mit FH Graubünden, Berner Fachhochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule Luzern und ZHAW

Der MAS in nachhaltigem Bauen spricht Bauplanerinnen und Bauplaner, Entscheidungstragende und Gebäudebetreibender an. Diesen Akteurinnen und Akteuren am Bau kommt die Aufgabe zu, unterschiedliche - zum Teil widersprüchliche - Forderungen zu gewichten, abzuwägen und für das Bauprojekt eine optimale Lösung zu finden. Bei ihnen laufen beim Bauen die Fäden zusammen: Sie müssen ein komplexes System von Ansprüchen, Vorschriften, Kosten und Terminen überschauen und kontrollieren, um das anvisierte Ziel letztlich zu erreichen.

Der modulare Aufbau des Studiengangs berücksichtigt die unterschiedlichen Vorbildungen der Teilnehmenden.

«Die Weiterbildung MAS in Nachhaltigem Bauen hat mich in den erstrebten Themen fachkundig sensibilisiert und die Kernkompetenzen gesteigert. Architektur ist das Gleichgewicht der sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten.»

Nach erfolgreichem Abschluss des obligatorischen Grundlagenmoduls «CAS Nachhaltiges Bauen» besuchen Sie vier weitere CAS-Module, welche Sie aus dem Angebot der fünf Partnerhochschulen auswählen. Mit der Masterarbeit schliessen Sie den MAS in nachhaltigem Bauen ab.

Es ist möglich, den MAS mit einer Vertiefung abzuschliessen. Zur Auswahl stehen die Vertiefungsrichtungen:

Um in einer bestimmten Vertiefungsrichtung abzuschliessen, müssen Sie zwei der nötigen vier CAS-Module in der entsprechenden Kategorie absolvieren. Welches Modul welcher Kategorie angehört, erfahren Sie auf der Website von EN Bau.

Angebot der Fachhochschule Graubünden

An der FH Graubünden können Sie das CAS Weiterbauen am Gebäudebestand absolvieren sowie die Masterarbeit für den MAS-Abschluss verfassen.

Bilden Sie sich weiter im Umgang mit dem Bauen im Bestand! In dieser Architekturweiterbildung beschäftigen Sie sich mit Denkmalpflege und Energie und mit dem Erhalten und Umbauen als Prozess. Das CAS kann als Teil des MAS EN Bau angerechnet werden.

Anmeldungen für den MAS oder das DAS erfolgen über EN Bau .

Wenn Sie sich für das CAS Weiterbauen am Gebäudebestand und/oder für die Masterarbeit an der FH Graubünden anmelden möchten, senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular sowie die erforderlichen Unterlagen an die Administration der FH Graubünden.

Beratung

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Administration und die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Schweiz

Telefon 0041 (0)81 286 24 12
E-Mail info [a] fhgr[.]ch

In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id2975