Grundlagen der Mediation | |
Location | Bern, Bern region, Switzerland |
Category | Media |
type | CAS |
Im CAS erwerben Sie Kompetenzen, um in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld Konflikte aktiv und konstruktiv anzugehen und zu bearbeiten. Fachpersonen verschiedener Berufe können mithilfe mediativer Elemente Konflikte konstruktiv bearbeiten. Mediation bedeutet freiwillige Selbstregulierung von Konflikten mit Unterstützung allparteilicher Dritter ohne Entscheidungsgewalt. Dabei sollen die Beteiligten in ihrer Autonomie gestärkt und befähigt werden, nachhaltige und akzeptierte Lösungen für ihre spezifische Situation zu erarbeiten. Im Studiengang lernen Sie, Konfliktsituationen in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu erkennen und zu analysieren. Sie eignen sich Interventionsmöglichkeiten und eine Haltung an, die zu einem kompetenten Umgang mit Konfliktsituationen führen. Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Grundlagen der Mediation Die vom Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM) anerkannte Ausbildung erfordert den CAS Grundlagen der Mediation und zusätzlich einen der zwei nachfolgenden CAS-Studiengänge mit entsprechender Abschlussarbeit: CAS Familienmediation oder CAS Mediation in Organisation und im öffentlichen Bereich. Mediation und KonfliktmanagementIn diesem MAS erlernen Sie verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung. Praxis- und übungsorientierte Module befähigen Sie, bei komplexen oder hocheskalierten Situationen handlungsfähig zu bleiben. Consolata Peyron, dipl. Politologin, Mediatorin (European Master in Mediation) und Supervisorin für Mediatorinnen und Mediatoren, international zertifizierte Trainerin (CNVC) für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg Susanne Mouret, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, MAS Coaching, Supervision und Organisationsberatung BSO, Klärungshelferin, Mediatorin SDM/BM, Kommunikationstrainerin und -beraterin Tanja Lutz, MA in Sozialwissenschaften, Sozialarbeit und Sozialpolitik, MAS Mediation, Mediatorin SDM mit Spezialisierung in Familienmediation, Supervisorin für Mediation Mediation und KonfliktmanagementIn diesem MAS erlernen Sie verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung. Praxis- und übungsorientierte Module befähigen Sie, bei komplexen oder hocheskalierten Situationen handlungsfähig zu bleiben. Mediatives Handeln in transkulturellen KontextenSie arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammen? In diesem Studiengang erwerben Sie die Grundlagen der Mediation, um Spannungen und Irritationen rechtzeitig zu erkennen und... Mediation in Organisationen und im Öffentlichen BereichDer Studiengang Mediation in Organisationen und im Öffentlichen Bereich vermittelt Kontextwissen zu innerbetrieblichen Konflikten und partizipativen Prozessen bei Vorhaben im Öffentlichen Raum. FamilienmediationFamilienmediation befasst sich mit Übergangssituationen im Familiensystem: mit Scheidungen und Trennungen, Paarkonflikten und Konflikten in Generationenbeziehungen. Integrative Methoden in der KonfliktbearbeitungIn diesem Studiengang erweitern Sie Ihr methodisches Handlungsrepertoire. Sie eignen sich Instrumente an, um schwierigen, blockierenden Konfliktsituationen angemessen und wirkungsvoll zu begegnen. Mediative KonfliktinterventionIn diesem Studiengang lernen Sie, mediative Konfliktinterventionen durchzuführen und die Konfliktkultur in Ihrer Organisation und Ihrem Umfeld bewusst zu stärken. Mediation und KonfliktmanagementIn diesem MAS erlernen Sie verschiedene Verfahren der Konfliktbearbeitung. Praxis- und übungsorientierte Module befähigen Sie, bei komplexen oder hocheskalierten Situationen handlungsfähig zu bleiben. | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3036 |
Related News
17 May 2024
Orphan articles: the ’dark matter’ of Wikipedia
30 October 2023
Swiss Public Critical of AI in Journalism
14 December 2022
Majority of Swiss Trust Science, Some Remain Skeptical