System Eisenbahn | |
Location | Bern, Bern region, Switzerland |
Category | Transport Environment |
type | CAS |
Im CAS System Eisenbahn lernen Sie alles rund um die Themen Systemwissen, Rollmaterial, Infrastruktur, Bahnproduktion und Interaktion im Bahnwesen. Eignen Sie sich in diesen Bereichen ein breites Fachwissen an und profitieren Sie von flexiblen und modularisierten Studienformen. Nächste Durchführung CAS: 11. Januar bis 28. Juni 2024
Inhalt + AufbauIm CAS System Eisenbahn lernen Sie alles rund um die Themen Systemwissen, Rollmaterial, Infrastruktur, Bahnproduktion und Interaktion im Bahnwesen. Nach Abschluss des CAS sind Sie in der Lage die Zusammenhänge im System Eisenbahn zu verstehen, sowie Aufgabenstellungen und Projektleitungen zu systemischen Fragestellungen zu übernehmen und zu lösen. Der CAS verknüpft auf einzigartige Weise die Themen Systemwissen, Rollmaterial, Infrastruktur, Bahnproduktion und die Interaktion der Systemkomponenten miteinander. Eignen Sie sich in diesen Bereichen ein breites Fachwissen an und verknüpfen Sie Theorie und Praxis direkt in Ihrem Berufsalltag. Modularer AufbauDie Weiterbildung ist in vier Module gegliedert und behandelt darin die verschiedenen Themen des Systems Eisenbahn. Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen, auch einzelne Module zu buchen. Im ersten Modul «Einführung Eisenbahnsystem (eduRail)» tauchen Sie ein in das Basiswissen des Eisenbahnsystems und vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen der Bahninfrastruktur und des Rollmaterials. Im Modul 2 «Vertiefung Bahnproduktion» und im Modul 3 «Vertiefung Interaktion» erweitern Sie ihr Wissen innerhalb der spezifischen Themen. Das Modul vier beinhaltet die Erarbeitung eines schriftlichen Kompetenznachweises. eignen sich ein integrales Gesamtverständnis für die Prozesse innerhalb des System Eisenbahn an, sowie ein vertieftes Wissen zu den Bereichen Bahnproduktion und Interaktion. ModulbeschriebDer Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen! Dozent*innenDie Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute aus der Wirtschaft (Bauingenieurwesen, Bahnbau) sowie erfahrene Dozierende und Fachspezialist*innen aus Lehre, Forschung und Entwicklung. Aeberhard MartinRailectric GmbH Barth Markusrailcoach.ch GmbH Bernet ThomasSBB AG Eichenberger PeterSBB AG Füglistaller StefanSBB AG Furrer ThomasSBB AG Giger MarkusEhem. Bundesamt für Verkehr BAV Grünig DanielSBB AG Güldenapfel PeterKPZ Fahrbahn Hauswirth JürgSchweizerische Südostbahn AG Hofmann StefanSchweizerische Südostbahn AG Hösli RuediSchweizerische Südostbahn AG Hostettler MartinSBB AG Lerjen Markusemkamatik GmbH Lutz MarionnaBundesamt für Verkehr BAV Maier ChristianSBB AG Marclay YvesRegionAlps AG Maurer RolandRail4mation Müri AlexSBB AG Nef YvonneSchweizerische Südostbahn AG Reist ReinhardSBB AG Revelin BrunoBundesamt für Verkehr BAV Spahni AndreaseduRail GmbH Strini MaxSchweizerische Südostbahn AG Tächler PatrickSchweizerische Südostbahn AG Wagner RobertBerner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Walz VolkmarUntersuchungsbeauftragter Bereich Seilbahn Unsere Weiterbildungen finden grundsätzlich im Präsenz-Unterricht (und mit Exkursionen) statt. Einzelne Teile können hybrid (vor Ort und online) oder komplett online besucht werden. Ist eine Durchführung vor Ort nicht möglich, werden die Weiterbildungen ausschliesslich im Distanz-Unterricht via MS Teams durchgeführt.Weiterbildung: Bahnwesen 31. August 2023 - onlineDie Schweiz ist ein ausgesprochenes Eisenbahnland und dies seit 175 Jahren! Jährlich werden im schweizerischen Bahnsystem hohe Investitionen getätigt. Das ist ökologisch notwendig, gesellschaftlich gewünscht... 31.08.2023, 18.00-19.30 Uhr – online Weiterbildung: Bahnwesen 26. Oktober 2023 - onlineDie Schweiz ist ein ausgesprochenes Eisenbahnland und dies seit 175 Jahren! Jährlich werden im schweizerischen Bahnsystem hohe Investitionen getätigt. Das ist ökologisch notwendig, gesellschaftlich gewünscht... 26.10.2023, 18.00-19.30 Uhr – online BahnsystemeDie Schweiz ist ein ausgesprochenes Eisenbahnland und dies seit 175 Jahren! Jährlich werden im schweizerischen Bahnsystem hohe Investitionen getätigt. Das ist ökologisch notwendig, gesellschaftlich gewünscht... Bahnbau - Planung, Bau und UnterhaltIm CAS Bahnbau lernen Sie alles rund um die Themen Infrastruktur, Projektierung und Erhaltungsmanagement im Bahnbau. Eignen Sie sich in diesen Bereichen ein breites Fachwissen an und profitieren Sie von... Bitumenhaltige StrassenbaustoffeIn diesem CAS erhalten Sie einen Überblick über bitumenhaltige Baustoffe. Sie befassen sich mit deren Einsatzgebieten, den konstruktiven Aspekten und der Qualitätsüberwachung. Entwurf von VerkehrsanlagenFür den Entwurf und die Planung von Verkehrsanlagen, braucht es Fachpersonen, welche die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden und die nötigen Sicherheitsanforderungen kennen. Erhaltungsmanagement der StrasseninfrastrukturFür eine sichere und optimale Strasseninfrastruktur braucht es Fachleute, welche die Erhaltungsmassnahmen kennen und umsetzen können. Das CAS Erhaltungsmanagement vermittelt alle relevanten Inhalte. Strassenverkehrsanlagen und GeotechnikIm CAS Strassenverkehrsanlagen und Geotechnik lernen Sie alle Phasen eines Strasseninfrastrukturprojektes kennen und werden so zu einer gefragten Fachperson in einem wachsenden Marktumfeld. StrassenverkehrssicherheitGewährleistung der Sicherheit der Strasseninfrastruktur: Mit dieser Weiterbildung vertiefen Sie in einem kompakten und zielgerichteten Studium relevantes Fachwissen und aktuelle Verfahren. Siedlungsentwässerung - projektieren, dimensionieren und betreibenAls Fachperson im Bereich der Siedlungsentwässerung gewährleisten Sie sicheres Ableiten von Regenwasser und Abwasser, setzen Vorgaben des Gewässerschutzes projektspezifisch um und ermöglichen wirtschaftliche... Schutz vor Naturgefahren: Verstehen - Planen - UmsetzenEin integraler Schutz von Siedlungen und Infrastruktur vor Naturgefahren erfordert Fachleute mit fundierten Kompetenzen. Die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie in diesem CAS erwerben. | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3048 |
Related News
4 October 2024
New approach can reduce traffic congestion at no extra cost
3 October 2024
A new deep learning model for easier sustainable aircraft design
28 May 2024
Bio-Inspired Cameras and AI Help Drivers Detect Pedestrians and Obstacles Faster