| |
Changeprozesse facilitativ begleiten | |
Location | Bern, Bern region, Switzerland |
Category | Health Psychology |
type | CAS |
Gesundheitsorganisationen befinden sich in stetem Wechsel von Stabilität und Instabilität. In diesem Studiengang lernen Sie, Teams, Abteilungen oder ganze Organisationen bei Veränderungsprozesse zu begleiten. Menschen mit Führungsaufgaben begleiten Teams, Abteilungen und manchmal sogar ganze Organisationen durch Veränderungsprozesse. Gesundheitsorganisationen befinden sich in Veränderungsprozessen in einem stetigen Wechsel von Ordnung und Unordnung, von Stabilität und Instabilität. Anders als herkömmliche Vorgehen bezieht eine facilitative Prozess-Begleitung den einzelnen Menschen ein, ermöglicht Handeln, baut Kontrolle ab und stärkt das Vertrauen in den Prozess durch einen Zuwachs an Wahrnehmung und Intuition. Sie können die Situation und die Entwicklungstendenz eines Teams oder einer Gesundheitsorganisation einschätzen, die Potenziale einer Gesundheitsorganisation wecken und mit diesen arbeiten. Der CAS «Changeprozesse in Gesundheitsunternehmen facilitativ begleiten» setzt sich aus den folgenden Angeboten zusammen:Facilitation - Veränderungen (mit)gestaltenSie lernen Fertigkeiten des Facilitation kennen, um Veränderungsprozesse von Teams und die darin involvierten Menschen zu begleiten. Sie (er)kennen die richtigen Ansätze und Vorgehensweisen und können sie... Wertebasierte und nachhaltige ProjektbegleitungIm Fachkurs befassen Sie sich mit Veränderungsprozessen in Gesundheitsorganisationen, die durch das Implementieren von Projekten entstehen. Sie lernen, wie Sie das vorhandene Wissen der Organisation nutzen... Prozessgestaltung mit Design ThinkingIm Fachkurs entwickeln Sie im interprofessionellen Team Ideen und Konzepte, wie Sie Projekte, Probleme und Prozesse in Ihrer eigenen Gesundheitsorganisation mittels dem Design-Thinking-Ansatz gestalten können. Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Changeprozesse im Gesundheitsunternehmen facilitativ begleiten» Integrierte Pflege: Mental HealthSie setzen sich vertieft mit Fragen psychischer Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich damit eine Grundlage, um höhere Aufgaben in der Förderung von psychischer Gesundheit sowie in der... Integrierte Pflege: Somatic HealthMit dem MAS-Studiengang «Integrierte Pflege: Somatic Health» erreichen Sie das höchste Weiterbildungslevel. Sie haben bereits eine langjähre Berufspraxis und möchten sich für das Fachgebiet der somatischen... Integratives ManagementDer MAS Integratives Management wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Der Studiengang wird abgelöst durch den: Integrierte Pflege: Mental HealthSie setzen sich mit Fragen psychischer Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich damit eine Grundlage, um Aufgaben in der Förderung von psychischer Gesundheit sowie in der Therapie von... Integrierte Pflege: Somatic HealthMit dem DAS-Studiengang «Integrierte Pflege: Somatic Health» setzen Sie sich mit Fragen körperlicher Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich damit eine Grundlage, um Aufgaben in der... Alle Weiterbildungsangebote Management im GesundheitswesenDas Studienangebot zum MAS «integratives Management» für Ärztinnen und Ärzte mit einem Kursabschluss «Führung und Management» FMH und H+ Bildung. Weiterbildung Integratives Management für Ärztinnen und ÄrzteDas Studienangebot zum MAS «Integratives Management» für Ärztinnen und Ärzte führt zu einem Kursabschluss «Führung und Management» FMH und H+ Bildung. | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3159 |
Related Job Offers
- 28.11.23 - Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) - Köniz-Liebefeld
- 22.11.23 - Open rank Robert K. Schenk Stiftungsprofessur (Ausserordentliche Professur oder Assistenzprofessur mit Tenure Track) für Histologie im Robert K. Schenk Labor für Orale Histologie - Bern
- 17.11.23 - 19 GNeuS Postdoc Positions in Neutron Science - Garching
- 13.11.23 - PhD student with a focus on behavioral health research and motivational psychology (70%) - Lucerne
- 16.10.23 - Wissenschaftliche Mitarbeit - Hamburg
Related News
28 November 2023
Reprogramming tissue mechanically
28 November 2023
EPFL's new Large Language Model for Medical Knowledge
28 November 2023
Bacteria, stay out!
» More news