| |
CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Health |
type | CAS |
In diesem CAS erlangen Sie die Fähigkeit, Kinder ab drei Jahren sowie Jugendliche mit Pathologien aus den Bereichen muskuloskelettal, innere Medizin und aus Teilbereichen der Neuromotorik und Sensorik befundgerecht und evidenzbasiert zu behandeln.
Sie werden in angemessener Zeit zur Expert:in für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet. Hier finden Sie Detailinformationen zu den Lernzielen (PDF 110,7 KB) . Teilnehmende mit Erfahrung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie können bereits abgeschlossene Weiterbildungen teilweise anrechnen lassen. Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Factsheet (PDF 104,4 KB) . Anschluss Dieses CAS kann zusammen mit dem CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie zum DAS in Pädiatrischer Physiotherapie ausgebaut werden. Aufbau/ Modulplan (PDF 134,9 KB) Das CAS besteht aus drei Modulen, die einige Current Clinical Topics (CCT) beinhalten. CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die auch als eigenständige Weiterbildungskurse absolviert werden können. Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Muskuloskelettal (MSK) Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 1 (NMS) Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Innere Organe und Gefässe (IOG) Mit Blended Learning kommt ein integriertes Lernkonzept zur Anwendung, welches die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Einzelne Theorietage werden online durchgeführt. Im Präsenzunterricht werden unterschiedliche Lernmethoden wie z.B. Referate, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, praktische Übungen und Videobeispiele eingesetzt. Der Anteil Selbststudium (autonom und begleitet, Theorie und Praxis) ist äquivalent zum Kontaktunterricht. Services Studierende und Weiterbildung Tanja Wetzel 0041 (0)58 934 64 77 Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden vorgängige Absolvierung des Current Clinical Topic Normale Entwicklung des Kindes oder Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung CAS-Pflichtlektüre: ICF-CY Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Übersetzt und herausgegeben von Judith Hollenweger und Olaf Kraus de Camargo. Zu beziehen beim Orell Füssli Verlag . Dieses Buch ist nicht in den Kurskosten enthalten, die Anschaffungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Symposium Pädiatrie Erfahren Sie mehr zum Thema Power Mobility und Technologien | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3393 |
Related Job Offers
- 07.12.23 - PhD Student (gn*) Neuroimmunology - Münster
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier | Anatomie humaine - Trois-Rivières
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier - Biologie Cellulaire (Département de biologie médicale) - Trois-Rivières
- 04.12.23 - Professor (Open Rank) for Applied Data Science (DS) and Decision Support Systems (DSS) with a focus on Radiation Oncology - Bern
- 28.11.23 - Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) - Köniz-Liebefeld
- 22.11.23 - Open rank Robert K. Schenk Stiftungsprofessur (Ausserordentliche Professur oder Assistenzprofessur mit Tenure Track) für Histologie im Robert K. Schenk Labor für Orale Histologie - Bern
- 17.11.23 - 19 GNeuS Postdoc Positions in Neutron Science - Garching
- 13.11.23 - PhD student with a focus on behavioral health research and motivational psychology (70%) - Lucerne
Related News
5 December 2023
Replacing bone saws with smart lasers
5 December 2023
How wounds heal - and cancers grow
5 December 2023
A big step in joint research
» More news