| |
CAS Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen | |
Location | Zürich, Bern, Zurich region, Switzerland |
Category | Health Innovation |
type | CAS |
Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, wie Sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen qualitäts- und effizienzsteigernd nutzen und zukünftige Herausforderungen meistern. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens birgt ein grosses Potenzial, steht in der Schweiz jedoch noch ganz am Anfang. Die digitalen Möglichkeiten sind vielfältig und können, richtig eingesetzt, zu einer höheren Behandlungsqualität, besseren Einbindung von Patientinnen und Patienten sowie zu grossen Effizienzgewinnen führen. Die erfolgreiche Anwendung bedingt ein gutes Grundverständnis der digitalen Zusammenhänge, gepaart mit fachlichen Kenntnissen der Abläufe im Gesundheitssystem. Diese Weiterbildung richtet sich daher an Fachkräfte, welche die Chancen der Digitalisierung erkennen und die Veränderungen aktiv mitgestalten möchten: Im CAS Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen gewinnen Sie einen grundlegenden Überblick über folgende Fragestellungen: Welche digitalen Möglichkeiten und Anwendungen gibt es (eHealth, elektronisches Patientendossier, Gesundheits-Apps, Gesundheitsaktivitäten vergleichen und analysieren, etc.)? Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen Start: Februar / August Dauer: 1 Semester Studienorte: Zürich, Bern Studienmodell: Blended Learning ECTS: 10 Anmeldeschluss: 15. Dezember / 30. Juni (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit) Kosten: CHF 5'700.- Das CAS umfasst 10 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ETCS-Credits) und beinhaltet folgende zwei Module: Modul 1: Grundlagen der Digitalisierung / vernetzte Gesundheit
Modul 2: Mensch und Digitalisierung: Ethik, Shared Decision Making, Health Data
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts - für grösste zeitliche Flexibilität. Das Studium an der FFHS besteht aus: Anmeldeschluss: 15. Dezember (Start im Februar) / 30. Juni (Start im August) Spätere Anmeldungen sind je nach verfügbaren Studienplätzen möglich. CHF 5’500.-, inklusive Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren. Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 200.-. Über die Zulassung von Personen, welche die genannten Anforderungen nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Studiengangsleitung «sur dossier». | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3433 |
Related Job Offers
- 07.12.23 - PhD Student (gn*) Neuroimmunology - Münster
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier | Anatomie humaine - Trois-Rivières
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier - Biologie Cellulaire (Département de biologie médicale) - Trois-Rivières
- 04.12.23 - Professor (Open Rank) for Applied Data Science (DS) and Decision Support Systems (DSS) with a focus on Radiation Oncology - Bern
- 28.11.23 - Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) - Köniz-Liebefeld
- 22.11.23 - Open rank Robert K. Schenk Stiftungsprofessur (Ausserordentliche Professur oder Assistenzprofessur mit Tenure Track) für Histologie im Robert K. Schenk Labor für Orale Histologie - Bern
- 17.11.23 - 19 GNeuS Postdoc Positions in Neutron Science - Garching
- 13.11.23 - PhD student with a focus on behavioral health research and motivational psychology (70%) - Lucerne
Related News
5 December 2023
Replacing bone saws with smart lasers
5 December 2023
How wounds heal - and cancers grow
5 December 2023
A big step in joint research
» More news