| |
CAS Personalführung im Gesundheitswesen | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Health Economics |
type | CAS |
Sie fokussieren sich auf den Erwerb von fundierten Kenntnissen der HR-Kernprozesse und die Reflexion der eigenen Führungsfähigkeiten. Rechtliche Grundlagen sowie Aspekte des Change Managements werden ebenso einbezogen, wie auch Rahmenbedingungen des Stress- und Ressourcenmanagements und der nachhaltigen Kommunikation.
«Die Herausforderungen einer Führungstätigkeit im dynamischen Umfeld des Gesundheitswesens vollziehen sich in komplexen Spannungsfeldern zwischen Fach-System-Finanz-und Personalführung. Die wirtschaftliche Perspektive verknüpft mit praktischen Tools trägt wesentlich zur berufsübergreifenden Arbeitskultur bei.» Elena Seidel, Pflegewissenschaftlerin MSc, Direktion Pflege, Psychiatrie Baselland Verstehen und wirkungsvoll anwenden führungsrelevanter Instrumente und der HR-Kernprozesse (Personalmanagement, -bedarf, -bestand, -einsatz, Talent Acquisition und Kompetenzentwicklung) Analysieren von Vorgaben und Möglichkeiten zu Fragestellungen der Personalentwicklung/Motivation im Zusammenhang mit Rahmenbedingungen des Changemanagements sowie des Ressourcen- und Stressmanagements Identifizieren der Prinzipien des Self Leadership, der Teamarbeit und des Konfliktmanagements und einschätzen des daraus resultierende Massnahmenpotential für den Berufsalltag Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein personalintensives und heterogenes Berufsfeld; es arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen und Nationalitäten zusammen. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Mitarbeitenden, sich medizinischen und unternehmerischen Veränderungen sowie neuen Technologien und Behandlungsmethoden zu öffnen und diese mitzutragen. Entsprechend bedeutungsvoll ist es, die richtigen Mitarbeitenden an der richtigen Stelle einzusetzen. Um in diesem Spannungsfeld als Führungsperson effektiv zu agieren, braucht es eine breite Wissensbasis über die Instrumente der Führung und des Human Resources Management sowie über die berufsspezifischen und kulturbedingten Charakteristika. Aber auch ,,softe" Themen, wie Self Leadership, Gesprächsführung und Konfliktmanagement sind von essenzieller Wichtigkeit, um letztendlich die Motivation und Zufriedenheit im Team aufrechtzuerhalten und damit den Patient:innen eine hochwertige medizinische Leistung zu bieten. Führungskonzepte, Betriebswirtschaftliche Sicht des Personalmanagements, HR-Prozesse, Talent Acquisition, Kompetenzentwicklung, Spannungsfelder im Führungskontext, Performance- und Change Management, Ressourcen- und Stressmanagement, Self Leadership Wertemodelle / Teamarbeit / Führungskompetenz sowie Konfliktmanagement (Kurzseminar), Gesprächsführung, Interkulturelle Kompetenz, Arbeitsrecht / Datenschutz Das Modul Führung in Gesundheitsorganisationen ist prozesshaft und auf Selbsterfahrung angelegt gestaltet. Schliesslich findet der Transfer des Erlebten in Ihre Rolle als Führungsperson statt. Health Care Management Management / Wirtschaft / Verw... MAS Managed Health Care MAS (60 ECTS) Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten Workload pro CAS: 300h (davon ca. 1/3 im Präsenzunterricht, 2/3 individuelles Selbststudium) Der Präsenzunterricht findet blockweise zu 2-3 Tagen statt (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa). Studienleitung: Olivia Malek 0041 (0)58 934 71 08 Administration: Valmira Halili 0041 (0)58 934 72 58 Infoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing 22.02.2024 auf Anfrage Anmeldung 20.02.2025 auf Anfrage Anmeldung | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3473 |
Related Job Offers
- 07.12.23 - PhD Student (gn*) Neuroimmunology - Münster
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier | Anatomie humaine - Trois-Rivières
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier - Biologie Cellulaire (Département de biologie médicale) - Trois-Rivières
- 04.12.23 - Professor (Open Rank) for Applied Data Science (DS) and Decision Support Systems (DSS) with a focus on Radiation Oncology - Bern
- 28.11.23 - Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) - Köniz-Liebefeld
- 22.11.23 - Open rank Robert K. Schenk Stiftungsprofessur (Ausserordentliche Professur oder Assistenzprofessur mit Tenure Track) für Histologie im Robert K. Schenk Labor für Orale Histologie - Bern
- 17.11.23 - 19 GNeuS Postdoc Positions in Neutron Science - Garching
- 13.11.23 - PhD student with a focus on behavioral health research and motivational psychology (70%) - Lucerne
Related News
5 December 2023
Replacing bone saws with smart lasers
5 December 2023
How wounds heal - and cancers grow
5 December 2023
A big step in joint research
» More news