| |
CAS Stroke - Fokus Therapie | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Health |
type | CAS |
Gesundheit
Wir sind das grösste Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften in der Schweiz. Fachpersonen der Bereiche Ergo- und Physiotherapie erlangen in diesem CAS das Wissen für die Befunderhebung und Behandlung von Betroffenen nach einem Schlaganfall. Neben der Vermittlung von theoretischen Inputs richtet sich der Fokus auf die praktische Arbeit am Modell. kennen Sie die Elemente des Schnittstellenmanagements im interprofessionellen Team, um für die Anliegen von Betroffenen und ihren Angehörigen während der Rehabilitation und im ambulanten Setting einzustehen. Wir vermitteln den aktuellen Wissensstand für die Befunderhebung und Behandlung von Patient:innen nach einem Schlaganfall. Sie erlangen die Fähigkeiten, als Fachexpert:in eine kompetente Behandlung und Betreuung von Patient:innen sowie ihren Angehörigen anzubieten. Zudem werden Sie die Anliegen der Betroffenen während der Rehabilitation und im ambulanten Setting im interprofessionellen Team und gegenüber weiteren Schnittstellen vertreten können. Für den Abschluss CAS Stroke - Fokus Therapie können Sie aus den drei Modulen des CAS Stroke - Fokus Therapie plus zwei Module auswählen und in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Es ist auch möglich, die Module als eigenständige Weiterbildungskurse zu absolvieren. Die Module beinhalten Current Clinical Topics (CCT). Das sind Zweitageskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die auch als eigenständige Weiterbildungen, ohne Besuch des gesamten Moduls oder CAS, absolviert werden können. Modul 1 (5 Credits) , Stroke - Fokus Therapie im Akutbereich Für das Modul absolvieren Sie drei CCT (Wahlpflichtkurse) und den Integrationstag. Modul 2 (5 Credits) , Stroke - Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation Für das Modul absolvieren Sie drei CCT (Wahlpflichtkurse) und den Integrationstag. Modul 3 (5 Credits), Stroke - Fokus Therapie in der ambulanten Praxis Für das Modul absolvieren Sie drei CCT (Wahlpflichtkurse) und den Integrationstag. Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachexpert:innen in ihren Bereichen und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Neben der Vermittlung von theoretischen Inputs wird der praktischen Arbeit am Modell ein grosser Stellenwert beigemessen. Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Videos, Blended Learning, Gruppenarbeiten, Reflexionsarbeiten, Fallbeispiele. Formativ: Präsentation und Diskussion je einer Verlaufsdokumentation und eines Abschluss- oder Übergabeberichts in einer Kleingruppe während des Integrationstages. Formativ: Präsentation und Diskussion der verwendeten standardisierten Assessments am Arbeitsort in einer Kleingruppe während des Integrationstages. Formativ: Präsentation und Diskussion eines körperlichen Aktivitätsprofils (aktuell behandelte:r Patient:in) in einer Kleingruppe während des Integrationstages. Services Studierende und Weiterbildung Tanja Wetzel 0041 (0)58 934 64 77 Das Curriculum für das CAS Stroke - Fokus Therapie plus wurde in Zusammenarbeit mit der International Bobath Instructor Association Schweiz (IBITA Swiss) konzeptioniert. Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physio-/Ergotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 Credits oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden Modul 2: Stroke - Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation (Modulanmeldung oder CAS-Einstieg möglich) 23./24.02.2024 (W) 08[.]03[.]2024, 07.06.2024 (W) 08./15./16.03.2024 (W) 12./13.04.2024 (W) 24./25.05.2024 (W) 07[.]06[.]2024 (W) 15[.]06[.]2024 (P) Modul 3: Stroke - Fokus Therapie in der ambulanten Praxis (Modulanmeldung oder CAS-Einstieg möglich) 23./24.02.2024 (W) 15./16.03.2024 (W) 05./06.07.2024 (W) 13./14.09.2024 (W) 11./12.10.2024 (W) 30[.]11[.]2024 (P) | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3497 |
Related Job Offers
- 07.12.23 - PhD Student (gn*) Neuroimmunology - Münster
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier | Anatomie humaine - Trois-Rivières
- 05.12.23 - Professeure régulière ou professeur régulier - Biologie Cellulaire (Département de biologie médicale) - Trois-Rivières
- 04.12.23 - Professor (Open Rank) for Applied Data Science (DS) and Decision Support Systems (DSS) with a focus on Radiation Oncology - Bern
- 28.11.23 - Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) - Köniz-Liebefeld
- 22.11.23 - Open rank Robert K. Schenk Stiftungsprofessur (Ausserordentliche Professur oder Assistenzprofessur mit Tenure Track) für Histologie im Robert K. Schenk Labor für Orale Histologie - Bern
- 17.11.23 - 19 GNeuS Postdoc Positions in Neutron Science - Garching
- 13.11.23 - PhD student with a focus on behavioral health research and motivational psychology (70%) - Lucerne
Related News
5 December 2023
Replacing bone saws with smart lasers
5 December 2023
How wounds heal - and cancers grow
5 December 2023
A big step in joint research
» More news