CAS Paralegal

LocationZurich, Zurich region, Switzerland
CategoryLaw
Economics
typeCAS
School of Management and Law Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung, Forschung und Beratung sowie Offenheit gegenüber der Welt.

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Paralegal bildet Sie zur juristischen Fachkraft aus. Durch die erworbenen Fachkompetenzen können Sie rechtliche Fragestellungen praxisnah und effizient lösen. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Personen mit kaufmännischer Ausbildung und langjähriger Praxis in einem bestimmten Rechtsbereich.

Preis inkl. Unterrichtsunterlagen, Literatur und prüfungsrelevante Gesetze, exkl. Verpflegung. (Ein Obligationenrecht OR und ein Zivilgesetzbuch ZGB wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten beschafft).

Unternehmen, welche gleichzeitig mehrere Teilnehmende anmelden, erhalten ab dem/der zweiten Studierenden eine Vergünstigung von CHF 500.-.

Abmeldungen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen. Abmeldungen bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn bleiben ohne Kostenfolge. Bei Abmeldungen weniger als 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn werden 50%, bei Abmeldungen weniger als 30 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn werden 75% der gesamten Studiengebühren/Kurskosten in Rechnung gestellt.

Bei Abmeldung, Nichterscheinen oder Abbruch nach Kurs-/Studienbeginn oder Ausschluss wegen ausstehender Studiengebühren/Kurskosten sind 100% der gesamten Studiengebühren/Kurskosten zu begleichen.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen sowie an Angestellte in Anwaltskanzleien, Generalsekretariaten, Personalfirmen und Patent- und Markenabteilungen, die regelmässig mit juristischen Fragestellungen konfrontiert sind.

beherrschen die Methoden des modernen Recherchierens in elektronischen Datenbanken und anderen Informationsquellen sowie die systematische Zusammenstellung und Auswertung von Recherche-Ergebnissen.

erarbeiten rechtlich fundierte Lösungen, bereiten juristische Schriftstücke vor und erstellen Präsentationen zuhanden Fallführender Juristen, der Unternehmensleitung oder der Kunden.

besitzen einen breiten Überblick über das Rechtssystem, der es ihnen erlaubt, sich in diesem zurecht zu finden und auch komplexere Zusammenhänge zu erkennen. Sie sind in der Lage, juristische Probleme thematisch rasch einzuordnen, deren Komplexität zu erfassen und die zur Problemlösung erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.

Der Zertifikatslehrgang Paralegal bereitet Sie darauf vor, eine Vielzahl von juristischen Aufgaben selbständig wahrzunehmen: Case Management, Beschaffung, Analyse und Auswertung von Akten, Recherche in elektronischen Datenbanken und in juristischen Bibliotheken, Corporate Housekeeping, Marken- und Designanmeldungen, Verwaltung von Schutzrechten, Vertragsmanagement usw. Paralegals stellen nicht nur den reibungslosen Ablauf im juristischen Back Office sicher, sondern übernehmen auch anspruchsvolle Aufgaben mit Aussenwirkung, indem sie beispielsweise Teile des Geschäftsverkehrs mit Klienten, Gegenparteien und Behörden abwickeln.

Der CAS Paralegal wird an den Diplomlehrgang DAS Paralegalism angerechnet. Der Grundkurs CAS Paralegal kann mit dem Besuch von zwei weiteren Modulen sowie mit einer Diplomarbeit zum DAS Paralegalism (Diploma of Advanced Studies) ausgebaut werden.

Teilzeitstudiengang: Jeweils freitags 13[.]45 - 18.10 Uhr und samstags 8.45 - 13.10 Uhr (Ausnahmen: siehe Download Kursdaten - Änderungen vorbehalten).
(Der CAS Paralegal wird 2x jährlich durchgeführt: Februar bis Juli oder August bis Februar des nächsten Jahres) Total ca. 125 Kontaktlektionen, Neben dem Kontaktunterricht ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von ca. 175 Std. zu rechnen.

Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. Befähigung zur Teilnahme gestützt auf einen anderen Nachweis.

Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Recht oder in einer Tätigkeit mit engem Bezug zu rechtlichen Fragestellungen.

Zulassungsgespräch Interessierte Personen ohne Hochschulabschluss müssen ein Zulassungsgespräch erfolgreich absolvieren. Dabei werden folgende Kriterien überprüft:

Die Beurteilung dieser Kriterien erfolgt durch die Studienleitung. Eine Dispensation vom Zulassungsgespräch kann erfolgen, wenn die interessierten Personen die vorstehenden Kriterien in einem vergleichbaren Zulassungsgespräch an der ZHAW bereits bestanden haben. Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen.

Entscheid über die Zulassung Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung.

Anmeldung elektronisch via Anmeldeformular.
Bitte senden Sie eine Kopie Ihres Diploms sowie für die Abklärung der Zulassung sur dossier zusätzlich Ihren Lebenslauf per E-Mail an folgende Adresse:
E-Mail: raisa.falk [a] zhaw[.]ch

23[.]02[.]2024 23[.]01[.]2024 Anmeldung
23[.]08[.]2024 23[.]07[.]2024 Anmeldung
In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id3508