CAS Musikgeragogik

LocationLuzern, Central Switzerland, Switzerland
CategoryMusic
Social Sciences
typeCAS

Dem demografischen Wandel als Chance sehen: Die alternde Gesellschaft fordert und fördert neue Berufsfelder. Hierzu gehört seit einigen Jahren auch die Musikgeragogik. Sie ermöglicht Senior*innen musikbezogene Erfahrungs- und Bildungsprozesse und bewegt sich damit fachübergreifend zwischen Musikpädagogik und Geragogik

In der Übersicht

Der neue Weiterbildungsstudiengang CAS Musikgeragogik präsentiert sich als bislang einzigartiges, interdisziplinäres Kooperationsmodell zwischen den beiden Departementen Soziale Arbeit und Musik der Hochschule Luzern. Er richtet sich sowohl an Musiker*innen als auch an Fachpersonen aus der Kulturarbeit mit älteren Menschen, aus Sozialer Arbeit, Altenhilfe und Pflege sowie Senioreneinrichtungen.

Mit älteren Menschen zu arbeiten bedeutet, vielfältigen Persönlichkeiten mit ihren unterschiedlichen Biografien, individuellen Voraussetzungen und geistigen wie körperlichen Beeinträchtigungen zu begegnen. Dabei möchte die musikgeragogische Arbeit die Lebensqualität aller Senior*innen nachhaltig fördern, erhalten und steigern.

Im Rahmen des Lehrgangs werden verschiedene Zugänge und Erlebensweisen von Musik aufgezeigt. Im Vordergrund steht jedoch das aktive Musizieren und Auseinandersetzen mit Musik mithilfe von Stimme, Körper und Instrumenten. Ob auf hohem musikalisch-künstlerischen Niveau oder mit einfachen, musikalischen Mitteln: durch das Instrumentalspiel - alleine oder im Ensemble -, das gemeinsame Singen und Musik hören oder das niederschwellige Musizieren mit Instrumenten soll die Welt der Musik neu oder wieder entdeckt und auf diese Weise der Alltag der Senior*innen bereichert werden. Durch die musikalische Aktivität lassen sich deren individuellen Ressourcen (re)aktivieren, erhalten oder verbessern. Mögliche Verluste können kompensiert und neue Lebenskräfte geweckt werden.

Studienziele :

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit,

  • einen achtsamen, sensiblen und wissenden Umgang mit älteren Menschen zu pflegen
  • qualitätsvolle musikgeragogische Angebote zu entwickeln und durchzuführen
  • Strukturen zu schaffen und musikalische Konzepte zu entwickeln, um die Musik im Alltag älterer Menschen zu integrieren

Programmstart

Frühlingssemester

Anmeldeschluss

1. Oktober (Nachmeldungen möglich, freie Plätze vorausgesetzt)

Dauer

3 Semester

Kosten

CHF 6’500.-

CHF 3’250.- pro Semester, Anmeldegebühr CHF 200.-

Anmeldeschluss verpasst? Nachträgliche Anmeldungen sind je nach Zeitpunkt möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

E-Mail anzeigen

Statement

«Ich glaube, diese neue Arbeit hat auf mich ,,gewartet"..... Ich liebe sie so sehr und deshalb fliesst das alles auch so unglaublich.... Ich bin so dankbar, dass ich über das Studium in Luzern die Initialzündung bekommen habe, einerseits noch wichtiges Wissen an die Hand zu bekommen aber vor allem, den Mut zu bekommen, mich zu zeigen und etwas Neues zu generieren, was es so noch nicht gab in der Schweiz und was die Menschen schätzen, was ihnen GUT TUT.....»

Christiane Dick

In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id4001