Projektmanagement akademischer klinischer Studien | |
Location | Basel, North West Switzerland, Switzerland |
Category | Health | Pharmacology |
type | Course |
Klinische Studien enthalten hochkomplexe Vorgänge, die in jeder Phase und auf jeder Ebene ein professionelles Management erfordern. Projektmanagerinnen und Projektmanager klinischer Studien müssen sich vielen Herausforderungen stellen, zum Beispiel der Koordination diverser Interessensgruppen, den Gesamtüberblick zu behalten, Studienzentren zur Rekrutierung zu motivieren, Budgetübersicht zu haben, Qualitätssicherungsmassnahmen zu planen undumzusetzen sowie gesetzliche Vorgaben einzuhalten. In diesem Kurs werden praxisnah die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements von akademischen klinischen Studien vermittelt. Teilnehmende lernen durch Vorträge, interaktive Übungen und Diskussionen alle wesentlichen Instrumente für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Abschluss klinischer Studien kennen. Hauptthemen des Kurses sind:
Lernziele
6 Nachmittage von 13[.]00 - 17.00
Inklusive 6 Pre-readings (Hausaufgabe, Fragebögen oder Fallstudien) für Selbststudium. Kurssprache ist Deutsch. Der Kurs findet in Präsenz statt.
Maximale Teilnehmendenzahl: 20 Sie sind derzeit als Projektmanagerin/Projektmanager, Studienkoordinatorin/Studienkoordinator, Study Nurse, Projektmitarbeitende, Monitor, (MD-)PhD oder (Prüf-)Arztin/Arzt in Clinical Research angestellt oder streben eine solche Position an. Teilnahmevoraussetzungen Grundlegende GCP-Kenntnisse und Erfahrungen in der operativen klinischen Forschung sind von Vorteil. Es sind keine Vorkenntnisse im Projektmanagement erforderlich.
Mareike Gräter
mareike.graeter [a] usb[.]ch
Available Mon-Thu 08[.]30h - 13.30h CHF 1’500 Reduzierte Kosten für Mitglieder von DKF-Forschungsgruppen Das Departement Klinische Forschung (DKF) bietet Fortbildungsstipendien in der Höhe von CHF 750 für Beschäftigte in DKF-Forschungsgruppen an. Anträge für Fortbildungsstipendien können bei der Registrierung für das Programm eingereicht werden.
Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 10 Tage vor dem Kurstermin möglich. Bei späterer Stornierung oder Fernbleiben vom Kurs wird eine Stornogebühr in Höhe der halben Kursgebühr fällig. Kursdaten 2024
6 x 13[.]00 - 17.00 Uhr im Oktober/November 2024 Anmeldung ist ab Ende April möglich.
| |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id4621 |
Related Job Offers
- 17.06.25 - Dozent:in für Medizintechnik | Life Sciences 60 -80% - Luzern
- 13.06.25 - Chargé-e de Cours HES «Pour le LER Santé-Handicap» - Genève
- 20.05.25 - Professor*in ’Medizinische lnformationssysteme’ 80-100% - Muttenz
- 20.05.25 - Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% - Muttenz
Related News
6 June 2025
Ultra-selective aptamers give viruses a taste of their own medicine
5 June 2025
Wake perception during sleep is common and healthy
5 June 2025
43,000 data points against melanoma