Seminar Integrales Risk Management mit fünf Resilienzlinien | |
Location | Luzern, Central Switzerland, Switzerland |
Category | Economics |
Das Seminar richtet sich an die für das integrale Risk Management verantwortlichen Verwaltungsräte sowie an Personen, welche für die operative Umsetzung des integralen Risk Managements in einem Unternehmen zuständig sind. Es zeigt auf, wie das integrale Risk Management über sämtliche - neu - fünf Resilienzlinien optimiert und orchestriert werden kann. SeminarinhaltAus juristischer Perspektive stellt der Verwaltungsrat die erste Resilienzlinie im integralen Risk Management dar: Er hat die unübertragbare und unentziehbare Pflicht zur Ausgestaltung, Implementierung und Überwachung des integralen Risk Managements. Kommt der Verwaltungsrat dieser Pflicht nicht nach, droht ihm unter Umständen nicht nur eine aktienrechtliche Verantwortlichkeitsklage, sondern möglicherweise auch eine strafrechtliche Verfolgung. Da der Verwaltungsrat bestimmte Aufgaben delegieren kann, obliegt die operative Umsetzung des integralen Risk Managements in der Regel der Geschäftsführung. Im Idealfall wird diese dabei durch weitere ’Resilienzlinien’ unterstützt. Dazu gehören die eigentlichen Risk Owners, die Risk Managers sowie die Internal Auditors. Als fünfte Resilienzlinie erlangt die externe Revisionsstelle zunehmende Bedeutung. Das Seminar thematisiert die juristischen Konsequenzen dieser neuen Zählweise im integralen Risk Management. Am Morgen zeigen erfahrene Praktiker die Herausforderungen ’ihrer’ Resilienzlinie mittels Input-Referaten auf. In der anschliessenden Podiumsdiskussion werden mögliche Lösungsansätze thematisiert. Die Seminarteilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen. Am Nachmittag steht einerseits das Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement im Zentrum. Anderseits erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das Luzerner Board Management Modell und sie lernen, wie sie das integrale Risikomanagement als Verwaltungsräte sorgfältig umsetzen können. Start11. Juni 2025 Anmeldeschluss23. Mai 2025 Dauer1 Tag KostenCHF 790.- inkl. Verpflegung und Kursunterlagen VeranstaltungsortHochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
Auf Google Maps anzeigen | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id5124 |
Related Job Offers
Related News
15 November 2024
What makes Swiss crypto investors tick
22 October 2024
AI tools developed for Swiss banks and insurance companies
1 October 2024
Public Discourse Promotes Socially Responsible Behavior