CAS Neurophysiotherapie - Fachexpertin/Fachexperte in Morbus Parkinson | |
Location | Basel, North West Switzerland, Switzerland |
Category | Health |
type | CAS |
Der Studiengang berücksichtigt den aktuellen Stand von Forschung, Lehre und Anwendung und vermittelt den Studierenden das nötige interdisziplinäre Fachwissen um eine qualitativ hochwertige Anamnese und Befundung sowie Behandlung bei Parkinsonpatienten und Patientinnen mit Bewegungsstörungen durchführen zu können. Die neuesten Erkenntnisse bezüglich Pathogenese und evidenzbasierter Therapie werden vorgestellt sowie praktisch geübt und geprüft. Zusätzlich zertifizieren die Studierenden sich innerhalb des Studienganges als internationale LSVT-BIG®-TherapeutInnen und haben die Möglichkeit das Clinical Reasoning an Hand von vielen Fallbeispielen zu optimieren. Der Studiengang ist Teil des modular aufgebauten MAS Neurophysiotherapie - Fachexpertin/Fachexperte in Multipler Sklerose, Parkinson und Stroke . Der Studiengang umfasst 16 ECTS-Kreditpunkte und besteht aus 20 Kurstagen, aufgeteilt in 6 Themenbereiche (mit Themenblöcken à 2-5 Tage). Die Themenblöcke setzen sich aus Präsenzzeit und Selbststudium zusammen und finden in Form von Vorlesungen, Praxisstunden (mit Patienten), Fallbearbeitungen und Präsentationen statt. Nach Ende jedes Themenschwerpunktes wird ein schriftlicher Leistungsnachweis in Form von Literaturrecherche, Untersuchungs- und Behandlungsprotokolle, Posterpräsentationen oder Forumsbeiträgen gefordert. Für den Abschluss verfassen die Studierenden eine schriftliche, videounterstützte Abschlussarbeit, welche am Prüfungstag im Plenum vorgestellt und diskutiert wird. Unterrichtssprache:
PhysiotherapeutInnen, welche in der Behandlung von Morbus Parkinson Kompetenz und Sicherheit erwerben möchten. Dies können TherapeutInnen aus Rehabilitationszentren und Neurologischen Kliniken sein, aber auch aus der ambulanten Praxis. Für die Aufnahme in den Studiengang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: a.) anerkannter Hochschulabschluss aus den Bereichen Physiotherapie oder b.) Diplom in Physiotherapie und anerkannter NTE-FH (nachträglicher Titelerwerb gemäss Weisungen des Staatssekretariats für Bildung und Forschung). c.) In begründeten Ausnahmefällen können Kandidatinnen oder Kandidaten zum Studium zugelassen werden, die einen adäquaten beruflichen Werdegang und fachliche Qualifikation nachweisen.
Nadine Beerli Leitung Praxisentwicklung Therapien Universitäre Altersmedizin Felix Platter Burgfelderstrasse 101 4055 Basel Tel. 061 326 40 75
Gesamter Studiengang: CHF 6’050 (inkl. Kursunterlagen, Prüfungskosten und LSVT-BIG Zertifizierung) Folgende Teilbereiche können auch einzeln belegt werden:
Nähere Informationen und Daten finden Sie auf der Website des CAS Neurophysiotherapie - Fachexpertin/Fachexperte in Morbus Parkinson | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id5158 |
Related Job Offers
- 16.04.25 - Professor*in ’Medizinische lnformationssysteme’ 80-100% - Muttenz
- 16.04.25 - Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100% - Muttenz
- 15.04.25 - Full Professorship for Nephrology - Bern
- 11.04.25 - Projektleiter*in Verbandsmanagement & Kommissionen - m/w/d - (100%) -
- 07.04.25 - Biobank Manager - Davos Wolfgang
- 12.03.25 - Maître d’enseignement HES - Pour le LER « Qualité, sécurité des patients et pratique infirmière » - Genève
Related News
22 April 2025
Retinal Clues to Mental Health
18 April 2025
Soft brainstem implant delivers high-resolution hearing
15 April 2025
Artificial skin from hydrogels