CAS Food Business Management | |
Location | Zurich, Zurich region, Switzerland |
Category | Economics |
type | CAS |
Die Food-Branche ist eine tägliche Herausforderung. Der CAS Food Business Management unterstützt Führungskräfte in Leadership, Organisationsentwicklung sowie Chancen- und Risikomanagement. Mit den richtigen Instrumenten und solidem Führungs-Know-how kommen Sie mit Ihren Mitarbeitenden zum Ziel. Erarbeiten Sie eine ganzheitliche Führungsperspektive.
Auf einen BlickAbschluss:Certificate of Advanced Studies in Food Business Management (12 ECTS) Start: Dauer: 18 Tage, mehr Details zur Durchführung Kosten: Bemerkung zu den Kosten: CHF 7’962[.]00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS (weitere Infos zu den Kosten finden Sie hier ) Durchführungsort:
Die Sinne für Innovation, Wandel und unternehmerisches Handeln werden gestärkt. Mit diesem Rucksack fällt es mir seither noch leichter Abteilungen, Projekte und Personen zu entwickeln. René Anghern - Leiter Prozessengineering Food, Head of Process Engineering Food bei Bischofszell Nahrungsmittel AG Wollen Sie neue Führungsmethoden erlernen, Veränderungen erfolgreich umsetzen und den Umgang mit Risiken besser managen? Dieser CAS richtet sich an Personen aus der Food- und Umweltbranche, die bereits Führungserfahrung gesammelt haben oder sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten. Modul Leadership (4 ECTS / 6 Präsenztage) Details zur Modulbeschreibung Leadership Modul Risk Management (4 ECTS / 6 Präsenztage) Details zur Modulbeschreibung Risk Management Modul Systemisches Change- und Projektmanagement (4 ECTS / 6 Präsenztage) Details zur Modulbeschreibung Systemisches Change- und Projektmanagement MethodikTheorie-Inputs, Praxisbeispiele und Cases, Gruppen- und Einzelarbeiten, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Super- und IntervisionDie berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Eine Grobübersicht finden Sie hier . Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung. Programmleitung und -beratung Sandra Burri Tel: +41 (0) 58 934 55 47 E-Mail: sandra.burri zhaw . ch Weiterbildung für Food-Profis Sekretariat Weiterbildung Petra Burková Tel: +41 (0) 58 934 59 84 E-Mail: weiterbildung.lsfm zhaw . ch Weiterbildungen unseres Departements Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» und die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge» an der ZHAW. 06[.]03[.]2025 06[.]02[.]2025 Anmeldung Downloads und Broschüre | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id5267 |
Related Job Offers
Related News
15 November 2024
What makes Swiss crypto investors tick
22 October 2024
AI tools developed for Swiss banks and insurance companies
1 October 2024
Public Discourse Promotes Socially Responsible Behavior