Weiterbildungskurs Green Consultant

LocationLuzern, Central Switzerland, Switzerland
CategoryEnvironment

Die erste zertifizierte Weiterbildung in der Schweiz, um Film- und Medienproduktionen zum Thema Nachhaltigkeit am Set beratend zu begleiten. Sie entspricht dabei den aktuellen Empfehlungen des BAK zum Umbau der Filmproduktion in eine nachhaltige Produktionsweise (green filming).
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Filmschaffende unterschiedlicher kreativer und technischer Gewerke aber auch an Aufnahmeleitungen und Personen mit Set-Erfahrung, die sich umfassende Kompetenzen zum Thema Nachhaltigkeit aneignen wollen. Die Weiterbildung startet mit einer mehrtägigen Präsenzphase in Luzern, gefolgt von diversen Online-Kursinhalten sowie einer abschliessenden Prüfung und Zertifizierung.

In der Übersicht

Die Filmindustrie in Europa hat eine Reihe von Massnahmen ergriffen, um den Energieverbrauch bei Produktion und Postproduktion zu senken. Damit diese Massnahmen in einem so komplexen Umfeld wie einer Filmproduktion auch sachgerecht umgesetzt werden können, dafür gibt es Green Consultants, die die Produktion bei der Vorbereitung beraten, auf dem Set begleiten und auch im Anschluss für die Beratung zur Verfügung stehen.
Die Nachfrage nach Green Consultants wächst nicht nur dank steigendem Bewusstsein der Produzent:innen, sondern auch, da die Mehrkosten bei zahlreichen in- und ausländischen Filmförderungen anrechenbar sind.
Mit unserer Weiterbildung werden sie zur:m zertifizierten Green Consultant für alle Film- und Medienproduktionen.

Einführung von Nachhaltigkeitsvorgaben

Neu, seit dem 1. April 2024 werden Green Consultants auch in der Schweiz Pflicht. Wir bilden sie aus. Weitere Informationen bei der Zürcher Filmstiftung .

Am 9. Januar 2024 wurden am Department Design Film und Kunst der Hochschule Luzern die Abschlusszertifikate des CAS Green Consultant, Nachhaltigkeit für alle Film- und Medienproduktionen, vergeben. Die Teilnehmenden sind die ersten in der Schweiz ausgebildeten Green Consultants, denn das CAS ist bislang einmalig in der Schweiz.

Als Green Consultant werden die Teilnehmenden zukünftig vor allem Filmproduktionen dabei unterstützen, möglichst ressourcenschonend zu arbeiten. Gerade Produktionen mit hohem Budget hinterlassen beim Dreh einen sehr grossen CO2-Abdruck, wie dieser durch zahlreiche Massnahmen verantwortungsvoll verkleinert werden kann, wissen nun die Absolvierenden. In den umliegenden europäischen Ländern sind Green Consultants schon länger im Einsatz, ab 2024 werden sie nun auch in der Schweiz Pflicht ( ?url=https%3A%2F%2Ffilmstiftung.ch%2Fnachhaltigkeitsvorgaben%2F&module=edu&id=5278" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Ffilmstiftung.ch%2Fnachhaltigkeitsvorgaben%2F&module=edu&id=5278" target="_blank" rel="nofollow">https://filmstiftung.ch/­nachhaltigkeitsvorgaben/ ). Damit erfüllt die Weiterbildung ein Bedürfnis der Branche nach verantwortungsvoller und ressourcenschonender Arbeitsweise.

Statement

«Eine fundierte Weiterbildung ermöglicht es Green Consultants, ihre Expertise als fachkundige Berater:innen bei Film- und TV-Produktionen ideal einzubringen. Damit haben sie die nötigen Werkzeuge an der Hand, um in jeder Produktion Handlungsoptionen auszuloten und diese mit wirksamen nachhaltigen Maßnahmen zu verknüpfen und umzusetzen.»

Maria Dehmelt, ist seit vielen Jahren im Bereich der Weiterbildung von Green Consultants tätig

Statement

«Green Consultants initiieren oder unterstützen sowohl Kreative wie auch Produktionsfirmen bei allen relevanten Fragen in der Entwicklung, Dreh- und Produktionsplanung, ob am Set oder in der Postproduktion. Sie bringen ihre Erfahrungen jeweils mit in ein Projekt ein. Diese Weiterbildung ist wichtig und eine Chance für alle, die in und für die Filmkultur tätig sind. Als zertifizierte:r Green Consultant im Filmbereich eröffnen sich neue Berufsperspektiven.»

Susa Katz, stv. Geschäftsführerin Zürcher Filmstiftung

In your contacts, please refer to myScience.ch
and reference edu.myScience.ch/id5278