continuing education
![]() | ||
MAS ETH in Architecture and Digital Fabrication (MAS ETH DFAB) | ||
Organiser | Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ Masterprogramm | |
Location | Zürich, Zurich region, Switzerland | |
Category | Media | |
Type | MBA | |
Deadline | 1 January 2019 | |
Die MAS- und MBA-Programme dienen der Vertiefung oder der interdisziplinären Erweiterung der fachlichen Fähigkeiten und können zu einem neuen Beruf führen. Sie umfassen mindestens 60 ECTS-Kreditpunkte, erfordern eine Master- oder Projektarbeit und dauern in der Regel zwischen einem Jahr (Vollzeitstudium) und zwei Jahren (berufsbegleitendes Teilzeitstudium). Art: Masterprogramm Themengebiet: Environment, Infrastructure & Architecture Programmbeschreibung: Das MAS-Programm Digitale Fabrikation vermittelt die grundlegenden Methoden und Technologien der digitalen Fabrikation und deren Umsetzung in Architektur und Bauwesen. Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen im Entwurf und der Herstellung zu meistern und Führungsaufgaben in der Architektur, im Bauwesen oder der erweiterten Design- und Produktionsindustrie zu übernehmen. Berufliche Perspektiven: Die erworbenen Kompetenzen in digitalen Entwurfsmethoden und computergestützter Herstellungstechnik positionieren die Teilnehmenden des MAS-Programms als innovative Fachkräfte in der Baubranche. Programmstruktur: Das MAS Digitale Fabrikation ist ein 1-jähriges Vollzeitstudium, das als Reihe von Lehrmodulen konzipiert ist, und beinhaltet eine Masterarbeit. Zielpublikum: Das MAS-Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Schweizer und internationalen Hochschulen, die daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten in digitalen Entwurfs- und Fabrikationsmethoden und in der Anwendung von Robotik in Architektur und Konstruktion massgeblich zu erweitern. Voraussetzung: Ein von der ETH Zürich anerkannter Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen auf Masterstufe oder ein gleichwertiger Bildungsstand ’sur dossier’, z.B. ein Bachelorabschluss auf den gleichen Fachgebieten mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung in einem dem Bauwesen angegliederten Arbeitsumfeld. Mit ausschlaggebend für eine Zulassung sind hervorragende entwerferische Fähigkeiten und grundlegende technologische Kompetenzen, die anhand einer eingereichten Projektmappe überprüft werden. Sprachanforderung: Englisch: C1 - Niveaustufen anzeigen Unterrichtssprachen: Englisch: 100 % Trägerschaft: ETH Zürich, D-ARCH Studienleitung: Prof. F. Gramazio (Delegierter), Prof. M. Kohler (Co-Delegierter), H. Mayer (Programmleiter) Studienbeginn: September (jedes Jahr) Studiendauer: 1 Jahr Vollzeit, 600 Stunden begleitete Tätigkeiten, Übungen, Vorlesungen sowie eine Masterarbeit Studienort: ETH Zürich Kosten: CHF 13 160 Abmeldegebühr: Ab 30 Tagen nach der Zulassung: CHF 6000 Abschluss: Master of Advanced Studies mit Titel ’MAS ETH in Architecture and Digital Fabrication’ (MAS ETH DFAB) Kreditpunkte: 60 ECTS Kreditpunkte Anmeldefrist: 01.01.-30.04. (spätere Anmeldungen können auf Anfrage akzeptiert werden, falls Plätze vorhanden sind) Information: ETH Zürich, Hannes Mayer, Gramazio Kohler Research, HIB E 43, Stefano-Franscini-Platz 1, 8093 Zurich, Tel. 0041 (0)44 633 46 11 Anmeldung: ETH Zürich, School for Continuing Education, HG E 18.1, Rämistr. 101, 8092 Zürich, Tel. 0041 (0)44 632 56 59, info [a] sce[.]ethz[.]ch Zusätzliche Anmeldeunterlagen: Motivationsschreiben, CV, Portfolio/ Arbeitsproben und 3 Referenzschreiben Bitte senden Sie diese Dokumente direkt an mayer [a] arch[.]ethz[.]ch Weitere Informationen: Links und Downloads Website des Angebots: ?url=http%3A%2F%2Fwww.masdfab.com&module=edu&id=627" target="_blank" rel="nofollow">www.masdfab.com Online-Anmeldung: ?url=http%3A%2F%2Fwww.sce.ethz.ch%2Fbewerbung&module=edu&id=627" target="_blank" rel="nofollow">www.sce.ethz.ch/bewerbung Wegleitung: ?url=http%3A%2F%2Fwww.dfab.ch%2Feducation%2Fmas%2F&module=edu&id=627" target="_blank" rel="nofollow">www.dfab.ch/education/mas/ | ||
URL | ||
![]() | ||
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id627 |
Last job offers
- Electroengineering - 15.2
Studiengangleiter/in BSc Energy Systems Engineering (100%) - Computer Science/Telecom - 15.2
Professeur-e associé-e (HEPIA ou HEG), responsable de la stratégie digitale de la HES-SO Genève - Innovation/Technology - 15.2
Projektleiter für Thermophotovoltaik (TPV) - Business/Economics - 14.2
Doktoranden im Bereich Banking mit Fokus auf FinTech / Digital Banking (70-85%)