Arbeiten im Alter: Software macht verborgene Talente sichtbar

Ältere Mitarbeitende verfügen über wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen. Forschende der ZHAW haben einen Baukasten für Vermittlungsplattformen entwickelt, die diesen Erfahrungsschatz sichtbar machen. Die Zurich Versicherung hat die Software getestet und für hilfreich befunden. Mit der Reform «Altersvorsorge 2020» könnte das Rentenalter in der Schweiz bald auf 67 Jahre ansteigen: Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt kontinuierlich und die Arbeitnehmer bleiben länger im erwerbsfähigen Alter. Gleichzeitig wird es für über 50-Jährige immer schwieriger, Arbeit zu finden und dadurch gesellschaftlich integriert zu bleiben. Paradox dabei ist: Diese Generation verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz und ist auch durchaus bereit, sich weiterzubilden. Um die Motivation erfahrener Mitarbeitender zu erhalten und deren Kompetenzen weiterzugeben, haben Forschende der ZHAW School of Management and Law (SML) mit Unterstützung des Departements Gesundheit im Rahmen des EU-Projekts «ExpAct» einen mehrsprachigen Software-Baukasten entwickelt.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience