Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Tribologie | |
City | Dübendorf, Zurich Region, Switzerland |
Category | Mechanical Engineering Materials Science |
Date | Friday, - |
Ziel und Aufbau Ziel des Kurses ist es, in die theoretischen Grundlagen der Tribologie einzuführen, da Reibung, Verschleiss und Schmierung in allen mechanischen, elektromechanischen und biologischen Systemen vorkommen und von enormer praktischer Bedeutung sind. Der Kurs gibt aktuelle Einblicke in die Tribologie, wobei der Schwerpunkt auf den Konzepten der Reibung und des Verschleisses liegt. Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf tribologische Phänomene in der Erosion und Abrasion gerichtet. Es wird die Anwendung grundlegender Kenntnisse zu Verschleissverhalten in praktischen Situationen vermittelt. Ausserdem werden moderne, experimentelle Methoden präsentiert.
Zielpublikum IngenieurInnen, ProduktentwicklerInnen, KonstrukteurInnen
Kursinhalt Die Teilnehmenden
ReferentIn Dr. Rowena Crockett, Empa, Dübendorf, Chemikerin, arbeitet seit 1997 an der Empa in Dübendorf und leitet seit 2005 das Tribologielabor in der Abteilung Nanoscale Materials Science. Ihre Tätigkeiten umfassen die Leitung von Forschungsprojekten in Bereich «wasser-basierte Schmierung» und die Betreuung von DoktorandInnen. Dazu werden anwendungsorientierte Projekte im Auftrag der Industrie durchgeführt.
Dr. Mousab Hadad, NovaWerke AG, Effretikon , Maschinenbau-Ingenieur, leitete von 2002 bis Ende 2011 das Tribologielabor an der Empa in Thun. Seine Tätigkeiten umfassten Schadensfallanalysen, Charakterisierungsaufträge, Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Technologietransfer im Rahmen von Master Studien-gängen und Nachdiplomkursen. Seit Anfang 2012 ist er bei der Firma Nova Werke AG in Effretikon als «Leiter Tribologielabor» tätig. Seine Tätigkeiten umfassen an-wendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Messung von tribologischen und mechanischen Eigenschaften von Materialien.
Annulation Bei Abmeldung nach dem 19.02.2021 werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Nach dem 26.02.2021 oder bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. Eine Ersatzperson kann jederzeit benannt werden. Bei Abmeldung nach dem 21.02.2020 werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Nach dem 28.02.2020 oder bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. Eine Ersatzperson kann jederzeit benannt werden.
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Related Job Offers
Related News
19 May 2020
Testing ventilator systems
21 February 2020
Scientists finally confirm a 50-year-old theory in mechanics
25 March 2014
X-rays film inside live flying insects – in 3D
» More news
Last job offers
- Environment - 5.3
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Miarbeiter Programmkoordination 80% - Pedagogy - 5.3
Doktorand*in Englischdidaktik im Projekt TRACE - Agronomy/Food Science - 5.3
Modélisation d’éléments nutritifs excrétés par le bétail laitier - Agronomy/Food Science - 5.3
PostDoc: Modellierung von Nährstoffausscheidungen in Milchviehherden - Art and Design - 5.3
Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%) - Computer Science - 5.3
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Smart Region Lab (50-60%) - Architecture - 5.3
Assistent / Assistentin Innenarchitektur (50%) - Health - 5.3
Chargé-e de cours HES «Expertise en radiodiagnostic général» 50% - Agronomy/Food Science - 4.3
PhD Position: Sustainability Improvement of the potato crops facing environmental stresses - Art and Design - 4.3
Research Associate (40%)